Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

und zur Ordnung in Geschäfften.
schen auch Verdruß und Uneinigkeit; da ist alles mit
ermüdenden Hindernissen verbunden; da werden die
leichtesten Geschäffte schwer und erfordern weit mehr
Zeit und Anstrengung, als eigentlich dazu nöthig ist;
da gehet man von Einer unvollendeten Arbeit zur an-
dern über und läßt überall Lücken, die dem Gange
der Geschäffte nachtheilig sind und ihn unterbrechen
und aufhalten.

O möchte ich es doch einsehen, wie viel an die-
ser Ordnung, wie viel daran gelegen ist, daß ich
alles zur gehörigen Zeit und an dem rechten Orte thue!
Möchte ich diese unentbehrliche Tugend, die ganz vor-
züglich und in einem hohen Grade von meinem Ge-
schlechte erfordert wird, so bald als möglich lernen,
und mich schon itzt, da meine Geschäffte nicht so zahl-
reich und noch leicht zu übersehen sind, daran gewöh-
nen! Welche Vortheile würde mir dieß bringen! wel-
chen glücklichen Einfluß auf die Bildung meines
Charakters haben! Wie nützlich würde diese Ordnung
in Geschäfften für meine ganze Denkungsart seyn!
Wie gewiß auch in alle meine Gesinnungen, Neigun-
gen, Wünsche, Absichten, Ordnung und Uebereinstim-
mung bringen! Welche Festigkeit würde und müßte
sie meiner Seele und allen meinen Vorsätzen und Ent-
schliessungen geben! Wie viel geschickter und zweckmäs-
siger würde ich mich dadurch auch der Mittel zu mei-
ner höhern Glückseligkeit bedienen lernen!

Ja, o Gott, du bist unaufhörlich zum Besten
aller deiner Geschöpfe thätig und wirksam, und ich kann
keinen Augenblick daran zweifeln, daß du jeden Men-

schen
C

und zur Ordnung in Geſchäfften.
ſchen auch Verdruß und Uneinigkeit; da iſt alles mit
ermüdenden Hinderniſſen verbunden; da werden die
leichteſten Geſchäffte ſchwer und erfordern weit mehr
Zeit und Anſtrengung, als eigentlich dazu nöthig iſt;
da gehet man von Einer unvollendeten Arbeit zur an-
dern über und läßt überall Lücken, die dem Gange
der Geſchäffte nachtheilig ſind und ihn unterbrechen
und aufhalten.

O möchte ich es doch einſehen, wie viel an die-
ſer Ordnung, wie viel daran gelegen iſt, daß ich
alles zur gehörigen Zeit und an dem rechten Orte thue!
Möchte ich dieſe unentbehrliche Tugend, die ganz vor-
züglich und in einem hohen Grade von meinem Ge-
ſchlechte erfordert wird, ſo bald als möglich lernen,
und mich ſchon itzt, da meine Geſchäffte nicht ſo zahl-
reich und noch leicht zu überſehen ſind, daran gewöh-
nen! Welche Vortheile würde mir dieß bringen! wel-
chen glücklichen Einfluß auf die Bildung meines
Charakters haben! Wie nützlich würde dieſe Ordnung
in Geſchäfften für meine ganze Denkungsart ſeyn!
Wie gewiß auch in alle meine Geſinnungen, Neigun-
gen, Wünſche, Abſichten, Ordnung und Uebereinſtim-
mung bringen! Welche Feſtigkeit würde und müßte
ſie meiner Seele und allen meinen Vorſätzen und Ent-
ſchlieſſungen geben! Wie viel geſchickter und zweckmäſ-
ſiger würde ich mich dadurch auch der Mittel zu mei-
ner höhern Glückſeligkeit bedienen lernen!

Ja, o Gott, du biſt unaufhörlich zum Beſten
aller deiner Geſchöpfe thätig und wirkſam, und ich kann
keinen Augenblick daran zweifeln, daß du jeden Men-

