Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey dem Tode des Vaters
Alles nennt dich Erhalter und Wohlthäter; und mein
Herz stimmt in den allgemeinen Lobgesang ein, wel-
chen die ganze Schöpfung zu deiner Verherrlichung
anstimmt.

Sehe ich auf die verflossenen Jahre meines Le-
bens zurück; erinnere ich mich an alles das Gute,
welches ich deiner Huld und Gnade verdanke; überle-
ge ich, wie alle Begebenheiten zu meinem Besten
dienen, wie alle unangenehme Vorfälle mein Glück
befördern und erhöhen mußten; vergesse ich es nicht,
was du mir sonst gewesen bist: o wie kann ich da an
deiner Güte zweifeln? wie kann ich der Zukunst wegen
bekümmert und hoffnungslos seyn? Was ich itzt dul-
de, das scheint mir freylich ein wahres Unglück, das
scheint mir hart und unerträglich zu seyn: aber wirst
du mir wohl mehr auflegen, als ich tragen kann?
wirst du mich mehr und länger dulden lassen, als zu
meiner Vollkommenheit und Glückseligkeit nöthig ist?
Nein, ich würde dich ganz verkennen, würde dich, den Va-
ter der Liebe, des Mangels der Güte beschuldigen, wenn
ich dir so etwas zutrauen könnte. Nein, deine Wege füh-
ren alle zum Ziel, so rauh und beschwerlich sie mir auch
vorkommen. Deine Absichten müssen alle so oder an-
ders, früher oder später, erfüllt werden, wenn ich
sie gleich nur selten entdecken kann. Jedes Leiden,
jede Widerwärtigkeit, die mich betressen, sind ein
Saame, der hundertfältige gute Früchte bringt, wenn
diese auch vielleicht erst nach langen Jahren, erst in
der Ewigkeit für mich reifen sollten. Geschehe es auf
welche Art es wolle, ich weiß und glaube, daß auch

dieser

Bey dem Tode des Vaters
Alles nennt dich Erhalter und Wohlthäter; und mein
Herz ſtimmt in den allgemeinen Lobgeſang ein, wel-
chen die ganze Schöpfung zu deiner Verherrlichung
anſtimmt.

Sehe ich auf die verfloſſenen Jahre meines Le-
bens zurück; erinnere ich mich an alles das Gute,
welches ich deiner Huld und Gnade verdanke; überle-
ge ich, wie alle Begebenheiten zu meinem Beſten
dienen, wie alle unangenehme Vorfälle mein Glück
befördern und erhöhen mußten; vergeſſe ich es nicht,
was du mir ſonſt geweſen biſt: o wie kann ich da an
deiner Güte zweifeln? wie kann ich der Zukunſt wegen
bekümmert und hoffnungslos ſeyn? Was ich itzt dul-
de, das ſcheint mir freylich ein wahres Unglück, das
ſcheint mir hart und unerträglich zu ſeyn: aber wirſt
du mir wohl mehr auflegen, als ich tragen kann?
wirſt du mich mehr und länger dulden laſſen, als zu
meiner Vollkommenheit und Glückſeligkeit nöthig iſt?
Nein, ich würde dich ganz verkennen, würde dich, den Va-
ter der Liebe, des Mangels der Güte beſchuldigen, wenn
ich dir ſo etwas zutrauen könnte. Nein, deine Wege füh-
ren alle zum Ziel, ſo rauh und beſchwerlich ſie mir auch
vorkommen. Deine Abſichten müſſen alle ſo oder an-
ders, früher oder ſpäter, erfüllt werden, wenn ich
ſie gleich nur ſelten entdecken kann. Jedes Leiden,
jede Widerwärtigkeit, die mich betreſſen, ſind ein
Saame, der hundertfältige gute Früchte bringt, wenn
dieſe auch vielleicht erſt nach langen Jahren, erſt in
der Ewigkeit für mich reifen ſollten. Geſchehe es auf
welche Art es wolle, ich weiß und glaube, daß auch

dieſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0058" n="46"/><fw place="top" type="header">Bey dem Tode des Vaters</fw><lb/>
Alles nennt dich Erhalter und Wohlthäter; und mein<lb/>
Herz &#x017F;timmt in den allgemeinen Lobge&#x017F;ang ein, wel-<lb/>
chen die ganze Schöpfung zu deiner Verherrlichung<lb/>
an&#x017F;timmt.</p><lb/>
        <p>Sehe ich auf die verflo&#x017F;&#x017F;enen Jahre meines Le-<lb/>
bens zurück; erinnere ich mich an alles das Gute,<lb/>
welches ich deiner Huld und Gnade verdanke; überle-<lb/>
ge ich, wie alle Begebenheiten zu meinem Be&#x017F;ten<lb/>
dienen, wie alle unangenehme Vorfälle mein Glück<lb/>
befördern und erhöhen mußten; verge&#x017F;&#x017F;e ich es nicht,<lb/>
was du mir &#x017F;on&#x017F;t gewe&#x017F;en bi&#x017F;t: o wie kann ich da an<lb/>
deiner Güte zweifeln? wie kann ich der Zukun&#x017F;t wegen<lb/>
bekümmert und hoffnungslos &#x017F;eyn? Was ich itzt dul-<lb/>
de, das &#x017F;cheint mir freylich ein wahres Unglück, das<lb/>
&#x017F;cheint mir hart und unerträglich zu &#x017F;eyn: aber wir&#x017F;t<lb/>
du mir wohl mehr auflegen, als ich tragen kann?<lb/>
wir&#x017F;t du mich mehr und länger dulden la&#x017F;&#x017F;en, als zu<lb/>
meiner Vollkommenheit und Glück&#x017F;eligkeit nöthig i&#x017F;t?<lb/>
Nein, ich würde dich ganz verkennen, würde dich, den Va-<lb/>
ter der Liebe, des Mangels der Güte be&#x017F;chuldigen, wenn<lb/>
ich dir &#x017F;o etwas zutrauen könnte. Nein, deine Wege füh-<lb/>
ren alle zum Ziel, &#x017F;o rauh und be&#x017F;chwerlich &#x017F;ie mir auch<lb/>
vorkommen. Deine Ab&#x017F;ichten mü&#x017F;&#x017F;en alle &#x017F;o oder an-<lb/>
ders, früher oder &#x017F;päter, erfüllt werden, wenn ich<lb/>
&#x017F;ie gleich nur &#x017F;elten entdecken kann. Jedes Leiden,<lb/>
jede Widerwärtigkeit, die mich betre&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ind ein<lb/>
Saame, der hundertfältige gute Früchte bringt, wenn<lb/>
die&#x017F;e auch vielleicht er&#x017F;t nach langen Jahren, er&#x017F;t in<lb/>
der Ewigkeit für mich reifen &#x017F;ollten. Ge&#x017F;chehe es auf<lb/>
welche Art es wolle, ich weiß und glaube, daß auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0058] Bey dem Tode des Vaters Alles nennt dich Erhalter und Wohlthäter; und mein Herz ſtimmt in den allgemeinen Lobgeſang ein, wel- chen die ganze Schöpfung zu deiner Verherrlichung anſtimmt. Sehe ich auf die verfloſſenen Jahre meines Le- bens zurück; erinnere ich mich an alles das Gute, welches ich deiner Huld und Gnade verdanke; überle- ge ich, wie alle Begebenheiten zu meinem Beſten dienen, wie alle unangenehme Vorfälle mein Glück befördern und erhöhen mußten; vergeſſe ich es nicht, was du mir ſonſt geweſen biſt: o wie kann ich da an deiner Güte zweifeln? wie kann ich der Zukunſt wegen bekümmert und hoffnungslos ſeyn? Was ich itzt dul- de, das ſcheint mir freylich ein wahres Unglück, das ſcheint mir hart und unerträglich zu ſeyn: aber wirſt du mir wohl mehr auflegen, als ich tragen kann? wirſt du mich mehr und länger dulden laſſen, als zu meiner Vollkommenheit und Glückſeligkeit nöthig iſt? Nein, ich würde dich ganz verkennen, würde dich, den Va- ter der Liebe, des Mangels der Güte beſchuldigen, wenn ich dir ſo etwas zutrauen könnte. Nein, deine Wege füh- ren alle zum Ziel, ſo rauh und beſchwerlich ſie mir auch vorkommen. Deine Abſichten müſſen alle ſo oder an- ders, früher oder ſpäter, erfüllt werden, wenn ich ſie gleich nur ſelten entdecken kann. Jedes Leiden, jede Widerwärtigkeit, die mich betreſſen, ſind ein Saame, der hundertfältige gute Früchte bringt, wenn dieſe auch vielleicht erſt nach langen Jahren, erſt in der Ewigkeit für mich reifen ſollten. Geſchehe es auf welche Art es wolle, ich weiß und glaube, daß auch dieſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/58
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/58>, abgerufen am 23.06.2024.