Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ganz verwaisete Mädchen.
Ewigkeit als gut und als das Beste befunden, das
dient so gewiß zu meinem eigenen Glücke, als es die
Volikommenheit des Ganzen befördert. In dieser Ab-
sicht darf ich sicher hoffen, daß du die Herzen meiner
Pflegeältern mit Liebe und Wohlwollen gegen mich
erfüllen werdest. Du selbst hast sie zu meiner Erzie-
hung und Bildung bestimmt; und du wirst ihnen
auch solche Gesinnungen einflößen und sie so gegen
mich handeln lassen, daß ich meinen Vater und mei-
ne Mutter in ihnen verehren und lieben kann.

Ja, es wird großentheils auf mich selbst an-
kommen, ob sie mir einen hohen Grad ihrer Liebe
und Gewogenheit schenken können. Ich muß mich
ganz als ihr Kind gegen sie verhalten, wenn sie eini-
germaßen älterliche Zuneigung gegen mich fühlen sol-
len. O möchte ich dieses immer und mit Freuden
thun! Möchte ich keine Gelegenheiten versäumen,
ihnen meine Ergebenheit, meine Hochachtung, meine
Ehrerbietung, meinen Gehorsam zu bezeigen! Möch-
te ich mich täglich bestreben, ihre Absichten und ihren
Willen kennen zu lernen, ihnen Freude zu machen
und sie durch mein gutes, folgsames Herz immer mehr
an mich zu fesseln! Möchte ich es dabey nie vergessen,
daß ich von ihnen, als von fremden Personen, nicht
die völlige Anhänglichkeit an mich, nicht die großen
Aufopferungen erwarten und fordern darf, deren nur
Aeltern fähig sind, die die Bande des Bluts und der
Natur mit ihren Kindern vereiniget haben! Nein,
ich will nie mehr von ihnen verlangen, als ich in mei-
ner Lage und in meinen Verhältnissen billig verlan-

gen
D 2

Das ganz verwaiſete Mädchen.
Ewigkeit als gut und als das Beſte befunden, das
dient ſo gewiß zu meinem eigenen Glücke, als es die
Volikommenheit des Ganzen befördert. In dieſer Ab-
ſicht darf ich ſicher hoffen, daß du die Herzen meiner
Pflegeältern mit Liebe und Wohlwollen gegen mich
erfüllen werdeſt. Du ſelbſt haſt ſie zu meiner Erzie-
hung und Bildung beſtimmt; und du wirſt ihnen
auch ſolche Geſinnungen einflößen und ſie ſo gegen
mich handeln laſſen, daß ich meinen Vater und mei-
ne Mutter in ihnen verehren und lieben kann.

Ja, es wird großentheils auf mich ſelbſt an-
kommen, ob ſie mir einen hohen Grad ihrer Liebe
und Gewogenheit ſchenken können. Ich muß mich
ganz als ihr Kind gegen ſie verhalten, wenn ſie eini-
germaßen älterliche Zuneigung gegen mich fühlen ſol-
len. O möchte ich dieſes immer und mit Freuden
thun! Möchte ich keine Gelegenheiten verſäumen,
ihnen meine Ergebenheit, meine Hochachtung, meine
Ehrerbietung, meinen Gehorſam zu bezeigen! Möch-
te ich mich täglich beſtreben, ihre Abſichten und ihren
Willen kennen zu lernen, ihnen Freude zu machen
und ſie durch mein gutes, folgſames Herz immer mehr
an mich zu feſſeln! Möchte ich es dabey nie vergeſſen,
daß ich von ihnen, als von fremden Perſonen, nicht
die völlige Anhänglichkeit an mich, nicht die großen
Aufopferungen erwarten und fordern darf, deren nur
Aeltern fähig ſind, die die Bande des Bluts und der
Natur mit ihren Kindern vereiniget haben! Nein,
ich will nie mehr von ihnen verlangen, als ich in mei-
ner Lage und in meinen Verhältniſſen billig verlan-

