Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

der Prüfung betrachtet.
mich in der Geduld und Standhaftigkeit und im Ver-
trauen auf dich zu üben. Will ich Trost und Beru-
higung finden, so muß ich dieselben bey dir und in
dem Gedanken an deine Weisheit und Güte suchen.
Will ich mich gegen die Furcht vor der Zukunft und
gegen Muthlosigkeit und Verzweiflung waffnen, so
muß ich zu dir und zu deiner Vaterliebe meine Zu-
flucht nehmen, muß deinen Willen in allen Umstän-
den ehren, muß mich deinen Anordnungen und Schi-
ckungen in Demuth unte werfen lernen. Will ich
ein ruhiges und glückliches Leben führen, so muß ich
dich ganz so kennen und mich so fest auf dich verlassen,
wie es den Lehren deines Sohnes Jesu gemäs ist, so
muß ich alle deine Wege als die besten und heilsamsten
anbeten, muß mit getrostem Muthe Hülfe und Bey-
stand von dir erwarten, muß auch meine unangeneh-
men Schicksale willig von dir annehmen und gedul-
dig ertragen, muß mich in allen Stücken so gegen
dich verhalten, wie sich ein Kind gegen den besten
und weisesten Vater zu verhalten verpflichtet ist. --
Und wohl mir, wenn ich diese Geduld und Standhaf-
tigkeit, diesen Muth und dieses Vertrauen lerne!
Wohl mir, wenn ich mich in solchen Gesinnungen ge-
gen dich übe! Dieß sind Gesinnungen, die mich einst
der Beschäfftigungen und Freuden jenes Lebens wür-
dig, die mich einer immer wachsenden Vollkommen-
heit und Glückseligkeit fähig und empfänglich machen.

Mein Wittwenstand ist ein Stand der Prü-
fung, der Erziehung, der Vorbereitung; denn er ist

die

der Prüfung betrachtet.
mich in der Geduld und Standhaftigkeit und im Ver-
trauen auf dich zu üben. Will ich Troſt und Beru-
higung finden, ſo muß ich dieſelben bey dir und in
dem Gedanken an deine Weisheit und Güte ſuchen.
Will ich mich gegen die Furcht vor der Zukunft und
gegen Muthloſigkeit und Verzweiflung waffnen, ſo
muß ich zu dir und zu deiner Vaterliebe meine Zu-
flucht nehmen, muß deinen Willen in allen Umſtän-
den ehren, muß mich deinen Anordnungen und Schi-
ckungen in Demuth unte werfen lernen. Will ich
ein ruhiges und glückliches Leben führen, ſo muß ich
dich ganz ſo kennen und mich ſo feſt auf dich verlaſſen,
wie es den Lehren deines Sohnes Jeſu gemäs iſt, ſo
muß ich alle deine Wege als die beſten und heilſamſten
anbeten, muß mit getroſtem Muthe Hülfe und Bey-
ſtand von dir erwarten, muß auch meine unangeneh-
men Schickſale willig von dir annehmen und gedul-
dig ertragen, muß mich in allen Stücken ſo gegen
dich verhalten, wie ſich ein Kind gegen den beſten
und weiſeſten Vater zu verhalten verpflichtet iſt. —
Und wohl mir, wenn ich dieſe Geduld und Standhaf-
tigkeit, dieſen Muth und dieſes Vertrauen lerne!
Wohl mir, wenn ich mich in ſolchen Geſinnungen ge-
gen dich übe! Dieß ſind Geſinnungen, die mich einſt
der Beſchäfftigungen und Freuden jenes Lebens wür-
dig, die mich einer immer wachſenden Vollkommen-
heit und Glückſeligkeit fähig und empfänglich machen.

