Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Einfl. der Mutt. auf d. Erz. d. Töcht.
auf den ganzen zukünftigen Charakter derselben!
Wem können sie leichter nachahmen, wem können sie
sich besser nachbilden als mir, da sie mich täglich und
in so mannichfaltigen und verschiedenen Verhältnissen
handeln sehen! Sie haben von mir als Mutter und
von meinem Verstande und Herzen die beste Mei-
nung. Sie hören alle meine Reden, alle meine Ur-
theile, alle meine Grundsätze. Sie sehen, womit ich
mich am liebsten beschäfftige und wodurch ich mich am
häufigsten zu vergnügen und zu zerstreuen pflege. Sie
sind die meiste Zeit um mich und befinden sich gemei-
niglich weit öfter und lieber in meiner Gesellschaft als
in der Gesellschaft eines Vaters oder Erziehers. Sie
sehen und bemerken, wie ich mich in meinen häus-
lichen Verhältnissen, als Gattin, als Hausfrau, als
Freundin betrage. Sie sehen mich zum öftern ohne
Verstellung und in meiner wahren Gestalt. Meine
herrschenden Neigungen und Wünsche werden gar bald
die ihrigen. Meine Art zu urtheilen und die Dinge
in der Welt anzusehen gehet frühzeitig und unbemerkt
in ihre jungen Seelen über.

O welchen unersetzlichen Schaden kann ich da
durch ein böses Beyspiel stiften! Wie gewiß und
durch die Erfahrung bestätiget ist es nicht, daß ich
durch dasselbe alle guten Lehren und Ermahnungen
unwirksam mache und den besten Unterricht entkräfte!
Wenn ich der Eitelkeit, dem Stolze, der Ueppigkeit,
dem Müssiggange, der Zerstreuungssucht ergeben bin,
wenn ich eine Ehre darin suche, mich durch diese Feh-

ler
U 5

Der Einfl. der Mutt. auf d. Erz. d. Töcht.
auf den ganzen zukünftigen Charakter derſelben!
Wem können ſie leichter nachahmen, wem können ſie
ſich beſſer nachbilden als mir, da ſie mich täglich und
in ſo mannichfaltigen und verſchiedenen Verhältniſſen
handeln ſehen! Sie haben von mir als Mutter und
von meinem Verſtande und Herzen die beſte Mei-
nung. Sie hören alle meine Reden, alle meine Ur-
theile, alle meine Grundſätze. Sie ſehen, womit ich
mich am liebſten beſchäfftige und wodurch ich mich am
häufigſten zu vergnügen und zu zerſtreuen pflege. Sie
ſind die meiſte Zeit um mich und befinden ſich gemei-
niglich weit öfter und lieber in meiner Geſellſchaft als
in der Geſellſchaft eines Vaters oder Erziehers. Sie
ſehen und bemerken, wie ich mich in meinen häus-
lichen Verhältniſſen, als Gattin, als Hausfrau, als
Freundin betrage. Sie ſehen mich zum öftern ohne
Verſtellung und in meiner wahren Geſtalt. Meine
herrſchenden Neigungen und Wünſche werden gar bald
die ihrigen. Meine Art zu urtheilen und die Dinge
in der Welt anzuſehen gehet frühzeitig und unbemerkt
in ihre jungen Seelen über.

O welchen unerſetzlichen Schaden kann ich da
durch ein böſes Beyſpiel ſtiften! Wie gewiß und
durch die Erfahrung beſtätiget iſt es nicht, daß ich
durch daſſelbe alle guten Lehren und Ermahnungen
unwirkſam mache und den beſten Unterricht entkräfte!
Wenn ich der Eitelkeit, dem Stolze, der Ueppigkeit,
dem Müſſiggange, der Zerſtreuungsſucht ergeben bin,
wenn ich eine Ehre darin ſuche, mich durch dieſe Feh-

