Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

oder der Mutter.
und die letzten Lebensstunden erschweren können. Hier,
am Grabe meines Vaters (meiner Mutter) will ich
der Tugend huldigen; und dieser Erdhügel, der seine
(ihre) Gebeine deckt, soll Zeuge meines feyerlichen
Versprechens seyn.

Und du, o Gott, schenke mir Trost und Bey-
stand und stärke und beruhige mein Herz, daß ich
den Gründen der Vernunft und Religion Gehör gebe,
daß ich mich allem willig unterwerfe, was mich dein
heiliger Wille thun und dulden heißt. Amen.



X.
Das ganz verwaisete Mädchen.


Gott der du der Vater aller deiner Kinder bist und
für alle deine Geschöpfe huldreich sorgest, o wie
verlassen, wie einsam und elend würde ich ohne dich
seyn! Zu wem könnte ich meine Zuflucht nehmen als
zu dir, der du versprochen hast, dich der Waisen zu
erbarmen und ihr Versorger und Vater zu seyn!
Deine Weisheit hat es für gut befunden mich ganz
älternlos werden zu lassen. Freylich ist dieß
eine harte Prüfung, die du mir auflegst; aber
deine Güte, die gewiß noch unverändert gegen mich
fortdauert, wird auch dieselbe so ein Ende gewinnen
lassen, daß ich sie ertragen kann.

Ja
D

oder der Mutter.
und die letzten Lebensſtunden erſchweren können. Hier,
am Grabe meines Vaters (meiner Mutter) will ich
der Tugend huldigen; und dieſer Erdhügel, der ſeine
(ihre) Gebeine deckt, ſoll Zeuge meines feyerlichen
Verſprechens ſeyn.

Und du, o Gott, ſchenke mir Troſt und Bey-
ſtand und ſtärke und beruhige mein Herz, daß ich
den Gründen der Vernunft und Religion Gehör gebe,
daß ich mich allem willig unterwerfe, was mich dein
heiliger Wille thun und dulden heißt. Amen.



X.
Das ganz verwaiſete Mädchen.


Gott der du der Vater aller deiner Kinder biſt und
für alle deine Geſchöpfe huldreich ſorgeſt, o wie
verlaſſen, wie einſam und elend würde ich ohne dich
ſeyn! Zu wem könnte ich meine Zuflucht nehmen als
zu dir, der du verſprochen haſt, dich der Waiſen zu
erbarmen und ihr Verſorger und Vater zu ſeyn!
Deine Weisheit hat es für gut befunden mich ganz
älternlos werden zu laſſen. Freylich iſt dieß
eine harte Prüfung, die du mir auflegſt; aber
deine Güte, die gewiß noch unverändert gegen mich
fortdauert, wird auch dieſelbe ſo ein Ende gewinnen
laſſen, daß ich ſie ertragen kann.

Ja
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0061" n="49"/><fw place="top" type="header">oder der Mutter.</fw><lb/>
und die letzten Lebens&#x017F;tunden er&#x017F;chweren können. Hier,<lb/>
am Grabe meines Vaters (meiner Mutter) will ich<lb/>
der Tugend huldigen; und die&#x017F;er Erdhügel, der &#x017F;eine<lb/>
(ihre) Gebeine deckt, &#x017F;oll Zeuge meines feyerlichen<lb/>
Ver&#x017F;prechens &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Und du, o Gott, &#x017F;chenke mir Tro&#x017F;t und Bey-<lb/>
&#x017F;tand und &#x017F;tärke und beruhige mein Herz, daß ich<lb/>
den Gründen der Vernunft und Religion Gehör gebe,<lb/>
daß ich mich allem willig unterwerfe, was mich dein<lb/>
heiliger Wille thun und dulden heißt. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Das ganz verwai&#x017F;ete Mädchen.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott der du der Vater aller deiner Kinder bi&#x017F;t und<lb/>
für alle deine Ge&#x017F;chöpfe huldreich &#x017F;orge&#x017F;t, o wie<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en, wie ein&#x017F;am und elend würde ich ohne dich<lb/>
&#x017F;eyn! Zu wem könnte ich meine Zuflucht nehmen als<lb/>
zu dir, der du ver&#x017F;prochen ha&#x017F;t, dich der Wai&#x017F;en zu<lb/>
erbarmen und ihr Ver&#x017F;orger und Vater zu &#x017F;eyn!<lb/>
Deine Weisheit hat es für gut befunden mich ganz<lb/>
älternlos werden zu la&#x017F;&#x017F;en. Freylich i&#x017F;t dieß<lb/>
eine harte Prüfung, die du mir aufleg&#x017F;t; aber<lb/>
deine Güte, die gewiß noch unverändert gegen mich<lb/>
fortdauert, wird auch die&#x017F;elbe &#x017F;o ein Ende gewinnen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, daß ich &#x017F;ie ertragen kann.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">D</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0061] oder der Mutter. und die letzten Lebensſtunden erſchweren können. Hier, am Grabe meines Vaters (meiner Mutter) will ich der Tugend huldigen; und dieſer Erdhügel, der ſeine (ihre) Gebeine deckt, ſoll Zeuge meines feyerlichen Verſprechens ſeyn. Und du, o Gott, ſchenke mir Troſt und Bey- ſtand und ſtärke und beruhige mein Herz, daß ich den Gründen der Vernunft und Religion Gehör gebe, daß ich mich allem willig unterwerfe, was mich dein heiliger Wille thun und dulden heißt. Amen. X. Das ganz verwaiſete Mädchen. Gott der du der Vater aller deiner Kinder biſt und für alle deine Geſchöpfe huldreich ſorgeſt, o wie verlaſſen, wie einſam und elend würde ich ohne dich ſeyn! Zu wem könnte ich meine Zuflucht nehmen als zu dir, der du verſprochen haſt, dich der Waiſen zu erbarmen und ihr Verſorger und Vater zu ſeyn! Deine Weisheit hat es für gut befunden mich ganz älternlos werden zu laſſen. Freylich iſt dieß eine harte Prüfung, die du mir auflegſt; aber deine Güte, die gewiß noch unverändert gegen mich fortdauert, wird auch dieſelbe ſo ein Ende gewinnen laſſen, daß ich ſie ertragen kann. Ja D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/61
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/61>, abgerufen am 23.06.2024.