Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Verh. einer Mutter auf ein Kind,
de, das Herz als den Verstand meines Kindes zu bil-
den. O welche Fehler und welche folgenreiche, viel-
bedeutende Fehler werden nicht hierbey begangen!
Wie viel Gutes wird nicht durch die Vernachläfsigung
dieser Pflicht verhindert! Wie unwirksam, ja wie
gemeinschädlich werden nicht selten die größten Ver-
standesfähigkeiten, die das Wohl vieler tausend Men-
schen befördern konnten, durch ein verdorbenes und la-
sterhaftes Herz! Wie oft geschiehet es nicht, daß der
moralische Charakter der Kinder eben deßwegen ver-
nachlässiget und verwahrloset wird, weil ihre Geistes-
kräfte groß und ausgezeichnet sind! Wie oft über-
sehen viele Aeltern die Unarten ihrer Kinder, wie
gleichgültig lassen sie sich die auffallendsten Aeusserun-
gen der Lasterhaftigkeit an denselben gefallen, weil sie
gute Einsichten zeigen und den erhaltenen Unterricht
bald fassen! Wie bereitwillig sind nicht viele Ael-
tern, die größten Untugenden ihrer Kinder ungeahn-
det zu verzeihen oder wohl gar zu bewundern, weil sie
den Mangel des Gehorsams durch treffende Antworten
oder durch witzige Einfälle zu ersetzen suchen! Und ist
es dann ein Wunder, wenn das Herz solcher Kinder
verdorben und lasterhaft wird, wenn sich ihre Einsich-
ten und ihr Verhalten in reifern Jahren widersprechen,
wenn sie bey ihren großen Anlagen und Fähigkeiten
nur wenig leisten oder mehr Böses als Gutes beför-
dern?

Lehre mich diese Abwege vermeiden, lehre mich
meine Pflichten kennen, o Gott, und hilf mir diesel-

ben

Das Verh. einer Mutter auf ein Kind,
de, das Herz als den Verſtand meines Kindes zu bil-
den. O welche Fehler und welche folgenreiche, viel-
bedeutende Fehler werden nicht hierbey begangen!
Wie viel Gutes wird nicht durch die Vernachläfſigung
dieſer Pflicht verhindert! Wie unwirkſam, ja wie
gemeinſchädlich werden nicht ſelten die größten Ver-
ſtandesfähigkeiten, die das Wohl vieler tauſend Men-
ſchen befördern konnten, durch ein verdorbenes und la-
ſterhaftes Herz! Wie oft geſchiehet es nicht, daß der
moraliſche Charakter der Kinder eben deßwegen ver-
nachläſſiget und verwahrloſet wird, weil ihre Geiſtes-
kräfte groß und ausgezeichnet ſind! Wie oft über-
ſehen viele Aeltern die Unarten ihrer Kinder, wie
gleichgültig laſſen ſie ſich die auffallendſten Aeuſſerun-
gen der Laſterhaftigkeit an denſelben gefallen, weil ſie
gute Einſichten zeigen und den erhaltenen Unterricht
bald faſſen! Wie bereitwillig ſind nicht viele Ael-
tern, die größten Untugenden ihrer Kinder ungeahn-
det zu verzeihen oder wohl gar zu bewundern, weil ſie
den Mangel des Gehorſams durch treffende Antworten
oder durch witzige Einfälle zu erſetzen ſuchen! Und iſt
es dann ein Wunder, wenn das Herz ſolcher Kinder
verdorben und laſterhaft wird, wenn ſich ihre Einſich-
ten und ihr Verhalten in reifern Jahren widerſprechen,
wenn ſie bey ihren großen Anlagen und Fähigkeiten
nur wenig leiſten oder mehr Böſes als Gutes beför-
dern?

