Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die frühzeitige Frömmigkeit.
Kinde, einem elenden Menschen aus Mitleid und
Liebe eine Wohlthat erzeige und seine Dank- und Freu-
denthränen fließen sehe; wenn ich mich so verhalte,
wie ich weiß, daß es dem Willen meiner Aeltern
und Lehrer und den Geboten der Religion gemäß ist:
ist mir da nicht wohl? Fühle ich mich da nicht zu-
frieden und glücklich? Erwarte ich da nicht getrost
alles Gute? Fürchte ich da etwas Böses? Bin ich
nicht an einem solchen Tage des Beyfalls meiner Ael-
tern und Aufseher gewiß versichert? Gäbe ich wohl
dieses erfreuliche Bewußtseyn meines Fleißes und Ge-
horsams für Geld und Spielwerke hin? --

Und dieses sind ja die wahren, dauerhaften Vor-
theile der Frömmigkeit. Eben diese Freude und
Zufriedenheit und Furchtlosigkeit und Zuversicht be-
glücken mich auch dann, wenn ich dir, o Gott, ge-
horsam bin, wenn ich das Gute, welches ich ver-
richte, aus Liebe zu dir verrichte, wenn ich meine
Pflichten nicht gezwungen sondern darum erfülle, weil
du mir dieselben auflegst, wenn ich mich auch in der
Einsamkeit, wo ich keinen Beobachter zu scheuen habe,
vor allem Bösen hüte, weil ich weiß, daß du, der
Allgegenwärtige mich siehest und beobachtest. Da
fühle ich kindliches Zutrauen zu dir, denke mit Ver-
gnügen an dich, werde durch keine Furcht geängstiget,
erwarte alles Gute von deiner Liebe und bin gewiß
überzeugt, daß du mit Wohlgefallen auf mich sie-
hest. -- Und sind dieß nicht die höchsten, wünschens-
würdigsten Vortheile der Frömmigkeit? Kann ich
mir dieselben nicht schon itzt verschaffen? Kann ich

zu

Die frühzeitige Frömmigkeit.
Kinde, einem elenden Menſchen aus Mitleid und
Liebe eine Wohlthat erzeige und ſeine Dank- und Freu-
denthränen fließen ſehe; wenn ich mich ſo verhalte,
wie ich weiß, daß es dem Willen meiner Aeltern
und Lehrer und den Geboten der Religion gemäß iſt:
iſt mir da nicht wohl? Fühle ich mich da nicht zu-
frieden und glücklich? Erwarte ich da nicht getroſt
alles Gute? Fürchte ich da etwas Böſes? Bin ich
nicht an einem ſolchen Tage des Beyfalls meiner Ael-
tern und Aufſeher gewiß verſichert? Gäbe ich wohl
dieſes erfreuliche Bewußtſeyn meines Fleißes und Ge-
horſams für Geld und Spielwerke hin? —

Und dieſes ſind ja die wahren, dauerhaften Vor-
theile der Frömmigkeit. Eben dieſe Freude und
Zufriedenheit und Furchtloſigkeit und Zuverſicht be-
glücken mich auch dann, wenn ich dir, o Gott, ge-
horſam bin, wenn ich das Gute, welches ich ver-
richte, aus Liebe zu dir verrichte, wenn ich meine
Pflichten nicht gezwungen ſondern darum erfülle, weil
du mir dieſelben auflegſt, wenn ich mich auch in der
Einſamkeit, wo ich keinen Beobachter zu ſcheuen habe,
vor allem Böſen hüte, weil ich weiß, daß du, der
Allgegenwärtige mich ſieheſt und beobachteſt. Da
fühle ich kindliches Zutrauen zu dir, denke mit Ver-
gnügen an dich, werde durch keine Furcht geängſtiget,
erwarte alles Gute von deiner Liebe und bin gewiß
überzeugt, daß du mit Wohlgefallen auf mich ſie-
heſt. — Und ſind dieß nicht die höchſten, wünſchens-
würdigſten Vortheile der Frömmigkeit? Kann ich
mir dieſelben nicht ſchon itzt verſchaffen? Kann ich

