Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Empfindungen einer Matrone bey der
Stunden zu Tagen verlängert, die nachher auf eine
unerwartete Art wieder für mich verschwunden sind!
Wie oft glaubte ich unter der Last meiner Leiden er-
liegen zu müssen! Wie oft habe ich meinen erlittenen
Verlust für unersetzbar und meine Bürde für uner-
träglich gehalten! Und doch bin ich unter der Last die-
ser Leiden nicht erlegen; und doch ist mir mein Ver-
lust reichlich vergütet worden; und doch habe ich al-
les ertragen können, was du mir aufgeleget hast.
Stets hast du Gutes aus dem Bösen, Licht aus der
Finsterniß und beruhigende Gewißheit aus bangen
Zweifeln hervorgebracht. Nie warst du mir ferne,
nie warst du mir mit deiner Aufsicht und Hülfe näher,
als wenn ich mich von dir verlassen wähnte. Du
hast mich bis hieher als ein liebevoller Vater geleitet,
und du wirst auch gewiß am Ende meiner Laufbahn
nicht von mir weichen.

Und wie ganz anders sehe und beurtheile ich
nun die Dinge in der Welt, als ich sie in meinen ju-
gendlichen Jahren gesehen und beurtheilt habe! Wie
ganz anders betrachte ich nun den Menschen und seine
Schicksale und seine Bestimmung! Jtzt kenne ich
meine Kräfte und weiß, was der Mensch erdulden
und entragen, wie viel er thun und leisten, wie viel
er in Absicht auf seine Besserung und Veredlung aus-
richten kann, wenn es ihm ein Ernst damit ist, wenn
er wirklich standhaft und thätig zu seyn und besser und
edler zu werden wünschet. Jtzt erscheinen mir die
Fehler und Thorheiten meines Geschlechts in einer

ganz

Empfindungen einer Matrone bey der
Stunden zu Tagen verlängert, die nachher auf eine
unerwartete Art wieder für mich verſchwunden ſind!
Wie oft glaubte ich unter der Laſt meiner Leiden er-
liegen zu müſſen! Wie oft habe ich meinen erlittenen
Verluſt für unerſetzbar und meine Bürde für uner-
träglich gehalten! Und doch bin ich unter der Laſt die-
ſer Leiden nicht erlegen; und doch iſt mir mein Ver-
luſt reichlich vergütet worden; und doch habe ich al-
les ertragen können, was du mir aufgeleget haſt.
Stets haſt du Gutes aus dem Böſen, Licht aus der
Finſterniß und beruhigende Gewißheit aus bangen
Zweifeln hervorgebracht. Nie warſt du mir ferne,
nie warſt du mir mit deiner Aufſicht und Hülfe näher,
als wenn ich mich von dir verlaſſen wähnte. Du
haſt mich bis hieher als ein liebevoller Vater geleitet,
und du wirſt auch gewiß am Ende meiner Laufbahn
nicht von mir weichen.

Und wie ganz anders ſehe und beurtheile ich
nun die Dinge in der Welt, als ich ſie in meinen ju-
gendlichen Jahren geſehen und beurtheilt habe! Wie
ganz anders betrachte ich nun den Menſchen und ſeine
Schickſale und ſeine Beſtimmung! Jtzt kenne ich
meine Kräfte und weiß, was der Menſch erdulden
und entragen, wie viel er thun und leiſten, wie viel
er in Abſicht auf ſeine Beſſerung und Veredlung aus-
richten kann, wenn es ihm ein Ernſt damit iſt, wenn
er wirklich ſtandhaft und thätig zu ſeyn und beſſer und
edler zu werden wünſchet. Jtzt erſcheinen mir die
Fehler und Thorheiten meines Geſchlechts in einer

