Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgengebet einer Mutter.
nicht Ein Tag hervorbringen, an dem ich meine
Pflichten vorsätzlich übertrete, an dem ich bey bessern
Kenntnissen Böses will und thue und begünstige, an
dem ich eine vorzügliche Gelegenheit zum Guten un-
gebraucht vorbey lasse, an dem ich meinen Verhält-
nissen und meinem Stande entgegen handle!

Und wie wichtig ist nicht jeder Tag für mich,
wenn ich mich als Mutter betrachte! Welch ein
schweres und mühevolles Werk ist nicht die Erziehung
der Kinder! Welche Sorgfalt, welche Geduld und
Standhaftigkeit, welcher immer thätige Geist und im-
mer gleiche Muth werden nicht zu der Bildung der-
selben erfordert! Auf wie viele nicht vorher zu bestim-
mende Umstände muß ich da aufmerksam seyn! Wie
viele und verschiedene Ereignisse muß ich da bemerken!
Wie entschlossen, aber auch wie vorsichtig muß ich je-
den dieser Umstände und jedes dieser Ereignisse zu be-
nutzen und zum Vortheile meiner Kinder zu gebrau-
chen wissen! Und welch eine Menge solcher Umstän-
de und Ereignisse kann nicht ein einziger Tag herbey-
führen! Wie viel, wie unendlich viel kann nicht an
einem einzigen Tage für meine Kinder gewonnen und
verloren werden! Wie viel kann nicht Ein Tag und
Eine Begebenheit zu ihrer Befestigung im Guten,
aber auch zu ihrer Verstärkung im Bösen beytragen!
Wie einzig und unwiderruflich ist oft eine Gelegenheit,
dieselben zu tugendhaften Gesinnungen zu ermuntern
und darinnen zu befestigen! Wie wirksam ist oft ein
unbedeutend scheinender Zufall, sie auf lange und viel-

leicht
X

Morgengebet einer Mutter.
nicht Ein Tag hervorbringen, an dem ich meine
Pflichten vorſätzlich übertrete, an dem ich bey beſſern
Kenntniſſen Böſes will und thue und begünſtige, an
dem ich eine vorzügliche Gelegenheit zum Guten un-
gebraucht vorbey laſſe, an dem ich meinen Verhält-
niſſen und meinem Stande entgegen handle!

Und wie wichtig iſt nicht jeder Tag für mich,
wenn ich mich als Mutter betrachte! Welch ein
ſchweres und mühevolles Werk iſt nicht die Erziehung
der Kinder! Welche Sorgfalt, welche Geduld und
Standhaftigkeit, welcher immer thätige Geiſt und im-
mer gleiche Muth werden nicht zu der Bildung der-
ſelben erfordert! Auf wie viele nicht vorher zu beſtim-
mende Umſtände muß ich da aufmerkſam ſeyn! Wie
viele und verſchiedene Ereigniſſe muß ich da bemerken!
Wie entſchloſſen, aber auch wie vorſichtig muß ich je-
den dieſer Umſtände und jedes dieſer Ereigniſſe zu be-
nutzen und zum Vortheile meiner Kinder zu gebrau-
chen wiſſen! Und welch eine Menge ſolcher Umſtän-
de und Ereigniſſe kann nicht ein einziger Tag herbey-
führen! Wie viel, wie unendlich viel kann nicht an
einem einzigen Tage für meine Kinder gewonnen und
verloren werden! Wie viel kann nicht Ein Tag und
Eine Begebenheit zu ihrer Befeſtigung im Guten,
aber auch zu ihrer Verſtärkung im Böſen beytragen!
Wie einzig und unwiderruflich iſt oft eine Gelegenheit,
dieſelben zu tugendhaften Geſinnungen zu ermuntern
und darinnen zu befeſtigen! Wie wirkſam iſt oft ein
unbedeutend ſcheinender Zufall, ſie auf lange und viel-

