Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Rücksicht auf ihre vorig. Jahre u. Schicks.
ganz andern und in ihrer wahren Gestalt. Jtzt erkenne
ich sie für wirkliche Fehler und Thorheiten, die stets,
früher oder später, traurige Folgen, Schaam, Ver-
wirrung und Reue nach sich ziehen. Jtzt halte ich die
Zerstreuungssucht, die Eitelkeit, den Stolz, die Uep-
pigkeit, die Prachtliebe, die Mode für das, was sie
in der That sind, für Wirkungen des Leichtsinns, des
verführerischen Beyspiels, der verkehrten Erziehung,
des Mangels am Nachdenken und der Geschäfftlosigkeit.
Jtzt verehre ich die Tugend als das einzige sichere Mit-
tel, zufrieden und glücklich zu werden und als den ein-
zigen wahren Weg, sich Achtung, Ehre und Bey-
fall zu erwerben. Und dieser Einsichten und dieser
Ueberzeugung freue ich mich mehr, als wenn ich mir
unermeßliche Schätze erworben hätte. Denn diese
Einsichten und diese Ueberzeugung bleiben mir ewig
und werden mir auch in jener Welt Stoff zum Nach-
denken und zur Freude geben.

Wie heiter ist alles um mich herum, wie zü-
versichtlich blicke ich zu dir hinauf, o Gott, wenn ich bey
der Rücksicht auf meine verflossenen Tage gewahr werde,
daß ich Gutes in der Welt gethan und befördert und
manches Böse unterdrückt und verhindert habe! Wie
merkwürdig und wichtig sind mir die Tage und Wo-
chen, die sich durch edle Thaten und christliche Gesin-
nungen auszeichnen, wo ich meine Pflicht ganz ge-
than und das ganz gewesen bin, was ich nach deinem
heiligen Willen seyn sollte! Ja, itzt ist es mein
Trost und meine Freude, daß ich nicht umsonst ge-

lebt
Z

Rückſicht auf ihre vorig. Jahre u. Schickſ.
ganz andern und in ihrer wahren Geſtalt. Jtzt erkenne
ich ſie für wirkliche Fehler und Thorheiten, die ſtets,
früher oder ſpäter, traurige Folgen, Schaam, Ver-
wirrung und Reue nach ſich ziehen. Jtzt halte ich die
Zerſtreuungsſucht, die Eitelkeit, den Stolz, die Uep-
pigkeit, die Prachtliebe, die Mode für das, was ſie
in der That ſind, für Wirkungen des Leichtſinns, des
verführeriſchen Beyſpiels, der verkehrten Erziehung,
des Mangels am Nachdenken und der Geſchäfftloſigkeit.
Jtzt verehre ich die Tugend als das einzige ſichere Mit-
tel, zufrieden und glücklich zu werden und als den ein-
zigen wahren Weg, ſich Achtung, Ehre und Bey-
fall zu erwerben. Und dieſer Einſichten und dieſer
Ueberzeugung freue ich mich mehr, als wenn ich mir
unermeßliche Schätze erworben hätte. Denn dieſe
Einſichten und dieſe Ueberzeugung bleiben mir ewig
und werden mir auch in jener Welt Stoff zum Nach-
denken und zur Freude geben.

Wie heiter iſt alles um mich herum, wie zü-
verſichtlich blicke ich zu dir hinauf, o Gott, wenn ich bey
der Rückſicht auf meine verfloſſenen Tage gewahr werde,
daß ich Gutes in der Welt gethan und befördert und
manches Böſe unterdrückt und verhindert habe! Wie
merkwürdig und wichtig ſind mir die Tage und Wo-
chen, die ſich durch edle Thaten und chriſtliche Geſin-
nungen auszeichnen, wo ich meine Pflicht ganz ge-
than und das ganz geweſen bin, was ich nach deinem
heiligen Willen ſeyn ſollte! Ja, itzt iſt es mein
Troſt und meine Freude, daß ich nicht umſonſt ge-