ganz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0364" n="352"/><fw place="top" type="header">Empfindungen einer Matrone bey der</fw><lb/>
Stunden zu Tagen verlängert, die nachher auf eine<lb/>
unerwartete Art wieder für mich ver&#x017F;chwunden &#x017F;ind!<lb/>
Wie oft glaubte ich unter der La&#x017F;t meiner Leiden er-<lb/>
liegen zu mü&#x017F;&#x017F;en! Wie oft habe ich meinen erlittenen<lb/>
Verlu&#x017F;t für uner&#x017F;etzbar und meine Bürde für uner-<lb/>
träglich gehalten! Und doch bin ich unter der La&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;er Leiden nicht erlegen; und doch i&#x017F;t mir mein Ver-<lb/>
lu&#x017F;t reichlich vergütet worden; und doch habe ich al-<lb/>
les ertragen können, was du mir aufgeleget ha&#x017F;t.<lb/>
Stets ha&#x017F;t du Gutes aus dem Bö&#x017F;en, Licht aus der<lb/>
Fin&#x017F;terniß und beruhigende Gewißheit aus bangen<lb/>
Zweifeln hervorgebracht. Nie war&#x017F;t du mir ferne,<lb/>
nie war&#x017F;t du mir mit deiner Auf&#x017F;icht und Hülfe näher,<lb/>
als wenn ich mich von dir verla&#x017F;&#x017F;en wähnte. Du<lb/>
ha&#x017F;t mich bis hieher als ein liebevoller Vater geleitet,<lb/>
und du wir&#x017F;t auch gewiß am Ende meiner Laufbahn<lb/>
nicht von mir weichen.</p><lb/>
          <p>Und wie ganz anders &#x017F;ehe und beurtheile ich<lb/>
nun die Dinge in der Welt, als ich &#x017F;ie in meinen ju-<lb/>
gendlichen Jahren ge&#x017F;ehen und beurtheilt habe! Wie<lb/>
ganz anders betrachte ich nun den Men&#x017F;chen und &#x017F;eine<lb/>
Schick&#x017F;ale und &#x017F;eine Be&#x017F;timmung! Jtzt kenne ich<lb/>
meine Kräfte und weiß, was der Men&#x017F;ch erdulden<lb/>
und entragen, wie viel er thun und lei&#x017F;ten, wie viel<lb/>
er in Ab&#x017F;icht auf &#x017F;eine Be&#x017F;&#x017F;erung und Veredlung aus-<lb/>
richten kann, wenn es ihm ein Ern&#x017F;t damit i&#x017F;t, wenn<lb/>
er wirklich &#x017F;tandhaft und thätig zu &#x017F;eyn und be&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
edler zu werden wün&#x017F;chet. Jtzt er&#x017F;cheinen mir die<lb/>
Fehler und Thorheiten meines Ge&#x017F;chlechts in einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ganz</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0364] Empfindungen einer Matrone bey der Stunden zu Tagen verlängert, die nachher auf eine unerwartete Art wieder für mich verſchwunden ſind! Wie oft glaubte ich unter der Laſt meiner Leiden er- liegen zu müſſen! Wie oft habe ich meinen erlittenen Verluſt für unerſetzbar und meine Bürde für uner- träglich gehalten! Und doch bin ich unter der Laſt die- ſer Leiden nicht erlegen; und doch iſt mir mein Ver- luſt reichlich vergütet worden; und doch habe ich al- les ertragen können, was du mir aufgeleget haſt. Stets haſt du Gutes aus dem Böſen, Licht aus der Finſterniß und beruhigende Gewißheit aus bangen Zweifeln hervorgebracht. Nie warſt du mir ferne, nie warſt du mir mit deiner Aufſicht und Hülfe näher, als wenn ich mich von dir verlaſſen wähnte. Du haſt mich bis hieher als ein liebevoller Vater geleitet, und du wirſt auch gewiß am Ende meiner Laufbahn nicht von mir weichen. Und wie ganz anders ſehe und beurtheile ich nun die Dinge in der Welt, als ich ſie in meinen ju- gendlichen Jahren geſehen und beurtheilt habe! Wie ganz anders betrachte ich nun den Menſchen und ſeine Schickſale und ſeine Beſtimmung! Jtzt kenne ich meine Kräfte und weiß, was der Menſch erdulden und entragen, wie viel er thun und leiſten, wie viel er in Abſicht auf ſeine Beſſerung und Veredlung aus- richten kann, wenn es ihm ein Ernſt damit iſt, wenn er wirklich ſtandhaft und thätig zu ſeyn und beſſer und edler zu werden wünſchet. Jtzt erſcheinen mir die Fehler und Thorheiten meines Geſchlechts in einer ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/364
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/364>, abgerufen am 24.06.2024.