Mein Wittwenſtand iſt ein Stand der Prü-
fung, der Erziehung, der Vorbereitung; denn er iſt

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0359" n="347"/><fw place="top" type="header">der Prüfung betrachtet.</fw><lb/>
mich in der Geduld und Standhaftigkeit und im Ver-<lb/>
trauen auf dich zu üben. Will ich Tro&#x017F;t und Beru-<lb/>
higung finden, &#x017F;o muß ich die&#x017F;elben bey dir und in<lb/>
dem Gedanken an deine Weisheit und Güte &#x017F;uchen.<lb/>
Will ich mich gegen die Furcht vor der Zukunft und<lb/>
gegen Muthlo&#x017F;igkeit und Verzweiflung waffnen, &#x017F;o<lb/>
muß ich zu dir und zu deiner Vaterliebe meine Zu-<lb/>
flucht nehmen, muß deinen Willen in allen Um&#x017F;tän-<lb/>
den ehren, muß mich deinen Anordnungen und Schi-<lb/>
ckungen in Demuth unte werfen lernen. Will ich<lb/>
ein ruhiges und glückliches Leben führen, &#x017F;o muß ich<lb/>
dich ganz &#x017F;o kennen und mich &#x017F;o fe&#x017F;t auf dich verla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wie es den Lehren deines Sohnes Je&#x017F;u gemäs i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
muß ich alle deine Wege als die be&#x017F;ten und heil&#x017F;am&#x017F;ten<lb/>
anbeten, muß mit getro&#x017F;tem Muthe Hülfe und Bey-<lb/>
&#x017F;tand von dir erwarten, muß auch meine unangeneh-<lb/>
men Schick&#x017F;ale willig von dir annehmen und gedul-<lb/>
dig ertragen, muß mich in allen Stücken &#x017F;o gegen<lb/>
dich verhalten, wie &#x017F;ich ein Kind gegen den be&#x017F;ten<lb/>
und wei&#x017F;e&#x017F;ten Vater zu verhalten verpflichtet i&#x017F;t. &#x2014;<lb/>
Und wohl mir, wenn ich die&#x017F;e Geduld und Standhaf-<lb/>
tigkeit, die&#x017F;en Muth und die&#x017F;es Vertrauen lerne!<lb/>
Wohl mir, wenn ich mich in &#x017F;olchen Ge&#x017F;innungen ge-<lb/>
gen dich übe! Dieß &#x017F;ind Ge&#x017F;innungen, die mich ein&#x017F;t<lb/>
der Be&#x017F;chäfftigungen und Freuden jenes Lebens wür-<lb/>
dig, die mich einer immer wach&#x017F;enden Vollkommen-<lb/>
heit und Glück&#x017F;eligkeit fähig und empfänglich machen.</p><lb/>
          <p>Mein Wittwen&#x017F;tand i&#x017F;t ein Stand der Prü-<lb/>
fung, der Erziehung, der Vorbereitung; denn er i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0359] der Prüfung betrachtet. mich in der Geduld und Standhaftigkeit und im Ver- trauen auf dich zu üben. Will ich Troſt und Beru- higung finden, ſo muß ich dieſelben bey dir und in dem Gedanken an deine Weisheit und Güte ſuchen. Will ich mich gegen die Furcht vor der Zukunft und gegen Muthloſigkeit und Verzweiflung waffnen, ſo muß ich zu dir und zu deiner Vaterliebe meine Zu- flucht nehmen, muß deinen Willen in allen Umſtän- den ehren, muß mich deinen Anordnungen und Schi- ckungen in Demuth unte werfen lernen. Will ich ein ruhiges und glückliches Leben führen, ſo muß ich dich ganz ſo kennen und mich ſo feſt auf dich verlaſſen, wie es den Lehren deines Sohnes Jeſu gemäs iſt, ſo muß ich alle deine Wege als die beſten und heilſamſten anbeten, muß mit getroſtem Muthe Hülfe und Bey- ſtand von dir erwarten, muß auch meine unangeneh- men Schickſale willig von dir annehmen und gedul- dig ertragen, muß mich in allen Stücken ſo gegen dich verhalten, wie ſich ein Kind gegen den beſten und weiſeſten Vater zu verhalten verpflichtet iſt. — Und wohl mir, wenn ich dieſe Geduld und Standhaf- tigkeit, dieſen Muth und dieſes Vertrauen lerne! Wohl mir, wenn ich mich in ſolchen Geſinnungen ge- gen dich übe! Dieß ſind Geſinnungen, die mich einſt der Beſchäfftigungen und Freuden jenes Lebens wür- dig, die mich einer immer wachſenden Vollkommen- heit und Glückſeligkeit fähig und empfänglich machen. Mein Wittwenſtand iſt ein Stand der Prü- fung, der Erziehung, der Vorbereitung; denn er iſt die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/359
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/359>, abgerufen am 24.06.2024.