Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes.
ben zu jeder Zeit treu und gewissenhaft erfüllen!
Amen.



VIII.
Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes.


Der Mensch, o Gott, der nicht an seiner rechten
Stelle steht, dessen Kräfte seinen Berufsarbei-
ten nicht gewachsen sind, oder der seine Geschäffte mit
Verdruß und Widerwillen verrichtet, der kann nicht
zufrieden, nicht glücklich seyn; denn die Geschäffte und
die Freuden des Lebens hängen genau und unzertrenn-
lich zusammen, und wer jene nicht mit Lust, nicht mit
einem guten Erfolge verrichtet, der kann dieser nicht
fähig seyn. -- Möchte doch ich, als Mutter, diese
Erfahrung vor Augen behalten! Möchte ich itzt,
da sich mein Kind eine Lebensart wählen soll, alles
dazu beytragen, daß es in seiner Wahl glücklich sey!

Ja, nichts ist wichtiger als diese Wahl. Kein
Zeitpunkt des Lebens ist entscheidender als derjenige,
wo der Mensch seinen Beruf antritt, in dem er, so
lange er lebet, ausharren muß. Denn wie viel ist
nicht daran gelegen, daß der Mensch an den Geschäff-
ten, die er treiben soll, Vergnügen findet! Wie viel

kommt
S 2

Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes.
ben zu jeder Zeit treu und gewiſſenhaft erfüllen!
Amen.



VIII.
Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes.


Der Menſch, o Gott, der nicht an ſeiner rechten
Stelle ſteht, deſſen Kräfte ſeinen Berufsarbei-
ten nicht gewachſen ſind, oder der ſeine Geſchäffte mit
Verdruß und Widerwillen verrichtet, der kann nicht
zufrieden, nicht glücklich ſeyn; denn die Geſchäffte und
die Freuden des Lebens hängen genau und unzertrenn-
lich zuſammen, und wer jene nicht mit Luſt, nicht mit
einem guten Erfolge verrichtet, der kann dieſer nicht
fähig ſeyn. — Möchte doch ich, als Mutter, dieſe
Erfahrung vor Augen behalten! Möchte ich itzt,
da ſich mein Kind eine Lebensart wählen ſoll, alles
dazu beytragen, daß es in ſeiner Wahl glücklich ſey!

Ja, nichts iſt wichtiger als dieſe Wahl. Kein
Zeitpunkt des Lebens iſt entſcheidender als derjenige,
wo der Menſch ſeinen Beruf antritt, in dem er, ſo
lange er lebet, ausharren muß. Denn wie viel iſt
nicht daran gelegen, daß der Menſch an den Geſchäff-
ten, die er treiben ſoll, Vergnügen findet! Wie viel

kommt
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="275"/><fw place="top" type="header">Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes.</fw><lb/>
ben zu jeder Zeit treu und gewi&#x017F;&#x017F;enhaft erfüllen!<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er Men&#x017F;ch, o Gott, der nicht an &#x017F;einer rechten<lb/>
Stelle &#x017F;teht, de&#x017F;&#x017F;en Kräfte &#x017F;einen Berufsarbei-<lb/>
ten nicht gewach&#x017F;en &#x017F;ind, oder der &#x017F;eine Ge&#x017F;chäffte mit<lb/>
Verdruß und Widerwillen verrichtet, der kann nicht<lb/>
zufrieden, nicht glücklich &#x017F;eyn; denn die Ge&#x017F;chäffte und<lb/>
die Freuden des Lebens hängen genau und unzertrenn-<lb/>
lich zu&#x017F;ammen, und wer jene nicht mit Lu&#x017F;t, nicht mit<lb/>
einem guten Erfolge verrichtet, der kann die&#x017F;er nicht<lb/>
fähig &#x017F;eyn. &#x2014; Möchte doch ich, als Mutter, die&#x017F;e<lb/>
Erfahrung vor Augen behalten! Möchte ich itzt,<lb/>
da &#x017F;ich mein Kind eine Lebensart wählen &#x017F;oll, alles<lb/>
dazu beytragen, daß es in &#x017F;einer Wahl glücklich &#x017F;ey!</p><lb/>
          <p>Ja, nichts i&#x017F;t wichtiger als die&#x017F;e Wahl. Kein<lb/>
Zeitpunkt des Lebens i&#x017F;t ent&#x017F;cheidender als derjenige,<lb/>
wo der Men&#x017F;ch &#x017F;einen Beruf antritt, in dem er, &#x017F;o<lb/>
lange er lebet, ausharren muß. Denn wie viel i&#x017F;t<lb/>
nicht daran gelegen, daß der Men&#x017F;ch an den Ge&#x017F;chäff-<lb/>
ten, die er treiben &#x017F;oll, Vergnügen findet! Wie viel<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">kommt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0287] Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes. ben zu jeder Zeit treu und gewiſſenhaft erfüllen! Amen. VIII. Bey der Wahl der Lebensart eines Kindes. Der Menſch, o Gott, der nicht an ſeiner rechten Stelle ſteht, deſſen Kräfte ſeinen Berufsarbei- ten nicht gewachſen ſind, oder der ſeine Geſchäffte mit Verdruß und Widerwillen verrichtet, der kann nicht zufrieden, nicht glücklich ſeyn; denn die Geſchäffte und die Freuden des Lebens hängen genau und unzertrenn- lich zuſammen, und wer jene nicht mit Luſt, nicht mit einem guten Erfolge verrichtet, der kann dieſer nicht fähig ſeyn. — Möchte doch ich, als Mutter, dieſe Erfahrung vor Augen behalten! Möchte ich itzt, da ſich mein Kind eine Lebensart wählen ſoll, alles dazu beytragen, daß es in ſeiner Wahl glücklich ſey! Ja, nichts iſt wichtiger als dieſe Wahl. Kein Zeitpunkt des Lebens iſt entſcheidender als derjenige, wo der Menſch ſeinen Beruf antritt, in dem er, ſo lange er lebet, ausharren muß. Denn wie viel iſt nicht daran gelegen, daß der Menſch an den Geſchäff- ten, die er treiben ſoll, Vergnügen findet! Wie viel kommt S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/287
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/287>, abgerufen am 28.06.2024.