Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

auf die Erziehung der Töchter.
stehen. Ja, o Gott, gieb mir das Wollen und das
Vollbringen dazu; segne alle meine Bemühungen;
verleihe mir Verstand und Einsichten zu diesem wich-
tigen Werke und schenke mir erfahrne Freunde und
Rathgeber, die mich dabey unterstützen. Stärke
meine Kräfte und laß den Erfolg meinen Wünschen
entsprechen. Amen.



XV.
Morgengebet einer Mutter.


Gott, wie schnell fliehen unsre Stunden davon!
Wie drängt immer Ein Tag den andern, Ei-
ne Woche die andere, Ein Jahr das andere! Un-
aufhaltbar und dem reissendsten Strome gleich fähret
unsre ganze Lebenszeit dahin. Aber wir selbst, o
Gott, bleiben, und das Daseyn und die Fortdauer
unsers unsterblichen Geistes sind an keine Zeitabschnitte
gebunden. Dieses weiß und fühle und glaube ich;
und weil ich es durch meine Vernunft und durch deine
eigene Versicherung weiß, weil ich meine Würde und
Bestimmung fühle, weil ich mich unsterblich glaube,
eben deßwegen hat jeder größere und kleinere Zeitab-
schnitt, jedes Jahr, jede Woche, jeder Tag einen
überaus hohen Werth für mich.

Ja,

auf die Erziehung der Töchter.
ſtehen. Ja, o Gott, gieb mir das Wollen und das
Vollbringen dazu; ſegne alle meine Bemühungen;
verleihe mir Verſtand und Einſichten zu dieſem wich-
tigen Werke und ſchenke mir erfahrne Freunde und
Rathgeber, die mich dabey unterſtützen. Stärke
meine Kräfte und laß den Erfolg meinen Wünſchen
entſprechen. Amen.



XV.
Morgengebet einer Mutter.


Gott, wie ſchnell fliehen unſre Stunden davon!
Wie drängt immer Ein Tag den andern, Ei-
ne Woche die andere, Ein Jahr das andere! Un-
aufhaltbar und dem reiſſendſten Strome gleich fähret
unſre ganze Lebenszeit dahin. Aber wir ſelbſt, o
Gott, bleiben, und das Daſeyn und die Fortdauer
unſers unſterblichen Geiſtes ſind an keine Zeitabſchnitte
gebunden. Dieſes weiß und fühle und glaube ich;
und weil ich es durch meine Vernunft und durch deine
eigene Verſicherung weiß, weil ich meine Würde und
Beſtimmung fühle, weil ich mich unſterblich glaube,
eben deßwegen hat jeder größere und kleinere Zeitab-
ſchnitt, jedes Jahr, jede Woche, jeder Tag einen
überaus hohen Werth für mich.

Ja,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0331" n="319"/><fw place="top" type="header">auf die Erziehung der Töchter.</fw><lb/>
&#x017F;tehen. Ja, o Gott, gieb mir das Wollen und das<lb/>
Vollbringen dazu; &#x017F;egne alle meine Bemühungen;<lb/>
verleihe mir Ver&#x017F;tand und Ein&#x017F;ichten zu die&#x017F;em wich-<lb/>
tigen Werke und &#x017F;chenke mir erfahrne Freunde und<lb/>
Rathgeber, die mich dabey unter&#x017F;tützen. Stärke<lb/>
meine Kräfte und laß den Erfolg meinen Wün&#x017F;chen<lb/>
ent&#x017F;prechen. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">XV.</hi><lb/><hi rendition="#g">Morgengebet einer Mutter</hi>.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, wie &#x017F;chnell fliehen un&#x017F;re Stunden davon!<lb/>
Wie drängt immer Ein Tag den andern, Ei-<lb/>
ne Woche die andere, Ein Jahr das andere! Un-<lb/>
aufhaltbar und dem rei&#x017F;&#x017F;end&#x017F;ten Strome gleich fähret<lb/>
un&#x017F;re ganze Lebenszeit dahin. Aber wir &#x017F;elb&#x017F;t, o<lb/>
Gott, bleiben, und das Da&#x017F;eyn und die Fortdauer<lb/>
un&#x017F;ers un&#x017F;terblichen Gei&#x017F;tes &#x017F;ind an keine Zeitab&#x017F;chnitte<lb/>
gebunden. Die&#x017F;es weiß und fühle und glaube ich;<lb/>
und weil ich es durch meine Vernunft und durch deine<lb/>
eigene Ver&#x017F;icherung weiß, weil ich meine Würde und<lb/>
Be&#x017F;timmung fühle, weil ich mich un&#x017F;terblich glaube,<lb/>
eben deßwegen hat jeder größere und kleinere Zeitab-<lb/>
&#x017F;chnitt, jedes Jahr, jede Woche, jeder Tag einen<lb/>
überaus hohen Werth für mich.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ja,</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0331] auf die Erziehung der Töchter. ſtehen. Ja, o Gott, gieb mir das Wollen und das Vollbringen dazu; ſegne alle meine Bemühungen; verleihe mir Verſtand und Einſichten zu dieſem wich- tigen Werke und ſchenke mir erfahrne Freunde und Rathgeber, die mich dabey unterſtützen. Stärke meine Kräfte und laß den Erfolg meinen Wünſchen entſprechen. Amen. XV. Morgengebet einer Mutter. Gott, wie ſchnell fliehen unſre Stunden davon! Wie drängt immer Ein Tag den andern, Ei- ne Woche die andere, Ein Jahr das andere! Un- aufhaltbar und dem reiſſendſten Strome gleich fähret unſre ganze Lebenszeit dahin. Aber wir ſelbſt, o Gott, bleiben, und das Daſeyn und die Fortdauer unſers unſterblichen Geiſtes ſind an keine Zeitabſchnitte gebunden. Dieſes weiß und fühle und glaube ich; und weil ich es durch meine Vernunft und durch deine eigene Verſicherung weiß, weil ich meine Würde und Beſtimmung fühle, weil ich mich unſterblich glaube, eben deßwegen hat jeder größere und kleinere Zeitab- ſchnitt, jedes Jahr, jede Woche, jeder Tag einen überaus hohen Werth für mich. Ja,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/331
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/331>, abgerufen am 28.06.2024.