Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Wittwenstand als ein Stand
die stärkste Ermunterung zu allen weiblichen Tugen-
den. Ich muß meinen Pflichten gemäß handeln und
meine Bestimmung erfüllen, wenn ich dir mit getro-
stem und standhaftem Muthe vertrauen, ich muß recht-
schaffen denken und handeln, wenn ich der Hülfe und
Unterstützung anderer Menschen würdig werden, ich
muß allen bösen Schein und allen Verdacht vermei-
den, wenn ich meine Ehre und meinen guten Ruf be-
haupten und mich nicht der öffentlichen Verachtung
und Schande aussetzen will. Und wie geschickt ist
nicht meine ganze Lage, mich von den gewöhnlichen
Thorheiten und Fehlern des weiblichen Geschlechts
abzuziehen! Wie sehr würde ich mich durch die Ei-
telkeit erniedrigen, wie strafbar würde ich dadurch
werden, da ich den geringen Werth solcher äusserer und
zufälliger Dinge aus Erfahrung kenne, da ich weiß,
wie zweydeutig, wie unbeständig die Güter und Vor-
züge sind, wodurch wir gemeiniglich unsre Eitelkeit zu
nähren pflegen! Welche Warnung finde ich nicht
in meinem Stande vor der Ueppigkeit und der Zer-
streuungssucht! Welche Schicksale, welche Verän-
derungen habe ich nicht schon erlebt, die mich zum
ernsthaften Nachdenken ermuntern und mit wichtigern,
erhabenern Gegenständen beschäfftigen können und müs-
sen! Wie thöricht müssen mir nicht in meiner Lage
die Prachtliebe und die Verschwendung erscheinen!
Habe ich nicht einen Verlust erlitten, den keine Pracht
und kein Glanz und Schimmer ersetzen kann? Be-
finde ich mich nicht in Umständen, die mir Fleiß und
Ordnung und Sparsamkeit empfehlen? Soll ich mich

dem

Der Wittwenſtand als ein Stand
die ſtärkſte Ermunterung zu allen weiblichen Tugen-
den. Ich muß meinen Pflichten gemäß handeln und
meine Beſtimmung erfüllen, wenn ich dir mit getro-
ſtem und ſtandhaftem Muthe vertrauen, ich muß recht-
ſchaffen denken und handeln, wenn ich der Hülfe und
Unterſtützung anderer Menſchen würdig werden, ich
muß allen böſen Schein und allen Verdacht vermei-
den, wenn ich meine Ehre und meinen guten Ruf be-
haupten und mich nicht der öffentlichen Verachtung
und Schande ausſetzen will. Und wie geſchickt iſt
nicht meine ganze Lage, mich von den gewöhnlichen
Thorheiten und Fehlern des weiblichen Geſchlechts
abzuziehen! Wie ſehr würde ich mich durch die Ei-
telkeit erniedrigen, wie ſtrafbar würde ich dadurch
werden, da ich den geringen Werth ſolcher äuſſerer und
zufälliger Dinge aus Erfahrung kenne, da ich weiß,
wie zweydeutig, wie unbeſtändig die Güter und Vor-
züge ſind, wodurch wir gemeiniglich unſre Eitelkeit zu
nähren pflegen! Welche Warnung finde ich nicht
in meinem Stande vor der Ueppigkeit und der Zer-
ſtreuungsſucht! Welche Schickſale, welche Verän-
derungen habe ich nicht ſchon erlebt, die mich zum
ernſthaften Nachdenken ermuntern und mit wichtigern,
erhabenern Gegenſtänden beſchäfftigen können und müſ-
ſen! Wie thöricht müſſen mir nicht in meiner Lage
die Prachtliebe und die Verſchwendung erſcheinen!
Habe ich nicht einen Verluſt erlitten, den keine Pracht
und kein Glanz und Schimmer erſetzen kann? Be-
finde ich mich nicht in Umſtänden, die mir Fleiß und
Ordnung und Sparſamkeit empfehlen? Soll ich mich

