Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Gewöhnung zur Arbeitsamkeit etc.
schen und auch mich zur Thätigkeit und zum Fleiße
geschaffen hast. Du bist ein Gott der Ordnung und
verlangst von allen, die dich als einen solchen kennen,
daß sie dir nachahmen und ähnlich werden sollen.
Wenn ich Arbeitsamkeit und Ordnung liebe, so kann
ich gewiß einem zufriedenen und glücklichen Leben ent-
gegen sehen. Wenn ich mir diese schönen Tugen-
den eigen mache, so werden mich künftig keine, noch so
zahlreichen und verwickelten, Geschäffte verwirren und
in Verlegenheit setzen. Ich werde zn jeder Zeit und
in jedem Falle meiner Pflicht nachkommen, und dei-
nes belohnenden und erfreuenden Wohlgefallens ver-
sichert seyn. Amen.



VII.
Bey der Krankheit des Vaters
oder der Mutter.


Gesundheit und Leben sind dein Geschenk, o Gott,
du giebst, du erhältst sie uns. Aber auch
Krankheit und Tod kommen von dir, ohne dessen
Willen nichts geschieht und geschehen kann. Dieß
allein kann mich gegenwärtig beruhigen; diese trost-
volle Ueberzeugung ist es, die mich bey dem Kran-

kenbette

Gewöhnung zur Arbeitſamkeit ꝛc.
ſchen und auch mich zur Thätigkeit und zum Fleiße
geſchaffen haſt. Du biſt ein Gott der Ordnung und
verlangſt von allen, die dich als einen ſolchen kennen,
daß ſie dir nachahmen und ähnlich werden ſollen.
Wenn ich Arbeitſamkeit und Ordnung liebe, ſo kann
ich gewiß einem zufriedenen und glücklichen Leben ent-
gegen ſehen. Wenn ich mir dieſe ſchönen Tugen-
den eigen mache, ſo werden mich künftig keine, noch ſo
zahlreichen und verwickelten, Geſchäffte verwirren und
in Verlegenheit ſetzen. Ich werde zn jeder Zeit und
in jedem Falle meiner Pflicht nachkommen, und dei-
nes belohnenden und erfreuenden Wohlgefallens ver-
ſichert ſeyn. Amen.



VII.
Bey der Krankheit des Vaters
oder der Mutter.


Geſundheit und Leben ſind dein Geſchenk, o Gott,
du giebſt, du erhältſt ſie uns. Aber auch
Krankheit und Tod kommen von dir, ohne deſſen
Willen nichts geſchieht und geſchehen kann. Dieß
allein kann mich gegenwärtig beruhigen; dieſe troſt-
volle Ueberzeugung iſt es, die mich bey dem Kran-

kenbette
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0046" n="34"/><fw place="top" type="header">Gewöhnung zur Arbeit&#x017F;amkeit &#xA75B;c.</fw><lb/>
&#x017F;chen und auch mich zur Thätigkeit und zum Fleiße<lb/>
ge&#x017F;chaffen ha&#x017F;t. Du bi&#x017F;t ein Gott der Ordnung und<lb/>
verlang&#x017F;t von allen, die dich als einen &#x017F;olchen kennen,<lb/>
daß &#x017F;ie dir nachahmen und ähnlich werden &#x017F;ollen.<lb/>
Wenn ich Arbeit&#x017F;amkeit und Ordnung liebe, &#x017F;o kann<lb/>
ich gewiß einem zufriedenen und glücklichen Leben ent-<lb/>
gegen &#x017F;ehen. Wenn ich mir die&#x017F;e &#x017F;chönen Tugen-<lb/>
den eigen mache, &#x017F;o werden mich künftig keine, noch &#x017F;o<lb/>
zahlreichen und verwickelten, Ge&#x017F;chäffte verwirren und<lb/>
in Verlegenheit &#x017F;etzen. Ich werde zn jeder Zeit und<lb/>
in jedem Falle meiner Pflicht nachkommen, und dei-<lb/>
nes belohnenden und erfreuenden Wohlgefallens ver-<lb/>
&#x017F;ichert &#x017F;eyn. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Bey der Krankheit des Vaters<lb/>
oder der Mutter.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>e&#x017F;undheit und Leben &#x017F;ind dein Ge&#x017F;chenk, o Gott,<lb/>
du gieb&#x017F;t, du erhält&#x017F;t &#x017F;ie uns. Aber auch<lb/>
Krankheit und Tod kommen von dir, ohne de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Willen nichts ge&#x017F;chieht und ge&#x017F;chehen kann. Dieß<lb/>
allein kann mich gegenwärtig beruhigen; die&#x017F;e tro&#x017F;t-<lb/>
volle Ueberzeugung i&#x017F;t es, die mich bey dem Kran-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kenbette</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0046] Gewöhnung zur Arbeitſamkeit ꝛc. ſchen und auch mich zur Thätigkeit und zum Fleiße geſchaffen haſt. Du biſt ein Gott der Ordnung und verlangſt von allen, die dich als einen ſolchen kennen, daß ſie dir nachahmen und ähnlich werden ſollen. Wenn ich Arbeitſamkeit und Ordnung liebe, ſo kann ich gewiß einem zufriedenen und glücklichen Leben ent- gegen ſehen. Wenn ich mir dieſe ſchönen Tugen- den eigen mache, ſo werden mich künftig keine, noch ſo zahlreichen und verwickelten, Geſchäffte verwirren und in Verlegenheit ſetzen. Ich werde zn jeder Zeit und in jedem Falle meiner Pflicht nachkommen, und dei- nes belohnenden und erfreuenden Wohlgefallens ver- ſichert ſeyn. Amen. VII. Bey der Krankheit des Vaters oder der Mutter. Geſundheit und Leben ſind dein Geſchenk, o Gott, du giebſt, du erhältſt ſie uns. Aber auch Krankheit und Tod kommen von dir, ohne deſſen Willen nichts geſchieht und geſchehen kann. Dieß allein kann mich gegenwärtig beruhigen; dieſe troſt- volle Ueberzeugung iſt es, die mich bey dem Kran- kenbette

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/46
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/46>, abgerufen am 24.06.2024.