lebt
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="353"/><fw place="top" type="header">Rück&#x017F;icht auf ihre vorig. Jahre u. Schick&#x017F;.</fw><lb/>
ganz andern und in ihrer wahren Ge&#x017F;talt. Jtzt erkenne<lb/>
ich &#x017F;ie für wirkliche Fehler und Thorheiten, die &#x017F;tets,<lb/>
früher oder &#x017F;päter, traurige Folgen, Schaam, Ver-<lb/>
wirrung und Reue nach &#x017F;ich ziehen. Jtzt halte ich die<lb/>
Zer&#x017F;treuungs&#x017F;ucht, die Eitelkeit, den Stolz, die Uep-<lb/>
pigkeit, die Prachtliebe, die Mode für das, was &#x017F;ie<lb/>
in der That &#x017F;ind, für Wirkungen des Leicht&#x017F;inns, des<lb/>
verführeri&#x017F;chen Bey&#x017F;piels, der verkehrten Erziehung,<lb/>
des Mangels am Nachdenken und der Ge&#x017F;chäfftlo&#x017F;igkeit.<lb/>
Jtzt verehre ich die Tugend als das einzige &#x017F;ichere Mit-<lb/>
tel, zufrieden und glücklich zu werden und als den ein-<lb/>
zigen wahren Weg, &#x017F;ich Achtung, Ehre und Bey-<lb/>
fall zu erwerben. Und die&#x017F;er Ein&#x017F;ichten und die&#x017F;er<lb/>
Ueberzeugung freue ich mich mehr, als wenn ich mir<lb/>
unermeßliche Schätze erworben hätte. Denn die&#x017F;e<lb/>
Ein&#x017F;ichten und die&#x017F;e Ueberzeugung bleiben mir ewig<lb/>
und werden mir auch in jener Welt Stoff zum Nach-<lb/>
denken und zur Freude geben.</p><lb/>
          <p>Wie heiter i&#x017F;t alles um mich herum, wie zü-<lb/>
ver&#x017F;ichtlich blicke ich zu dir hinauf, o Gott, wenn ich bey<lb/>
der Rück&#x017F;icht auf meine verflo&#x017F;&#x017F;enen Tage gewahr werde,<lb/>
daß ich Gutes in der Welt gethan und befördert und<lb/>
manches Bö&#x017F;e unterdrückt und verhindert habe! Wie<lb/>
merkwürdig und wichtig &#x017F;ind mir die Tage und Wo-<lb/>
chen, die &#x017F;ich durch edle Thaten und chri&#x017F;tliche Ge&#x017F;in-<lb/>
nungen auszeichnen, wo ich meine Pflicht ganz ge-<lb/>
than und das ganz gewe&#x017F;en bin, was ich nach deinem<lb/>
heiligen Willen &#x017F;eyn &#x017F;ollte! Ja, itzt i&#x017F;t es mein<lb/>
Tro&#x017F;t und meine Freude, daß ich nicht um&#x017F;on&#x017F;t ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">lebt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0365] Rückſicht auf ihre vorig. Jahre u. Schickſ. ganz andern und in ihrer wahren Geſtalt. Jtzt erkenne ich ſie für wirkliche Fehler und Thorheiten, die ſtets, früher oder ſpäter, traurige Folgen, Schaam, Ver- wirrung und Reue nach ſich ziehen. Jtzt halte ich die Zerſtreuungsſucht, die Eitelkeit, den Stolz, die Uep- pigkeit, die Prachtliebe, die Mode für das, was ſie in der That ſind, für Wirkungen des Leichtſinns, des verführeriſchen Beyſpiels, der verkehrten Erziehung, des Mangels am Nachdenken und der Geſchäfftloſigkeit. Jtzt verehre ich die Tugend als das einzige ſichere Mit- tel, zufrieden und glücklich zu werden und als den ein- zigen wahren Weg, ſich Achtung, Ehre und Bey- fall zu erwerben. Und dieſer Einſichten und dieſer Ueberzeugung freue ich mich mehr, als wenn ich mir unermeßliche Schätze erworben hätte. Denn dieſe Einſichten und dieſe Ueberzeugung bleiben mir ewig und werden mir auch in jener Welt Stoff zum Nach- denken und zur Freude geben. Wie heiter iſt alles um mich herum, wie zü- verſichtlich blicke ich zu dir hinauf, o Gott, wenn ich bey der Rückſicht auf meine verfloſſenen Tage gewahr werde, daß ich Gutes in der Welt gethan und befördert und manches Böſe unterdrückt und verhindert habe! Wie merkwürdig und wichtig ſind mir die Tage und Wo- chen, die ſich durch edle Thaten und chriſtliche Geſin- nungen auszeichnen, wo ich meine Pflicht ganz ge- than und das ganz geweſen bin, was ich nach deinem heiligen Willen ſeyn ſollte! Ja, itzt iſt es mein Troſt und meine Freude, daß ich nicht umſonſt ge- lebt Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/365
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/365>, abgerufen am 24.06.2024.