Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

noch unversorgten Familie.
nach seinem Alter und nach seinen Kräften, das thun
und leisten, was du willst, das wir thun und leisten
sollen. Wenn ich als Mutter vor allen andern Din-
gen dafür sorge, daß die Kinder, die du meiner Auf-
sicht anvertrauet hast, gut erzogen, zu vernünftigen,
brauchbaren Menschen und gutdenkenden Christen ge-
bildet werden; wenn ich jede meiner mütterlichen
Pflichten beobachte und ganz das bin und wirke, was
ich an meiner Stelle seyn und wirken kann; wenn ich
mich der Arbeitsamkeit, des Fleißes, der häuslichen
Geschäffte nicht schäme und meiner Bestimmung als
Hausfrau in keinem Stücke zuwider handle; wenn ich
es bey der Befriedigung meiner Bedürfnisse, bey mei-
nen Vergnügungen und Lustbarkeiten, bey meinen
Wünschen und Entwürfen nie vergesse, daß ich Mut-
ter bin und höhere und dringendere Pflichten auf mir
habe; wenn sich meine Kinder zum Gehorsam und
zur Tugend gewöhnen; wenn sie ihr Vergnügen darin
finden, verständig zu werden und das zu lernen, was
einst in ihrem Berufe von ihnen gefordert wird; wenn
sie dem Stolze, der Eitelkeit, dem Neide, der Ver-
schwendung, dem Leichtsinne nicht ergeben sind und
keinen von uns Aeltern begünstigten Vorurtheilen
nachhängen; wenn wir alle, Aeltern und Kinder, un-
sre Schuldigkeit thun und bey einem festen Vertrauen
auf dich selbstthätig und für unser wahres Glück
besorgt sind: dann, o Gott, dann können und dür-
fen wir sicher hoffen, daß unsre Bemühungen nicht
vergeblich seyn und daß wir den Weg zu unserm äus-
sern Wohlstande gewiß nicht verfehlen werden.

Möchten
U 3

noch unverſorgten Familie.
nach ſeinem Alter und nach ſeinen Kräften, das thun
und leiſten, was du willſt, das wir thun und leiſten
ſollen. Wenn ich als Mutter vor allen andern Din-
gen dafür ſorge, daß die Kinder, die du meiner Auf-
ſicht anvertrauet haſt, gut erzogen, zu vernünftigen,
brauchbaren Menſchen und gutdenkenden Chriſten ge-
bildet werden; wenn ich jede meiner mütterlichen
Pflichten beobachte und ganz das bin und wirke, was
ich an meiner Stelle ſeyn und wirken kann; wenn ich
mich der Arbeitſamkeit, des Fleißes, der häuslichen
Geſchäffte nicht ſchäme und meiner Beſtimmung als
Hausfrau in keinem Stücke zuwider handle; wenn ich
es bey der Befriedigung meiner Bedürfniſſe, bey mei-
nen Vergnügungen und Luſtbarkeiten, bey meinen
Wünſchen und Entwürfen nie vergeſſe, daß ich Mut-
ter bin und höhere und dringendere Pflichten auf mir
habe; wenn ſich meine Kinder zum Gehorſam und
zur Tugend gewöhnen; wenn ſie ihr Vergnügen darin
finden, verſtändig zu werden und das zu lernen, was
einſt in ihrem Berufe von ihnen gefordert wird; wenn
ſie dem Stolze, der Eitelkeit, dem Neide, der Ver-
ſchwendung, dem Leichtſinne nicht ergeben ſind und
keinen von uns Aeltern begünſtigten Vorurtheilen
nachhängen; wenn wir alle, Aeltern und Kinder, un-
ſre Schuldigkeit thun und bey einem feſten Vertrauen
auf dich ſelbſtthätig und für unſer wahres Glück
beſorgt ſind: dann, o Gott, dann können und dür-
fen wir ſicher hoffen, daß unſre Bemühungen nicht
vergeblich ſeyn und daß wir den Weg zu unſerm äuſ-
ſern Wohlſtande gewiß nicht verfehlen werden.