ler
U 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0325" n="313"/><fw place="top" type="header">Der Einfl. der Mutt. auf d. Erz. d. Töcht.</fw><lb/>
auf den ganzen zukünftigen Charakter der&#x017F;elben!<lb/>
Wem können &#x017F;ie leichter nachahmen, wem können &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er nachbilden als mir, da &#x017F;ie mich täglich und<lb/>
in &#x017F;o mannichfaltigen und ver&#x017F;chiedenen Verhältni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
handeln &#x017F;ehen! Sie haben von mir als Mutter und<lb/>
von meinem Ver&#x017F;tande und Herzen die be&#x017F;te Mei-<lb/>
nung. Sie hören alle meine Reden, alle meine Ur-<lb/>
theile, alle meine Grund&#x017F;ätze. Sie &#x017F;ehen, womit ich<lb/>
mich am lieb&#x017F;ten be&#x017F;chäfftige und wodurch ich mich am<lb/>
häufig&#x017F;ten zu vergnügen und zu zer&#x017F;treuen pflege. Sie<lb/>
&#x017F;ind die mei&#x017F;te Zeit um mich und befinden &#x017F;ich gemei-<lb/>
niglich weit öfter und lieber in meiner Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft als<lb/>
in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft eines Vaters oder Erziehers. Sie<lb/>
&#x017F;ehen und bemerken, wie ich mich in meinen häus-<lb/>
lichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en, als Gattin, als Hausfrau, als<lb/>
Freundin betrage. Sie &#x017F;ehen mich zum öftern ohne<lb/>
Ver&#x017F;tellung und in meiner wahren Ge&#x017F;talt. Meine<lb/>
herr&#x017F;chenden Neigungen und Wün&#x017F;che werden gar bald<lb/>
die ihrigen. Meine Art zu urtheilen und die Dinge<lb/>
in der Welt anzu&#x017F;ehen gehet frühzeitig und unbemerkt<lb/>
in ihre jungen Seelen über.</p><lb/>
          <p>O welchen uner&#x017F;etzlichen Schaden kann ich da<lb/>
durch ein bö&#x017F;es Bey&#x017F;piel &#x017F;tiften! Wie gewiß und<lb/>
durch die Erfahrung be&#x017F;tätiget i&#x017F;t es nicht, daß ich<lb/>
durch da&#x017F;&#x017F;elbe alle guten Lehren und Ermahnungen<lb/>
unwirk&#x017F;am mache und den be&#x017F;ten Unterricht entkräfte!<lb/>
Wenn ich der Eitelkeit, dem Stolze, der Ueppigkeit,<lb/>
dem Mü&#x017F;&#x017F;iggange, der Zer&#x017F;treuungs&#x017F;ucht ergeben bin,<lb/>
wenn ich eine Ehre darin &#x017F;uche, mich durch die&#x017F;e Feh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ler</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0325] Der Einfl. der Mutt. auf d. Erz. d. Töcht. auf den ganzen zukünftigen Charakter derſelben! Wem können ſie leichter nachahmen, wem können ſie ſich beſſer nachbilden als mir, da ſie mich täglich und in ſo mannichfaltigen und verſchiedenen Verhältniſſen handeln ſehen! Sie haben von mir als Mutter und von meinem Verſtande und Herzen die beſte Mei- nung. Sie hören alle meine Reden, alle meine Ur- theile, alle meine Grundſätze. Sie ſehen, womit ich mich am liebſten beſchäfftige und wodurch ich mich am häufigſten zu vergnügen und zu zerſtreuen pflege. Sie ſind die meiſte Zeit um mich und befinden ſich gemei- niglich weit öfter und lieber in meiner Geſellſchaft als in der Geſellſchaft eines Vaters oder Erziehers. Sie ſehen und bemerken, wie ich mich in meinen häus- lichen Verhältniſſen, als Gattin, als Hausfrau, als Freundin betrage. Sie ſehen mich zum öftern ohne Verſtellung und in meiner wahren Geſtalt. Meine herrſchenden Neigungen und Wünſche werden gar bald die ihrigen. Meine Art zu urtheilen und die Dinge in der Welt anzuſehen gehet frühzeitig und unbemerkt in ihre jungen Seelen über. O welchen unerſetzlichen Schaden kann ich da durch ein böſes Beyſpiel ſtiften! Wie gewiß und durch die Erfahrung beſtätiget iſt es nicht, daß ich durch daſſelbe alle guten Lehren und Ermahnungen unwirkſam mache und den beſten Unterricht entkräfte! Wenn ich der Eitelkeit, dem Stolze, der Ueppigkeit, dem Müſſiggange, der Zerſtreuungsſucht ergeben bin, wenn ich eine Ehre darin ſuche, mich durch dieſe Feh- ler U 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/325
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/325>, abgerufen am 28.06.2024.