gen
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0063" n="51"/><fw place="top" type="header">Das ganz verwai&#x017F;ete Mädchen.</fw><lb/>
Ewigkeit als gut und als das Be&#x017F;te befunden, das<lb/>
dient &#x017F;o gewiß zu meinem eigenen Glücke, als es die<lb/>
Volikommenheit des Ganzen befördert. In die&#x017F;er Ab-<lb/>
&#x017F;icht darf ich &#x017F;icher hoffen, daß du die Herzen meiner<lb/>
Pflegeältern mit Liebe und Wohlwollen gegen mich<lb/>
erfüllen werde&#x017F;t. Du &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x017F;t &#x017F;ie zu meiner Erzie-<lb/>
hung und Bildung be&#x017F;timmt; und du wir&#x017F;t ihnen<lb/>
auch &#x017F;olche Ge&#x017F;innungen einflößen und &#x017F;ie &#x017F;o gegen<lb/>
mich handeln la&#x017F;&#x017F;en, daß ich meinen Vater und mei-<lb/>
ne Mutter in ihnen verehren und lieben kann.</p><lb/>
        <p>Ja, es wird großentheils auf mich &#x017F;elb&#x017F;t an-<lb/>
kommen, ob &#x017F;ie mir einen hohen Grad ihrer Liebe<lb/>
und Gewogenheit &#x017F;chenken können. Ich muß mich<lb/>
ganz als ihr Kind gegen &#x017F;ie verhalten, wenn &#x017F;ie eini-<lb/>
germaßen älterliche Zuneigung gegen mich fühlen &#x017F;ol-<lb/>
len. O möchte ich die&#x017F;es immer und mit Freuden<lb/>
thun! Möchte ich keine Gelegenheiten ver&#x017F;äumen,<lb/>
ihnen meine Ergebenheit, meine Hochachtung, meine<lb/>
Ehrerbietung, meinen Gehor&#x017F;am zu bezeigen! Möch-<lb/>
te ich mich täglich be&#x017F;treben, ihre Ab&#x017F;ichten und ihren<lb/>
Willen kennen zu lernen, ihnen Freude zu machen<lb/>
und &#x017F;ie durch mein gutes, folg&#x017F;ames Herz immer mehr<lb/>
an mich zu fe&#x017F;&#x017F;eln! Möchte ich es dabey nie verge&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß ich von ihnen, als von fremden Per&#x017F;onen, nicht<lb/>
die völlige Anhänglichkeit an mich, nicht die großen<lb/>
Aufopferungen erwarten und fordern darf, deren nur<lb/>
Aeltern fähig &#x017F;ind, die die Bande des Bluts und der<lb/>
Natur mit ihren Kindern vereiniget haben! Nein,<lb/>
ich will nie mehr von ihnen verlangen, als ich in mei-<lb/>
ner Lage und in meinen Verhältni&#x017F;&#x017F;en billig verlan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0063] Das ganz verwaiſete Mädchen. Ewigkeit als gut und als das Beſte befunden, das dient ſo gewiß zu meinem eigenen Glücke, als es die Volikommenheit des Ganzen befördert. In dieſer Ab- ſicht darf ich ſicher hoffen, daß du die Herzen meiner Pflegeältern mit Liebe und Wohlwollen gegen mich erfüllen werdeſt. Du ſelbſt haſt ſie zu meiner Erzie- hung und Bildung beſtimmt; und du wirſt ihnen auch ſolche Geſinnungen einflößen und ſie ſo gegen mich handeln laſſen, daß ich meinen Vater und mei- ne Mutter in ihnen verehren und lieben kann. Ja, es wird großentheils auf mich ſelbſt an- kommen, ob ſie mir einen hohen Grad ihrer Liebe und Gewogenheit ſchenken können. Ich muß mich ganz als ihr Kind gegen ſie verhalten, wenn ſie eini- germaßen älterliche Zuneigung gegen mich fühlen ſol- len. O möchte ich dieſes immer und mit Freuden thun! Möchte ich keine Gelegenheiten verſäumen, ihnen meine Ergebenheit, meine Hochachtung, meine Ehrerbietung, meinen Gehorſam zu bezeigen! Möch- te ich mich täglich beſtreben, ihre Abſichten und ihren Willen kennen zu lernen, ihnen Freude zu machen und ſie durch mein gutes, folgſames Herz immer mehr an mich zu feſſeln! Möchte ich es dabey nie vergeſſen, daß ich von ihnen, als von fremden Perſonen, nicht die völlige Anhänglichkeit an mich, nicht die großen Aufopferungen erwarten und fordern darf, deren nur Aeltern fähig ſind, die die Bande des Bluts und der Natur mit ihren Kindern vereiniget haben! Nein, ich will nie mehr von ihnen verlangen, als ich in mei- ner Lage und in meinen Verhältniſſen billig verlan- gen D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/63
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/63>, abgerufen am 23.06.2024.