Lehre mich dieſe Abwege vermeiden, lehre mich
meine Pflichten kennen, o Gott, und hilf mir dieſel-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="274"/><fw place="top" type="header">Das Verh. einer Mutter auf ein Kind,</fw><lb/>
de, das Herz als den Ver&#x017F;tand meines Kindes zu bil-<lb/>
den. O welche Fehler und welche folgenreiche, viel-<lb/>
bedeutende Fehler werden nicht hierbey begangen!<lb/>
Wie viel Gutes wird nicht durch die Vernachläf&#x017F;igung<lb/>
die&#x017F;er Pflicht verhindert! Wie unwirk&#x017F;am, ja wie<lb/>
gemein&#x017F;chädlich werden nicht &#x017F;elten die größten Ver-<lb/>
&#x017F;tandesfähigkeiten, die das Wohl vieler tau&#x017F;end Men-<lb/>
&#x017F;chen befördern konnten, durch ein verdorbenes und la-<lb/>
&#x017F;terhaftes Herz! Wie oft ge&#x017F;chiehet es nicht, daß der<lb/>
morali&#x017F;che Charakter der Kinder eben deßwegen ver-<lb/>
nachlä&#x017F;&#x017F;iget und verwahrlo&#x017F;et wird, weil ihre Gei&#x017F;tes-<lb/>
kräfte groß und ausgezeichnet &#x017F;ind! Wie oft über-<lb/>
&#x017F;ehen viele Aeltern die Unarten ihrer Kinder, wie<lb/>
gleichgültig la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich die auffallend&#x017F;ten Aeu&#x017F;&#x017F;erun-<lb/>
gen der La&#x017F;terhaftigkeit an den&#x017F;elben gefallen, weil &#x017F;ie<lb/>
gute Ein&#x017F;ichten zeigen und den erhaltenen Unterricht<lb/>
bald fa&#x017F;&#x017F;en! Wie bereitwillig &#x017F;ind nicht viele Ael-<lb/>
tern, die größten Untugenden ihrer Kinder ungeahn-<lb/>
det zu verzeihen oder wohl gar zu bewundern, weil &#x017F;ie<lb/>
den Mangel des Gehor&#x017F;ams durch treffende Antworten<lb/>
oder durch witzige Einfälle zu er&#x017F;etzen &#x017F;uchen! Und i&#x017F;t<lb/>
es dann ein Wunder, wenn das Herz &#x017F;olcher Kinder<lb/>
verdorben und la&#x017F;terhaft wird, wenn &#x017F;ich ihre Ein&#x017F;ich-<lb/>
ten und ihr Verhalten in reifern Jahren wider&#x017F;prechen,<lb/>
wenn &#x017F;ie bey ihren großen Anlagen und Fähigkeiten<lb/>
nur wenig lei&#x017F;ten oder mehr Bö&#x017F;es als Gutes beför-<lb/>
dern?</p><lb/>
          <p>Lehre mich die&#x017F;e Abwege vermeiden, lehre mich<lb/>
meine Pflichten kennen, o Gott, und hilf mir die&#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0286] Das Verh. einer Mutter auf ein Kind, de, das Herz als den Verſtand meines Kindes zu bil- den. O welche Fehler und welche folgenreiche, viel- bedeutende Fehler werden nicht hierbey begangen! Wie viel Gutes wird nicht durch die Vernachläfſigung dieſer Pflicht verhindert! Wie unwirkſam, ja wie gemeinſchädlich werden nicht ſelten die größten Ver- ſtandesfähigkeiten, die das Wohl vieler tauſend Men- ſchen befördern konnten, durch ein verdorbenes und la- ſterhaftes Herz! Wie oft geſchiehet es nicht, daß der moraliſche Charakter der Kinder eben deßwegen ver- nachläſſiget und verwahrloſet wird, weil ihre Geiſtes- kräfte groß und ausgezeichnet ſind! Wie oft über- ſehen viele Aeltern die Unarten ihrer Kinder, wie gleichgültig laſſen ſie ſich die auffallendſten Aeuſſerun- gen der Laſterhaftigkeit an denſelben gefallen, weil ſie gute Einſichten zeigen und den erhaltenen Unterricht bald faſſen! Wie bereitwillig ſind nicht viele Ael- tern, die größten Untugenden ihrer Kinder ungeahn- det zu verzeihen oder wohl gar zu bewundern, weil ſie den Mangel des Gehorſams durch treffende Antworten oder durch witzige Einfälle zu erſetzen ſuchen! Und iſt es dann ein Wunder, wenn das Herz ſolcher Kinder verdorben und laſterhaft wird, wenn ſich ihre Einſich- ten und ihr Verhalten in reifern Jahren widerſprechen, wenn ſie bey ihren großen Anlagen und Fähigkeiten nur wenig leiſten oder mehr Böſes als Gutes beför- dern? Lehre mich dieſe Abwege vermeiden, lehre mich meine Pflichten kennen, o Gott, und hilf mir dieſel- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/286
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/286>, abgerufen am 28.06.2024.