Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die frühzeitige Frömmigkeit.
zu bald anfangen für meine Glückseligkeit zu sorgen
und gut und tugendhaft zu werden?

Nein, je frühzeitiger ich mich der Tugend wid-
me, desto aufrichtiger und standhafter ist meine Tu-
gend, desto leichter wird mir dieselbe. Itzt bin ich
noch jung und biegsam. Itzt bin ich jeder guten Ge-
sinnung fähig, weil böse, lasterhafte Gesinnungen
noch nicht Wurzel in mir geschlagen haben. Itzt
nimmt mein Herz und meine Denkungsart noch jede
Form und Bildung an, weil sie noch ungebildet sind.
Itzt lebe ich unter der Aufsicht meiner Aeltern und
Freunde, wo ich lauter gute Beyspiele vor mir habe,
die mich zur Tugend ermuntern können. Itzr habe
ich von den Versuchungen und verführerischen Künsten
böser Menschen noch wenig zu befürchten, weil ich sel-
ten und nie ungewarnt in ihre Gesellschaft komme.
Itzt zerstreuen mich weder Geschäffte noch Nahrungs-
sorgen, die für manche Menschen ein Hinderniß der
Frömmigkeit seyn mögen. Itzt ist also die beste,
schicklichste Zeit für mich, tugenhaft zu werden, um
mich je länger je mehr in der Liebe zum Guten zu be-
festigen. Und von meinen gegenwärtigen Jahren
hängt es ja wohl größtentheils ab, wie gut oder wie
schlecht ich mein ganzes Leben hindurch denken und han-
deln werde. Was itzt zur Gewohnheit bey mir wird,
was ich oft und gerne thue, dazu behalte ich künftig
den stärksten Hang, davon werde ich mich schwerlich
je ganz losreissen können. Wenn sich itzt in den
Jahren, wo alles einen so tiefen, bleibenden Ein-

druck
B 4

Die frühzeitige Frömmigkeit.
zu bald anfangen für meine Glückſeligkeit zu ſorgen
und gut und tugendhaft zu werden?

Nein, je frühzeitiger ich mich der Tugend wid-
me, deſto aufrichtiger und ſtandhafter iſt meine Tu-
gend, deſto leichter wird mir dieſelbe. Itzt bin ich
noch jung und biegſam. Itzt bin ich jeder guten Ge-
ſinnung fähig, weil böſe, laſterhafte Geſinnungen
noch nicht Wurzel in mir geſchlagen haben. Itzt
nimmt mein Herz und meine Denkungsart noch jede
Form und Bildung an, weil ſie noch ungebildet ſind.
Itzt lebe ich unter der Aufſicht meiner Aeltern und
Freunde, wo ich lauter gute Beyſpiele vor mir habe,
die mich zur Tugend ermuntern können. Itzr habe
ich von den Verſuchungen und verführeriſchen Künſten
böſer Menſchen noch wenig zu befürchten, weil ich ſel-
ten und nie ungewarnt in ihre Geſellſchaft komme.
Itzt zerſtreuen mich weder Geſchäffte noch Nahrungs-
ſorgen, die für manche Menſchen ein Hinderniß der
Frömmigkeit ſeyn mögen. Itzt iſt alſo die beſte,
ſchicklichſte Zeit für mich, tugenhaft zu werden, um
mich je länger je mehr in der Liebe zum Guten zu be-
feſtigen. Und von meinen gegenwärtigen Jahren
hängt es ja wohl größtentheils ab, wie gut oder wie
ſchlecht ich mein ganzes Leben hindurch denken und han-
deln werde. Was itzt zur Gewohnheit bey mir wird,
was ich oft und gerne thue, dazu behalte ich künftig
den ſtärkſten Hang, davon werde ich mich ſchwerlich
je ganz losreiſſen können. Wenn ſich itzt in den
Jahren, wo alles einen ſo tiefen, bleibenden Ein-

