Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

der Prüfung betrachtet.
dem Leichtsinne und der Modesucht überlassen? Soll
ich wieder kindisch zu denken und zu handeln anfangen
und auf dem Wege nach meinem Ziele rückwärts ge-
hen? Welche schlechte Gattin, welche unvernünftige
Hausfrau, welche gewissenlose Mutter müßte ich ge-
wesen seyn, wenn ich dieß könnte, wenn ich meinen
Wittwenstand durch solche Gesinnungen und Handlun-
gen entehren wollte, die sich mit keinen ernsthaften
Geschäfften und mit keinem häuslichen Berufe ver-
tragen, die kaum der unerfahrnen Jugend, aber nie
meinem Stande und Alter verziehen werden!

Nein, o Gott, die Verhältnisse, in welche du
mich gesetzet hast, fordern mich zur strengsten Tugend
und zur genauesten Beobachtung aller meiner Pflichten
auf. Mein gegenwärtiger Stand ist recht eigentlich ein
Stand der Prüfung und eine Schule der Tugend. O
möchte ich täglich an Weisheit und Frömmigkeit zuneh-
men und täglich zum ernsthaften Nachdenken geschickter
werden! Möchte ich mich jeden Tag dem Ziele meiner Be-
stimmung, der menschlichen und christlichen Vollkommen-
heit und Glückseligkeit nähern, wozu du mich berufen
hast! Ja, nun muß ich mich immer mehr über das
blos Sinnliche und Jrrdische erheben. Nun muß
ich immer mehr Geschmack an Geistesbeschäfftigungen
und Geistesvergnügen und am Nachdenken über gro-
ße, wichtige Dinge finden. Nun muß ich nach dem
höchsten, mir erreichbaren Grade von guten, christli-
chen Gesinnungen streben und täglich zur Ewigkeit rei-

fer

der Prüfung betrachtet.
dem Leichtſinne und der Modeſucht überlaſſen? Soll
ich wieder kindiſch zu denken und zu handeln anfangen
und auf dem Wege nach meinem Ziele rückwärts ge-
hen? Welche ſchlechte Gattin, welche unvernünftige
Hausfrau, welche gewiſſenloſe Mutter müßte ich ge-
weſen ſeyn, wenn ich dieß könnte, wenn ich meinen
Wittwenſtand durch ſolche Geſinnungen und Handlun-
gen entehren wollte, die ſich mit keinen ernſthaften
Geſchäfften und mit keinem häuslichen Berufe ver-
tragen, die kaum der unerfahrnen Jugend, aber nie
meinem Stande und Alter verziehen werden!

Nein, o Gott, die Verhältniſſe, in welche du
mich geſetzet haſt, fordern mich zur ſtrengſten Tugend
und zur genaueſten Beobachtung aller meiner Pflichten
auf. Mein gegenwärtiger Stand iſt recht eigentlich ein
Stand der Prüfung und eine Schule der Tugend. O
möchte ich täglich an Weisheit und Frömmigkeit zuneh-
men und täglich zum ernſthaften Nachdenken geſchickter
werden! Möchte ich mich jeden Tag dem Ziele meiner Be-
ſtimmung, der menſchlichen und chriſtlichen Vollkommen-
heit und Glückſeligkeit nähern, wozu du mich berufen
haſt! Ja, nun muß ich mich immer mehr über das
blos Sinnliche und Jrrdiſche erheben. Nun muß
ich immer mehr Geſchmack an Geiſtesbeſchäfftigungen
und Geiſtesvergnügen und am Nachdenken über gro-
ße, wichtige Dinge finden. Nun muß ich nach dem
höchſten, mir erreichbaren Grade von guten, chriſtli-
chen Geſinnungen ſtreben und täglich zur Ewigkeit rei-

