Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ganz verwaisete Mädchen.
werden. Hier habe ich die beste Gelegenheit, Theil-
nehmung an den Schicksalen anderer, Mitleid und
thätige Menschenliebe zu lernen. -- O daß ich doch
deine väterliche, wohlthätige Absicht nicht verkennen
und alles des Guten theilhaftig werden möchte, das
du mir in meinen Verhältnissen anbietest! Daß ich
doch so vernünftig und christlich denken und handeln
lernte, wie du willst, daß ich denken und handeln
lernen soll!

Dann, ja dann werde ich stets den gütigsten,
und huldreichsten Vater an dir haben und auf deinen
Beyfall rechnen können. Dann wirst du es mir nie
an Ruhe, an Zufriedenheit und Glückseligkeit fehlen
lassen. Dann werde ich die weisen und wunderbaren
Wege deiner Vorsehung je länger je mehr verehren
und mit wahrer Empfindung des Herzens sprechen
können: Mein Vater und meine Mutter verließen
mich zwar; aber du, o Gott, du hast mich aufge-
nommen, du hast alles wohlgemacht! Amen.



XI.
Die Macht und der Einfluß
böser Beyspiele.


Gott, du hast unsre Natur so eingerichtet, daß die
Menschen den größten gegenseitigen Einfluß auf

einander

Das ganz verwaiſete Mädchen.
werden. Hier habe ich die beſte Gelegenheit, Theil-
nehmung an den Schickſalen anderer, Mitleid und
thätige Menſchenliebe zu lernen. — O daß ich doch
deine väterliche, wohlthätige Abſicht nicht verkennen
und alles des Guten theilhaftig werden möchte, das
du mir in meinen Verhältniſſen anbieteſt! Daß ich
doch ſo vernünftig und chriſtlich denken und handeln
lernte, wie du willſt, daß ich denken und handeln
lernen ſoll!

Dann, ja dann werde ich ſtets den gütigſten,
und huldreichſten Vater an dir haben und auf deinen
Beyfall rechnen können. Dann wirſt du es mir nie
an Ruhe, an Zufriedenheit und Glückſeligkeit fehlen
laſſen. Dann werde ich die weiſen und wunderbaren
Wege deiner Vorſehung je länger je mehr verehren
und mit wahrer Empfindung des Herzens ſprechen
können: Mein Vater und meine Mutter verließen
mich zwar; aber du, o Gott, du haſt mich aufge-
nommen, du haſt alles wohlgemacht! Amen.



XI.
Die Macht und der Einfluß
böſer Beyſpiele.


Gott, du haſt unſre Natur ſo eingerichtet, daß die
Menſchen den größten gegenſeitigen Einfluß auf

einander
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0066" n="54"/><fw place="top" type="header">Das ganz verwai&#x017F;ete Mädchen.</fw><lb/>
werden. Hier habe ich die be&#x017F;te Gelegenheit, Theil-<lb/>
nehmung an den Schick&#x017F;alen anderer, Mitleid und<lb/>
thätige Men&#x017F;chenliebe zu lernen. &#x2014; O daß ich doch<lb/>
deine väterliche, wohlthätige Ab&#x017F;icht nicht verkennen<lb/>
und alles des Guten theilhaftig werden möchte, das<lb/>
du mir in meinen Verhältni&#x017F;&#x017F;en anbiete&#x017F;t! Daß ich<lb/>
doch &#x017F;o vernünftig und chri&#x017F;tlich denken und handeln<lb/>
lernte, wie du will&#x017F;t, daß ich denken und handeln<lb/>
lernen &#x017F;oll!</p><lb/>
        <p>Dann, ja dann werde ich &#x017F;tets den gütig&#x017F;ten,<lb/>
und huldreich&#x017F;ten Vater an dir haben und auf deinen<lb/>
Beyfall rechnen können. Dann wir&#x017F;t du es mir nie<lb/>
an Ruhe, an Zufriedenheit und Glück&#x017F;eligkeit fehlen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Dann werde ich die wei&#x017F;en und wunderbaren<lb/>
Wege deiner Vor&#x017F;ehung je länger je mehr verehren<lb/>
und mit wahrer Empfindung des Herzens &#x017F;prechen<lb/>
können: Mein Vater und meine Mutter verließen<lb/>
mich zwar; aber du, o Gott, du ha&#x017F;t mich aufge-<lb/>
nommen, du ha&#x017F;t alles wohlgemacht! Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Die Macht und der Einfluß<lb/>&#x017F;er Bey&#x017F;piele.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, du ha&#x017F;t un&#x017F;re Natur &#x017F;o eingerichtet, daß die<lb/>
Men&#x017F;chen den größten gegen&#x017F;eitigen Einfluß auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einander</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0066] Das ganz verwaiſete Mädchen. werden. Hier habe ich die beſte Gelegenheit, Theil- nehmung an den Schickſalen anderer, Mitleid und thätige Menſchenliebe zu lernen. — O daß ich doch deine väterliche, wohlthätige Abſicht nicht verkennen und alles des Guten theilhaftig werden möchte, das du mir in meinen Verhältniſſen anbieteſt! Daß ich doch ſo vernünftig und chriſtlich denken und handeln lernte, wie du willſt, daß ich denken und handeln lernen ſoll! Dann, ja dann werde ich ſtets den gütigſten, und huldreichſten Vater an dir haben und auf deinen Beyfall rechnen können. Dann wirſt du es mir nie an Ruhe, an Zufriedenheit und Glückſeligkeit fehlen laſſen. Dann werde ich die weiſen und wunderbaren Wege deiner Vorſehung je länger je mehr verehren und mit wahrer Empfindung des Herzens ſprechen können: Mein Vater und meine Mutter verließen mich zwar; aber du, o Gott, du haſt mich aufge- nommen, du haſt alles wohlgemacht! Amen. XI. Die Macht und der Einfluß böſer Beyſpiele. Gott, du haſt unſre Natur ſo eingerichtet, daß die Menſchen den größten gegenſeitigen Einfluß auf einander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/66
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/66>, abgerufen am 23.06.2024.