druck
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0035" n="23"/><fw place="top" type="header">Die frühzeitige Frömmigkeit.</fw><lb/>
zu bald anfangen für meine Glück&#x017F;eligkeit zu &#x017F;orgen<lb/>
und gut und tugendhaft zu werden?</p><lb/>
        <p>Nein, je frühzeitiger ich mich der Tugend wid-<lb/>
me, de&#x017F;to aufrichtiger und &#x017F;tandhafter i&#x017F;t meine Tu-<lb/>
gend, de&#x017F;to leichter wird mir die&#x017F;elbe. Itzt bin ich<lb/>
noch jung und bieg&#x017F;am. Itzt bin ich jeder guten Ge-<lb/>
&#x017F;innung fähig, weil bö&#x017F;e, la&#x017F;terhafte Ge&#x017F;innungen<lb/>
noch nicht Wurzel in mir ge&#x017F;chlagen haben. Itzt<lb/>
nimmt mein Herz und meine Denkungsart noch jede<lb/>
Form und Bildung an, weil &#x017F;ie noch ungebildet &#x017F;ind.<lb/>
Itzt lebe ich unter der Auf&#x017F;icht meiner Aeltern und<lb/>
Freunde, wo ich lauter gute Bey&#x017F;piele vor mir habe,<lb/>
die mich zur Tugend ermuntern können. Itzr habe<lb/>
ich von den Ver&#x017F;uchungen und verführeri&#x017F;chen Kün&#x017F;ten<lb/>&#x017F;er Men&#x017F;chen noch wenig zu befürchten, weil ich &#x017F;el-<lb/>
ten und nie ungewarnt in ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft komme.<lb/>
Itzt zer&#x017F;treuen mich weder Ge&#x017F;chäffte noch Nahrungs-<lb/>
&#x017F;orgen, die für manche Men&#x017F;chen ein Hinderniß der<lb/>
Frömmigkeit &#x017F;eyn mögen. Itzt i&#x017F;t al&#x017F;o die be&#x017F;te,<lb/>
&#x017F;chicklich&#x017F;te Zeit für mich, tugenhaft zu werden, um<lb/>
mich je länger je mehr in der Liebe zum Guten zu be-<lb/>
fe&#x017F;tigen. Und von meinen gegenwärtigen Jahren<lb/>
hängt es ja wohl größtentheils ab, wie gut oder wie<lb/>
&#x017F;chlecht ich mein ganzes Leben hindurch denken und han-<lb/>
deln werde. Was itzt zur Gewohnheit bey mir wird,<lb/>
was ich oft und gerne thue, dazu behalte ich künftig<lb/>
den &#x017F;tärk&#x017F;ten Hang, davon werde ich mich &#x017F;chwerlich<lb/>
je ganz losrei&#x017F;&#x017F;en können. Wenn &#x017F;ich itzt in den<lb/>
Jahren, wo alles einen &#x017F;o tiefen, bleibenden Ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">druck</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0035] Die frühzeitige Frömmigkeit. zu bald anfangen für meine Glückſeligkeit zu ſorgen und gut und tugendhaft zu werden? Nein, je frühzeitiger ich mich der Tugend wid- me, deſto aufrichtiger und ſtandhafter iſt meine Tu- gend, deſto leichter wird mir dieſelbe. Itzt bin ich noch jung und biegſam. Itzt bin ich jeder guten Ge- ſinnung fähig, weil böſe, laſterhafte Geſinnungen noch nicht Wurzel in mir geſchlagen haben. Itzt nimmt mein Herz und meine Denkungsart noch jede Form und Bildung an, weil ſie noch ungebildet ſind. Itzt lebe ich unter der Aufſicht meiner Aeltern und Freunde, wo ich lauter gute Beyſpiele vor mir habe, die mich zur Tugend ermuntern können. Itzr habe ich von den Verſuchungen und verführeriſchen Künſten böſer Menſchen noch wenig zu befürchten, weil ich ſel- ten und nie ungewarnt in ihre Geſellſchaft komme. Itzt zerſtreuen mich weder Geſchäffte noch Nahrungs- ſorgen, die für manche Menſchen ein Hinderniß der Frömmigkeit ſeyn mögen. Itzt iſt alſo die beſte, ſchicklichſte Zeit für mich, tugenhaft zu werden, um mich je länger je mehr in der Liebe zum Guten zu be- feſtigen. Und von meinen gegenwärtigen Jahren hängt es ja wohl größtentheils ab, wie gut oder wie ſchlecht ich mein ganzes Leben hindurch denken und han- deln werde. Was itzt zur Gewohnheit bey mir wird, was ich oft und gerne thue, dazu behalte ich künftig den ſtärkſten Hang, davon werde ich mich ſchwerlich je ganz losreiſſen können. Wenn ſich itzt in den Jahren, wo alles einen ſo tiefen, bleibenden Ein- druck B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/35
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/35>, abgerufen am 16.06.2024.