fer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0361" n="349"/><fw place="top" type="header">der Prüfung betrachtet.</fw><lb/>
dem Leicht&#x017F;inne und der Mode&#x017F;ucht überla&#x017F;&#x017F;en? Soll<lb/>
ich wieder kindi&#x017F;ch zu denken und zu handeln anfangen<lb/>
und auf dem Wege nach meinem Ziele rückwärts ge-<lb/>
hen? Welche &#x017F;chlechte Gattin, welche unvernünftige<lb/>
Hausfrau, welche gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;e Mutter müßte ich ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn ich dieß könnte, wenn ich meinen<lb/>
Wittwen&#x017F;tand durch &#x017F;olche Ge&#x017F;innungen und Handlun-<lb/>
gen entehren wollte, die &#x017F;ich mit keinen ern&#x017F;thaften<lb/>
Ge&#x017F;chäfften und mit keinem häuslichen Berufe ver-<lb/>
tragen, die kaum der unerfahrnen Jugend, aber nie<lb/>
meinem Stande und Alter verziehen werden!</p><lb/>
          <p>Nein, o Gott, die Verhältni&#x017F;&#x017F;e, in welche du<lb/>
mich ge&#x017F;etzet ha&#x017F;t, fordern mich zur &#x017F;treng&#x017F;ten Tugend<lb/>
und zur genaue&#x017F;ten Beobachtung aller meiner Pflichten<lb/>
auf. Mein gegenwärtiger Stand i&#x017F;t recht eigentlich ein<lb/>
Stand der Prüfung und eine Schule der Tugend. O<lb/>
möchte ich täglich an Weisheit und Frömmigkeit zuneh-<lb/>
men und täglich zum ern&#x017F;thaften Nachdenken ge&#x017F;chickter<lb/>
werden! Möchte ich mich jeden Tag dem Ziele meiner Be-<lb/>
&#x017F;timmung, der men&#x017F;chlichen und chri&#x017F;tlichen Vollkommen-<lb/>
heit und Glück&#x017F;eligkeit nähern, wozu du mich berufen<lb/>
ha&#x017F;t! Ja, nun muß ich mich immer mehr über das<lb/>
blos Sinnliche und Jrrdi&#x017F;che erheben. Nun muß<lb/>
ich immer mehr Ge&#x017F;chmack an Gei&#x017F;tesbe&#x017F;chäfftigungen<lb/>
und Gei&#x017F;tesvergnügen und am Nachdenken über gro-<lb/>
ße, wichtige Dinge finden. Nun muß ich nach dem<lb/>
höch&#x017F;ten, mir erreichbaren Grade von guten, chri&#x017F;tli-<lb/>
chen Ge&#x017F;innungen &#x017F;treben und täglich zur Ewigkeit rei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0361] der Prüfung betrachtet. dem Leichtſinne und der Modeſucht überlaſſen? Soll ich wieder kindiſch zu denken und zu handeln anfangen und auf dem Wege nach meinem Ziele rückwärts ge- hen? Welche ſchlechte Gattin, welche unvernünftige Hausfrau, welche gewiſſenloſe Mutter müßte ich ge- weſen ſeyn, wenn ich dieß könnte, wenn ich meinen Wittwenſtand durch ſolche Geſinnungen und Handlun- gen entehren wollte, die ſich mit keinen ernſthaften Geſchäfften und mit keinem häuslichen Berufe ver- tragen, die kaum der unerfahrnen Jugend, aber nie meinem Stande und Alter verziehen werden! Nein, o Gott, die Verhältniſſe, in welche du mich geſetzet haſt, fordern mich zur ſtrengſten Tugend und zur genaueſten Beobachtung aller meiner Pflichten auf. Mein gegenwärtiger Stand iſt recht eigentlich ein Stand der Prüfung und eine Schule der Tugend. O möchte ich täglich an Weisheit und Frömmigkeit zuneh- men und täglich zum ernſthaften Nachdenken geſchickter werden! Möchte ich mich jeden Tag dem Ziele meiner Be- ſtimmung, der menſchlichen und chriſtlichen Vollkommen- heit und Glückſeligkeit nähern, wozu du mich berufen haſt! Ja, nun muß ich mich immer mehr über das blos Sinnliche und Jrrdiſche erheben. Nun muß ich immer mehr Geſchmack an Geiſtesbeſchäfftigungen und Geiſtesvergnügen und am Nachdenken über gro- ße, wichtige Dinge finden. Nun muß ich nach dem höchſten, mir erreichbaren Grade von guten, chriſtli- chen Geſinnungen ſtreben und täglich zur Ewigkeit rei- fer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/361
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/361>, abgerufen am 24.06.2024.