ſchen
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0045" n="33"/><fw place="top" type="header">und zur Ordnung in Ge&#x017F;chäfften.</fw><lb/>
&#x017F;chen auch Verdruß und Uneinigkeit; da i&#x017F;t alles mit<lb/>
ermüdenden Hinderni&#x017F;&#x017F;en verbunden; da werden die<lb/>
leichte&#x017F;ten Ge&#x017F;chäffte &#x017F;chwer und erfordern weit mehr<lb/>
Zeit und An&#x017F;trengung, als eigentlich dazu nöthig i&#x017F;t;<lb/>
da gehet man von Einer unvollendeten Arbeit zur an-<lb/>
dern über und läßt überall Lücken, die dem Gange<lb/>
der Ge&#x017F;chäffte nachtheilig &#x017F;ind und ihn unterbrechen<lb/>
und aufhalten.</p><lb/>
        <p>O möchte ich es doch ein&#x017F;ehen, wie viel an die-<lb/>
&#x017F;er Ordnung, wie viel daran gelegen i&#x017F;t, daß ich<lb/>
alles zur gehörigen Zeit und an dem rechten Orte thue!<lb/>
Möchte ich die&#x017F;e unentbehrliche Tugend, die ganz vor-<lb/>
züglich und in einem hohen Grade von meinem Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte erfordert wird, &#x017F;o bald als möglich lernen,<lb/>
und mich &#x017F;chon itzt, da meine Ge&#x017F;chäffte nicht &#x017F;o zahl-<lb/>
reich und noch leicht zu über&#x017F;ehen &#x017F;ind, daran gewöh-<lb/>
nen! Welche Vortheile würde mir dieß bringen! wel-<lb/>
chen glücklichen Einfluß auf die Bildung meines<lb/>
Charakters haben! Wie nützlich würde die&#x017F;e Ordnung<lb/>
in Ge&#x017F;chäfften für meine ganze Denkungsart &#x017F;eyn!<lb/>
Wie gewiß auch in alle meine Ge&#x017F;innungen, Neigun-<lb/>
gen, Wün&#x017F;che, Ab&#x017F;ichten, Ordnung und Ueberein&#x017F;tim-<lb/>
mung bringen! Welche Fe&#x017F;tigkeit würde und müßte<lb/>
&#x017F;ie meiner Seele und allen meinen Vor&#x017F;ätzen und Ent-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ungen geben! Wie viel ge&#x017F;chickter und zweckmä&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iger würde ich mich dadurch auch der Mittel zu mei-<lb/>
ner höhern Glück&#x017F;eligkeit bedienen lernen!</p><lb/>
        <p>Ja, o Gott, du bi&#x017F;t unaufhörlich zum Be&#x017F;ten<lb/>
aller deiner Ge&#x017F;chöpfe thätig und wirk&#x017F;am, und ich kann<lb/>
keinen Augenblick daran zweifeln, daß du jeden Men-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0045] und zur Ordnung in Geſchäfften. ſchen auch Verdruß und Uneinigkeit; da iſt alles mit ermüdenden Hinderniſſen verbunden; da werden die leichteſten Geſchäffte ſchwer und erfordern weit mehr Zeit und Anſtrengung, als eigentlich dazu nöthig iſt; da gehet man von Einer unvollendeten Arbeit zur an- dern über und läßt überall Lücken, die dem Gange der Geſchäffte nachtheilig ſind und ihn unterbrechen und aufhalten. O möchte ich es doch einſehen, wie viel an die- ſer Ordnung, wie viel daran gelegen iſt, daß ich alles zur gehörigen Zeit und an dem rechten Orte thue! Möchte ich dieſe unentbehrliche Tugend, die ganz vor- züglich und in einem hohen Grade von meinem Ge- ſchlechte erfordert wird, ſo bald als möglich lernen, und mich ſchon itzt, da meine Geſchäffte nicht ſo zahl- reich und noch leicht zu überſehen ſind, daran gewöh- nen! Welche Vortheile würde mir dieß bringen! wel- chen glücklichen Einfluß auf die Bildung meines Charakters haben! Wie nützlich würde dieſe Ordnung in Geſchäfften für meine ganze Denkungsart ſeyn! Wie gewiß auch in alle meine Geſinnungen, Neigun- gen, Wünſche, Abſichten, Ordnung und Uebereinſtim- mung bringen! Welche Feſtigkeit würde und müßte ſie meiner Seele und allen meinen Vorſätzen und Ent- ſchlieſſungen geben! Wie viel geſchickter und zweckmäſ- ſiger würde ich mich dadurch auch der Mittel zu mei- ner höhern Glückſeligkeit bedienen lernen! Ja, o Gott, du biſt unaufhörlich zum Beſten aller deiner Geſchöpfe thätig und wirkſam, und ich kann keinen Augenblick daran zweifeln, daß du jeden Men- ſchen C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/45
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/45>, abgerufen am 16.06.2024.