leicht
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="321"/><fw place="top" type="header">Morgengebet einer Mutter.</fw><lb/>
nicht Ein Tag hervorbringen, an dem ich meine<lb/>
Pflichten vor&#x017F;ätzlich übertrete, an dem ich bey be&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Kenntni&#x017F;&#x017F;en Bö&#x017F;es will und thue und begün&#x017F;tige, an<lb/>
dem ich eine vorzügliche Gelegenheit zum Guten un-<lb/>
gebraucht vorbey la&#x017F;&#x017F;e, an dem ich meinen Verhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en und meinem Stande entgegen handle!</p><lb/>
          <p>Und wie wichtig i&#x017F;t nicht jeder Tag für mich,<lb/>
wenn ich mich als Mutter betrachte! Welch ein<lb/>
&#x017F;chweres und mühevolles Werk i&#x017F;t nicht die Erziehung<lb/>
der Kinder! Welche Sorgfalt, welche Geduld und<lb/>
Standhaftigkeit, welcher immer thätige Gei&#x017F;t und im-<lb/>
mer gleiche Muth werden nicht zu der Bildung der-<lb/>
&#x017F;elben erfordert! Auf wie viele nicht vorher zu be&#x017F;tim-<lb/>
mende Um&#x017F;tände muß ich da aufmerk&#x017F;am &#x017F;eyn! Wie<lb/>
viele und ver&#x017F;chiedene Ereigni&#x017F;&#x017F;e muß ich da bemerken!<lb/>
Wie ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, aber auch wie vor&#x017F;ichtig muß ich je-<lb/>
den die&#x017F;er Um&#x017F;tände und jedes die&#x017F;er Ereigni&#x017F;&#x017F;e zu be-<lb/>
nutzen und zum Vortheile meiner Kinder zu gebrau-<lb/>
chen wi&#x017F;&#x017F;en! Und welch eine Menge &#x017F;olcher Um&#x017F;tän-<lb/>
de und Ereigni&#x017F;&#x017F;e kann nicht ein einziger Tag herbey-<lb/>
führen! Wie viel, wie unendlich viel kann nicht an<lb/>
einem einzigen Tage für meine Kinder gewonnen und<lb/>
verloren werden! Wie viel kann nicht Ein Tag und<lb/>
Eine Begebenheit zu ihrer Befe&#x017F;tigung im Guten,<lb/>
aber auch zu ihrer Ver&#x017F;tärkung im Bö&#x017F;en beytragen!<lb/>
Wie einzig und unwiderruflich i&#x017F;t oft eine Gelegenheit,<lb/>
die&#x017F;elben zu tugendhaften Ge&#x017F;innungen zu ermuntern<lb/>
und darinnen zu befe&#x017F;tigen! Wie wirk&#x017F;am i&#x017F;t oft ein<lb/>
unbedeutend &#x017F;cheinender Zufall, &#x017F;ie auf lange und viel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">leicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0333] Morgengebet einer Mutter. nicht Ein Tag hervorbringen, an dem ich meine Pflichten vorſätzlich übertrete, an dem ich bey beſſern Kenntniſſen Böſes will und thue und begünſtige, an dem ich eine vorzügliche Gelegenheit zum Guten un- gebraucht vorbey laſſe, an dem ich meinen Verhält- niſſen und meinem Stande entgegen handle! Und wie wichtig iſt nicht jeder Tag für mich, wenn ich mich als Mutter betrachte! Welch ein ſchweres und mühevolles Werk iſt nicht die Erziehung der Kinder! Welche Sorgfalt, welche Geduld und Standhaftigkeit, welcher immer thätige Geiſt und im- mer gleiche Muth werden nicht zu der Bildung der- ſelben erfordert! Auf wie viele nicht vorher zu beſtim- mende Umſtände muß ich da aufmerkſam ſeyn! Wie viele und verſchiedene Ereigniſſe muß ich da bemerken! Wie entſchloſſen, aber auch wie vorſichtig muß ich je- den dieſer Umſtände und jedes dieſer Ereigniſſe zu be- nutzen und zum Vortheile meiner Kinder zu gebrau- chen wiſſen! Und welch eine Menge ſolcher Umſtän- de und Ereigniſſe kann nicht ein einziger Tag herbey- führen! Wie viel, wie unendlich viel kann nicht an einem einzigen Tage für meine Kinder gewonnen und verloren werden! Wie viel kann nicht Ein Tag und Eine Begebenheit zu ihrer Befeſtigung im Guten, aber auch zu ihrer Verſtärkung im Böſen beytragen! Wie einzig und unwiderruflich iſt oft eine Gelegenheit, dieſelben zu tugendhaften Geſinnungen zu ermuntern und darinnen zu befeſtigen! Wie wirkſam iſt oft ein unbedeutend ſcheinender Zufall, ſie auf lange und viel- leicht X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/333
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/333>, abgerufen am 28.06.2024.