Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Macht und der Einfluß böser Beyspiele.
gangbaren Lastern verleitet, ohne daß ich es selbst be-
merke, ja ohne daß ich mir die gerinste Mühe gäbe,
ihnen entgegen zu arbeiten. Da denke und wünsche
und urtheile und handle ich so wie andere, ob ich schon
bey meinen Einsichten und Religionskenntnissen wissen
kann und oft wirklich weiß, daß ich vernünftiger den-
ken, etwas ganz anders wünschen, nach andern Grund-
sätzen urtheilen und besser handeln soll.

Ja, ich darf mir in meinen Jahren nicht das
Nachdenken und den Scharfsinn zutrauen, die zur
Entkräftung der bösen und verführerischen Beyspiele
nöthig sind. Ich darf mich hier nicht auf meinen noch
ungeübten Verstand verlassen, wo das Herz so bereit-
willig ist, alle Eindrücke anzunehmen, die andere auf
dasselbe machen. Ich muß vielmehr den schlechten
Beyspielen gute und tugendhafte entgegensetzen, um
mir meine Pflichten durch diese eben so zu erleichtern,
als jene dem Laster den Weg bahnen. Ich muß mir
die Schönheit und Vortreff lichkeit der Tugend durch
das Muster edler und gutgesinnter Personen versinn-
lichen, um den Neigungen und Lockungen zum Laster
desto leichter widerstehen zu können.

In dieser Absicht will ich besonders in der Wahl
meiner Jugendfreundinnen behutsam und vorsichtig
seyn. Ich will meinen guten Aeltern und andern
erklärten Tugendfreunden, nicht aber fremden und mir
in Absicht ihres Charakters unbekannten Personen
ähnlich zu werden suchen. Ich will mir nur einige
wenige, nicht aber die große Menge zum Muster vor-
setzen und dann mein ganzes Bestreben darauf rich-

ten,

Die Macht und der Einfluß böſer Beyſpiele.
gangbaren Laſtern verleitet, ohne daß ich es ſelbſt be-
merke, ja ohne daß ich mir die gerinſte Mühe gäbe,
ihnen entgegen zu arbeiten. Da denke und wünſche
und urtheile und handle ich ſo wie andere, ob ich ſchon
bey meinen Einſichten und Religionskenntniſſen wiſſen
kann und oft wirklich weiß, daß ich vernünftiger den-
ken, etwas ganz anders wünſchen, nach andern Grund-
ſätzen urtheilen und beſſer handeln ſoll.

Ja, ich darf mir in meinen Jahren nicht das
Nachdenken und den Scharfſinn zutrauen, die zur
Entkräftung der böſen und verführeriſchen Beyſpiele
nöthig ſind. Ich darf mich hier nicht auf meinen noch
ungeübten Verſtand verlaſſen, wo das Herz ſo bereit-
willig iſt, alle Eindrücke anzunehmen, die andere auf
daſſelbe machen. Ich muß vielmehr den ſchlechten
Beyſpielen gute und tugendhafte entgegenſetzen, um
mir meine Pflichten durch dieſe eben ſo zu erleichtern,
als jene dem Laſter den Weg bahnen. Ich muß mir
die Schönheit und Vortreff lichkeit der Tugend durch
das Muſter edler und gutgeſinnter Perſonen verſinn-
lichen, um den Neigungen und Lockungen zum Laſter
deſto leichter widerſtehen zu können.

In dieſer Abſicht will ich beſonders in der Wahl
meiner Jugendfreundinnen behutſam und vorſichtig
ſeyn. Ich will meinen guten Aeltern und andern
erklärten Tugendfreunden, nicht aber fremden und mir
in Abſicht ihres Charakters unbekannten Perſonen
ähnlich zu werden ſuchen. Ich will mir nur einige
wenige, nicht aber die große Menge zum Muſter vor-
ſetzen und dann mein ganzes Beſtreben darauf rich-