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0034" n="22"/><fw place="top" type="header">Die frühzeitige Frömmigkeit.</fw><lb/>
Kinde, einem elenden Men&#x017F;chen aus Mitleid und<lb/>
Liebe eine Wohlthat erzeige und &#x017F;eine Dank- und Freu-<lb/>
denthränen fließen &#x017F;ehe; wenn ich mich &#x017F;o verhalte,<lb/>
wie ich weiß, daß es dem Willen meiner Aeltern<lb/>
und Lehrer und den Geboten der Religion gemäß i&#x017F;t:<lb/>
i&#x017F;t mir da nicht wohl? Fühle ich mich da nicht zu-<lb/>
frieden und glücklich? Erwarte ich da nicht getro&#x017F;t<lb/>
alles Gute? Fürchte ich da etwas Bö&#x017F;es? Bin ich<lb/>
nicht an einem &#x017F;olchen Tage des Beyfalls meiner Ael-<lb/>
tern und Auf&#x017F;eher gewiß ver&#x017F;ichert? Gäbe ich wohl<lb/>
die&#x017F;es erfreuliche Bewußt&#x017F;eyn meines Fleißes und Ge-<lb/>
hor&#x017F;ams für Geld und Spielwerke hin? &#x2014;</p><lb/>
        <p>Und die&#x017F;es &#x017F;ind ja die wahren, dauerhaften Vor-<lb/>
theile der Frömmigkeit. Eben die&#x017F;e Freude und<lb/>
Zufriedenheit und Furchtlo&#x017F;igkeit und Zuver&#x017F;icht be-<lb/>
glücken mich auch dann, wenn ich dir, o Gott, ge-<lb/>
hor&#x017F;am bin, wenn ich das Gute, welches ich ver-<lb/>
richte, aus Liebe zu dir verrichte, wenn ich meine<lb/>
Pflichten nicht gezwungen &#x017F;ondern darum erfülle, weil<lb/>
du mir die&#x017F;elben aufleg&#x017F;t, wenn ich mich auch in der<lb/>
Ein&#x017F;amkeit, wo ich keinen Beobachter zu &#x017F;cheuen habe,<lb/>
vor allem Bö&#x017F;en hüte, weil ich weiß, daß du, der<lb/>
Allgegenwärtige mich &#x017F;iehe&#x017F;t und beobachte&#x017F;t. Da<lb/>
fühle ich kindliches Zutrauen zu dir, denke mit Ver-<lb/>
gnügen an dich, werde durch keine Furcht geäng&#x017F;tiget,<lb/>
erwarte alles Gute von deiner Liebe und bin gewiß<lb/>
überzeugt, daß du mit Wohlgefallen auf mich &#x017F;ie-<lb/>
he&#x017F;t. &#x2014; Und &#x017F;ind dieß nicht die höch&#x017F;ten, wün&#x017F;chens-<lb/>
würdig&#x017F;ten Vortheile der Frömmigkeit? Kann ich<lb/>
mir die&#x017F;elben nicht &#x017F;chon itzt ver&#x017F;chaffen? Kann ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0034] Die frühzeitige Frömmigkeit. Kinde, einem elenden Menſchen aus Mitleid und Liebe eine Wohlthat erzeige und ſeine Dank- und Freu- denthränen fließen ſehe; wenn ich mich ſo verhalte, wie ich weiß, daß es dem Willen meiner Aeltern und Lehrer und den Geboten der Religion gemäß iſt: iſt mir da nicht wohl? Fühle ich mich da nicht zu- frieden und glücklich? Erwarte ich da nicht getroſt alles Gute? Fürchte ich da etwas Böſes? Bin ich nicht an einem ſolchen Tage des Beyfalls meiner Ael- tern und Aufſeher gewiß verſichert? Gäbe ich wohl dieſes erfreuliche Bewußtſeyn meines Fleißes und Ge- horſams für Geld und Spielwerke hin? — Und dieſes ſind ja die wahren, dauerhaften Vor- theile der Frömmigkeit. Eben dieſe Freude und Zufriedenheit und Furchtloſigkeit und Zuverſicht be- glücken mich auch dann, wenn ich dir, o Gott, ge- horſam bin, wenn ich das Gute, welches ich ver- richte, aus Liebe zu dir verrichte, wenn ich meine Pflichten nicht gezwungen ſondern darum erfülle, weil du mir dieſelben auflegſt, wenn ich mich auch in der Einſamkeit, wo ich keinen Beobachter zu ſcheuen habe, vor allem Böſen hüte, weil ich weiß, daß du, der Allgegenwärtige mich ſieheſt und beobachteſt. Da fühle ich kindliches Zutrauen zu dir, denke mit Ver- gnügen an dich, werde durch keine Furcht geängſtiget, erwarte alles Gute von deiner Liebe und bin gewiß überzeugt, daß du mit Wohlgefallen auf mich ſie- heſt. — Und ſind dieß nicht die höchſten, wünſchens- würdigſten Vortheile der Frömmigkeit? Kann ich mir dieſelben nicht ſchon itzt verſchaffen? Kann ich zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/34
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/34>, abgerufen am 16.06.2024.