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0360" n="348"/><fw place="top" type="header">Der Wittwen&#x017F;tand als ein Stand</fw><lb/>
die &#x017F;tärk&#x017F;te Ermunterung zu allen weiblichen Tugen-<lb/>
den. Ich muß meinen Pflichten gemäß handeln und<lb/>
meine Be&#x017F;timmung erfüllen, wenn ich dir mit getro-<lb/>
&#x017F;tem und &#x017F;tandhaftem Muthe vertrauen, ich muß recht-<lb/>
&#x017F;chaffen denken und handeln, wenn ich der Hülfe und<lb/>
Unter&#x017F;tützung anderer Men&#x017F;chen würdig werden, ich<lb/>
muß allen bö&#x017F;en Schein und allen Verdacht vermei-<lb/>
den, wenn ich meine Ehre und meinen guten Ruf be-<lb/>
haupten und mich nicht der öffentlichen Verachtung<lb/>
und Schande aus&#x017F;etzen will. Und wie ge&#x017F;chickt i&#x017F;t<lb/>
nicht meine ganze Lage, mich von den gewöhnlichen<lb/>
Thorheiten und Fehlern des weiblichen Ge&#x017F;chlechts<lb/>
abzuziehen! Wie &#x017F;ehr würde ich mich durch die Ei-<lb/>
telkeit erniedrigen, wie &#x017F;trafbar würde ich dadurch<lb/>
werden, da ich den geringen Werth &#x017F;olcher äu&#x017F;&#x017F;erer und<lb/>
zufälliger Dinge aus Erfahrung kenne, da ich weiß,<lb/>
wie zweydeutig, wie unbe&#x017F;tändig die Güter und Vor-<lb/>
züge &#x017F;ind, wodurch wir gemeiniglich un&#x017F;re Eitelkeit zu<lb/>
nähren pflegen! Welche Warnung finde ich nicht<lb/>
in meinem Stande vor der Ueppigkeit und der Zer-<lb/>
&#x017F;treuungs&#x017F;ucht! Welche Schick&#x017F;ale, welche Verän-<lb/>
derungen habe ich nicht &#x017F;chon erlebt, die mich zum<lb/>
ern&#x017F;thaften Nachdenken ermuntern und mit wichtigern,<lb/>
erhabenern Gegen&#x017F;tänden be&#x017F;chäfftigen können und mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en! Wie thöricht mü&#x017F;&#x017F;en mir nicht in meiner Lage<lb/>
die Prachtliebe und die Ver&#x017F;chwendung er&#x017F;cheinen!<lb/>
Habe ich nicht einen Verlu&#x017F;t erlitten, den keine Pracht<lb/>
und kein Glanz und Schimmer er&#x017F;etzen kann? Be-<lb/>
finde ich mich nicht in Um&#x017F;tänden, die mir Fleiß und<lb/>
Ordnung und Spar&#x017F;amkeit empfehlen? Soll ich mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0360] Der Wittwenſtand als ein Stand die ſtärkſte Ermunterung zu allen weiblichen Tugen- den. Ich muß meinen Pflichten gemäß handeln und meine Beſtimmung erfüllen, wenn ich dir mit getro- ſtem und ſtandhaftem Muthe vertrauen, ich muß recht- ſchaffen denken und handeln, wenn ich der Hülfe und Unterſtützung anderer Menſchen würdig werden, ich muß allen böſen Schein und allen Verdacht vermei- den, wenn ich meine Ehre und meinen guten Ruf be- haupten und mich nicht der öffentlichen Verachtung und Schande ausſetzen will. Und wie geſchickt iſt nicht meine ganze Lage, mich von den gewöhnlichen Thorheiten und Fehlern des weiblichen Geſchlechts abzuziehen! Wie ſehr würde ich mich durch die Ei- telkeit erniedrigen, wie ſtrafbar würde ich dadurch werden, da ich den geringen Werth ſolcher äuſſerer und zufälliger Dinge aus Erfahrung kenne, da ich weiß, wie zweydeutig, wie unbeſtändig die Güter und Vor- züge ſind, wodurch wir gemeiniglich unſre Eitelkeit zu nähren pflegen! Welche Warnung finde ich nicht in meinem Stande vor der Ueppigkeit und der Zer- ſtreuungsſucht! Welche Schickſale, welche Verän- derungen habe ich nicht ſchon erlebt, die mich zum ernſthaften Nachdenken ermuntern und mit wichtigern, erhabenern Gegenſtänden beſchäfftigen können und müſ- ſen! Wie thöricht müſſen mir nicht in meiner Lage die Prachtliebe und die Verſchwendung erſcheinen! Habe ich nicht einen Verluſt erlitten, den keine Pracht und kein Glanz und Schimmer erſetzen kann? Be- finde ich mich nicht in Umſtänden, die mir Fleiß und Ordnung und Sparſamkeit empfehlen? Soll ich mich dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/360
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/360>, abgerufen am 24.06.2024.