Möchten
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="309"/><fw place="top" type="header">noch unver&#x017F;orgten Familie.</fw><lb/>
nach &#x017F;einem Alter und nach &#x017F;einen Kräften, das thun<lb/>
und lei&#x017F;ten, was du will&#x017F;t, das wir thun und lei&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ollen. Wenn ich als Mutter vor allen andern Din-<lb/>
gen dafür &#x017F;orge, daß die Kinder, die du meiner Auf-<lb/>
&#x017F;icht anvertrauet ha&#x017F;t, gut erzogen, zu vernünftigen,<lb/>
brauchbaren Men&#x017F;chen und gutdenkenden Chri&#x017F;ten ge-<lb/>
bildet werden; wenn ich jede meiner mütterlichen<lb/>
Pflichten beobachte und ganz das bin und wirke, was<lb/>
ich an meiner Stelle &#x017F;eyn und wirken kann; wenn ich<lb/>
mich der Arbeit&#x017F;amkeit, des Fleißes, der häuslichen<lb/>
Ge&#x017F;chäffte nicht &#x017F;chäme und meiner Be&#x017F;timmung als<lb/>
Hausfrau in keinem Stücke zuwider handle; wenn ich<lb/>
es bey der Befriedigung meiner Bedürfni&#x017F;&#x017F;e, bey mei-<lb/>
nen Vergnügungen und Lu&#x017F;tbarkeiten, bey meinen<lb/>
Wün&#x017F;chen und Entwürfen nie verge&#x017F;&#x017F;e, daß ich Mut-<lb/>
ter bin und höhere und dringendere Pflichten auf mir<lb/>
habe; wenn &#x017F;ich meine Kinder zum Gehor&#x017F;am und<lb/>
zur Tugend gewöhnen; wenn &#x017F;ie ihr Vergnügen darin<lb/>
finden, ver&#x017F;tändig zu werden und das zu lernen, was<lb/>
ein&#x017F;t in ihrem Berufe von ihnen gefordert wird; wenn<lb/>
&#x017F;ie dem Stolze, der Eitelkeit, dem Neide, der Ver-<lb/>
&#x017F;chwendung, dem Leicht&#x017F;inne nicht ergeben &#x017F;ind und<lb/>
keinen von uns Aeltern begün&#x017F;tigten Vorurtheilen<lb/>
nachhängen; wenn wir alle, Aeltern und Kinder, un-<lb/>
&#x017F;re Schuldigkeit thun und bey einem fe&#x017F;ten Vertrauen<lb/>
auf dich &#x017F;elb&#x017F;tthätig und für un&#x017F;er wahres Glück<lb/>
be&#x017F;orgt &#x017F;ind: dann, o Gott, dann können und dür-<lb/>
fen wir &#x017F;icher hoffen, daß un&#x017F;re Bemühungen nicht<lb/>
vergeblich &#x017F;eyn und daß wir den Weg zu un&#x017F;erm äu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Wohl&#x017F;tande gewiß nicht verfehlen werden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Möchten</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0321] noch unverſorgten Familie. nach ſeinem Alter und nach ſeinen Kräften, das thun und leiſten, was du willſt, das wir thun und leiſten ſollen. Wenn ich als Mutter vor allen andern Din- gen dafür ſorge, daß die Kinder, die du meiner Auf- ſicht anvertrauet haſt, gut erzogen, zu vernünftigen, brauchbaren Menſchen und gutdenkenden Chriſten ge- bildet werden; wenn ich jede meiner mütterlichen Pflichten beobachte und ganz das bin und wirke, was ich an meiner Stelle ſeyn und wirken kann; wenn ich mich der Arbeitſamkeit, des Fleißes, der häuslichen Geſchäffte nicht ſchäme und meiner Beſtimmung als Hausfrau in keinem Stücke zuwider handle; wenn ich es bey der Befriedigung meiner Bedürfniſſe, bey mei- nen Vergnügungen und Luſtbarkeiten, bey meinen Wünſchen und Entwürfen nie vergeſſe, daß ich Mut- ter bin und höhere und dringendere Pflichten auf mir habe; wenn ſich meine Kinder zum Gehorſam und zur Tugend gewöhnen; wenn ſie ihr Vergnügen darin finden, verſtändig zu werden und das zu lernen, was einſt in ihrem Berufe von ihnen gefordert wird; wenn ſie dem Stolze, der Eitelkeit, dem Neide, der Ver- ſchwendung, dem Leichtſinne nicht ergeben ſind und keinen von uns Aeltern begünſtigten Vorurtheilen nachhängen; wenn wir alle, Aeltern und Kinder, un- ſre Schuldigkeit thun und bey einem feſten Vertrauen auf dich ſelbſtthätig und für unſer wahres Glück beſorgt ſind: dann, o Gott, dann können und dür- fen wir ſicher hoffen, daß unſre Bemühungen nicht vergeblich ſeyn und daß wir den Weg zu unſerm äuſ- ſern Wohlſtande gewiß nicht verfehlen werden. Möchten U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/321
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/321>, abgerufen am 28.06.2024.