ten,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0070" n="58"/><fw place="top" type="header">Die Macht und der Einfluß bö&#x017F;er Bey&#x017F;piele.</fw><lb/>
gangbaren La&#x017F;tern verleitet, ohne daß ich es &#x017F;elb&#x017F;t be-<lb/>
merke, ja ohne daß ich mir die gerin&#x017F;te Mühe gäbe,<lb/>
ihnen entgegen zu arbeiten. Da denke und wün&#x017F;che<lb/>
und urtheile und handle ich &#x017F;o wie andere, ob ich &#x017F;chon<lb/>
bey meinen Ein&#x017F;ichten und Religionskenntni&#x017F;&#x017F;en wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
kann und oft wirklich weiß, daß ich vernünftiger den-<lb/>
ken, etwas ganz anders wün&#x017F;chen, nach andern Grund-<lb/>
&#x017F;ätzen urtheilen und be&#x017F;&#x017F;er handeln &#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>Ja, ich darf mir in meinen Jahren nicht das<lb/>
Nachdenken und den Scharf&#x017F;inn zutrauen, die zur<lb/>
Entkräftung der bö&#x017F;en und verführeri&#x017F;chen Bey&#x017F;piele<lb/>
nöthig &#x017F;ind. Ich darf mich hier nicht auf meinen noch<lb/>
ungeübten Ver&#x017F;tand verla&#x017F;&#x017F;en, wo das Herz &#x017F;o bereit-<lb/>
willig i&#x017F;t, alle Eindrücke anzunehmen, die andere auf<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe machen. Ich muß vielmehr den &#x017F;chlechten<lb/>
Bey&#x017F;pielen gute und tugendhafte entgegen&#x017F;etzen, um<lb/>
mir meine Pflichten durch die&#x017F;e eben &#x017F;o zu erleichtern,<lb/>
als jene dem La&#x017F;ter den Weg bahnen. Ich muß mir<lb/>
die Schönheit und Vortreff lichkeit der Tugend durch<lb/>
das Mu&#x017F;ter edler und gutge&#x017F;innter Per&#x017F;onen ver&#x017F;inn-<lb/>
lichen, um den Neigungen und Lockungen zum La&#x017F;ter<lb/>
de&#x017F;to leichter wider&#x017F;tehen zu können.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;er Ab&#x017F;icht will ich be&#x017F;onders in der Wahl<lb/>
meiner Jugendfreundinnen behut&#x017F;am und vor&#x017F;ichtig<lb/>
&#x017F;eyn. Ich will meinen guten Aeltern und andern<lb/>
erklärten Tugendfreunden, nicht aber fremden und mir<lb/>
in Ab&#x017F;icht ihres Charakters unbekannten Per&#x017F;onen<lb/>
ähnlich zu werden &#x017F;uchen. Ich will mir nur einige<lb/>
wenige, nicht aber die große Menge zum Mu&#x017F;ter vor-<lb/>
&#x017F;etzen und dann mein ganzes Be&#x017F;treben darauf rich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0070] Die Macht und der Einfluß böſer Beyſpiele. gangbaren Laſtern verleitet, ohne daß ich es ſelbſt be- merke, ja ohne daß ich mir die gerinſte Mühe gäbe, ihnen entgegen zu arbeiten. Da denke und wünſche und urtheile und handle ich ſo wie andere, ob ich ſchon bey meinen Einſichten und Religionskenntniſſen wiſſen kann und oft wirklich weiß, daß ich vernünftiger den- ken, etwas ganz anders wünſchen, nach andern Grund- ſätzen urtheilen und beſſer handeln ſoll. Ja, ich darf mir in meinen Jahren nicht das Nachdenken und den Scharfſinn zutrauen, die zur Entkräftung der böſen und verführeriſchen Beyſpiele nöthig ſind. Ich darf mich hier nicht auf meinen noch ungeübten Verſtand verlaſſen, wo das Herz ſo bereit- willig iſt, alle Eindrücke anzunehmen, die andere auf daſſelbe machen. Ich muß vielmehr den ſchlechten Beyſpielen gute und tugendhafte entgegenſetzen, um mir meine Pflichten durch dieſe eben ſo zu erleichtern, als jene dem Laſter den Weg bahnen. Ich muß mir die Schönheit und Vortreff lichkeit der Tugend durch das Muſter edler und gutgeſinnter Perſonen verſinn- lichen, um den Neigungen und Lockungen zum Laſter deſto leichter widerſtehen zu können. In dieſer Abſicht will ich beſonders in der Wahl meiner Jugendfreundinnen behutſam und vorſichtig ſeyn. Ich will meinen guten Aeltern und andern erklärten Tugendfreunden, nicht aber fremden und mir in Abſicht ihres Charakters unbekannten Perſonen ähnlich zu werden ſuchen. Ich will mir nur einige wenige, nicht aber die große Menge zum Muſter vor- ſetzen und dann mein ganzes Beſtreben darauf rich- ten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/70
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/70>, abgerufen am 23.06.2024.