Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die kranke Mutter.
zu erhalten suchen und das Leben so lange zu geniesen
wünschen, als wir des Genusses desselben fähig
sind. -- Und welche neue und starke Bande fesseln
nicht insbesondere mich an das gegenwärtige Leben,
die ich Mutter, Mutter von noch unerzogenen und
unversorgten Kindern bin! O ich müßte diese nicht als
meine Kinder lieben, ich müßte nicht Mutter seyn,
wenn ich mich empfindungslos und ungerührt von ih-
nen trennen könnte, wenn ich nicht zu ihrem Besten
noch ferner hin mit ihnen vereiniget zu seyn und für sie
sorgen zu können wünschte. Ja, o Gott, meine Kinder
sind es vorzüglich, die mir das Leben recht werthvoll und
angenehm machen. Meine Kinder sind es vorzüglich,
die den Wunsch in mir erzeugen, daß es dir gefal-
len möchte, mir mein Daseyn auf Erden zu verlän-
gern. O welche Empfindungen fühle ich da, wenn
ich sie um mein Lager herumstehen und mit nassen
Augen auf mich blicken sehe! Welche Gedanken und
Wünsche steigen da in meinem Jnnersten auf, wenn
ich mir ihre künftigen Schicksale und ihre Lage in der
Welt vorstelle!

Aber -- bin ich nicht eine Christin? Kenne
und verehre ich dich nicht so, wie Jesus dich den
Menschen bekannt gemacht hat? Bist du nicht der
Allweise, der Allgütige, der Vater und Versorger
aller deiner Geschöpfe, der Gott und Urquell der Liebe?
Thust und veranstaltest du wohl je etwas, das nicht
das Beste wäre, das nicht heilsame Folgen und Wir-
kungen hätte? Kann wohl irgend ein Uebel, ein
Verlust, ein Unglück uns treffen, das du nicht zum

Glücke

Die kranke Mutter.
zu erhalten ſuchen und das Leben ſo lange zu genieſen
wünſchen, als wir des Genuſſes deſſelben fähig
ſind. — Und welche neue und ſtarke Bande feſſeln
nicht insbeſondere mich an das gegenwärtige Leben,
die ich Mutter, Mutter von noch unerzogenen und
unverſorgten Kindern bin! O ich müßte dieſe nicht als
meine Kinder lieben, ich müßte nicht Mutter ſeyn,
wenn ich mich empfindungslos und ungerührt von ih-
nen trennen könnte, wenn ich nicht zu ihrem Beſten
noch ferner hin mit ihnen vereiniget zu ſeyn und für ſie
ſorgen zu können wünſchte. Ja, o Gott, meine Kinder
ſind es vorzüglich, die mir das Leben recht werthvoll und
angenehm machen. Meine Kinder ſind es vorzüglich,
die den Wunſch in mir erzeugen, daß es dir gefal-
len möchte, mir mein Daſeyn auf Erden zu verlän-
gern. O welche Empfindungen fühle ich da, wenn
ich ſie um mein Lager herumſtehen und mit naſſen
Augen auf mich blicken ſehe! Welche Gedanken und
Wünſche ſteigen da in meinem Jnnerſten auf, wenn
ich mir ihre künftigen Schickſale und ihre Lage in der
Welt vorſtelle!

Aber — bin ich nicht eine Chriſtin? Kenne
und verehre ich dich nicht ſo, wie Jeſus dich den
Menſchen bekannt gemacht hat? Biſt du nicht der
Allweiſe, der Allgütige, der Vater und Verſorger
aller deiner Geſchöpfe, der Gott und Urquell der Liebe?
Thuſt und veranſtalteſt du wohl je etwas, das nicht
das Beſte wäre, das nicht heilſame Folgen und Wir-
kungen hätte? Kann wohl irgend ein Uebel, ein
Verluſt, ein Unglück uns treffen, das du nicht zum

Glücke
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0265" n="253"/><fw place="top" type="header">Die kranke Mutter.</fw><lb/>
zu erhalten &#x017F;uchen und das Leben &#x017F;o lange zu genie&#x017F;en<lb/>
wün&#x017F;chen, als wir des Genu&#x017F;&#x017F;es de&#x017F;&#x017F;elben fähig<lb/>
&#x017F;ind. &#x2014; Und welche neue und &#x017F;tarke Bande fe&#x017F;&#x017F;eln<lb/>
nicht insbe&#x017F;ondere mich an das gegenwärtige Leben,<lb/>
die ich Mutter, Mutter von noch unerzogenen und<lb/>
unver&#x017F;orgten Kindern bin! O ich müßte die&#x017F;e nicht als<lb/>
meine Kinder lieben, ich müßte nicht Mutter &#x017F;eyn,<lb/>
wenn ich mich empfindungslos und ungerührt von ih-<lb/>
nen trennen könnte, wenn ich nicht zu ihrem Be&#x017F;ten<lb/>
noch ferner hin mit ihnen vereiniget zu &#x017F;eyn und für &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;orgen zu können wün&#x017F;chte. Ja, o Gott, meine Kinder<lb/>
&#x017F;ind es vorzüglich, die mir das Leben recht werthvoll und<lb/>
angenehm machen. Meine Kinder &#x017F;ind es vorzüglich,<lb/>
die den Wun&#x017F;ch in mir erzeugen, daß es dir gefal-<lb/>
len möchte, mir mein Da&#x017F;eyn auf Erden zu verlän-<lb/>
gern. O welche Empfindungen fühle ich da, wenn<lb/>
ich &#x017F;ie um mein Lager herum&#x017F;tehen und mit na&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Augen auf mich blicken &#x017F;ehe! Welche Gedanken und<lb/>
Wün&#x017F;che &#x017F;teigen da in meinem Jnner&#x017F;ten auf, wenn<lb/>
ich mir ihre künftigen Schick&#x017F;ale und ihre Lage in der<lb/>
Welt vor&#x017F;telle!</p><lb/>
          <p>Aber &#x2014; bin ich nicht eine Chri&#x017F;tin? Kenne<lb/>
und verehre ich dich nicht &#x017F;o, wie Je&#x017F;us dich den<lb/>
Men&#x017F;chen bekannt gemacht hat? Bi&#x017F;t du nicht der<lb/>
Allwei&#x017F;e, der Allgütige, der Vater und Ver&#x017F;orger<lb/>
aller deiner Ge&#x017F;chöpfe, der Gott und Urquell der Liebe?<lb/>
Thu&#x017F;t und veran&#x017F;talte&#x017F;t du wohl je etwas, das nicht<lb/>
das Be&#x017F;te wäre, das nicht heil&#x017F;ame Folgen und Wir-<lb/>
kungen hätte? Kann wohl irgend ein Uebel, ein<lb/>
Verlu&#x017F;t, ein Unglück uns treffen, das du nicht zum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Glücke</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0265] Die kranke Mutter. zu erhalten ſuchen und das Leben ſo lange zu genieſen wünſchen, als wir des Genuſſes deſſelben fähig ſind. — Und welche neue und ſtarke Bande feſſeln nicht insbeſondere mich an das gegenwärtige Leben, die ich Mutter, Mutter von noch unerzogenen und unverſorgten Kindern bin! O ich müßte dieſe nicht als meine Kinder lieben, ich müßte nicht Mutter ſeyn, wenn ich mich empfindungslos und ungerührt von ih- nen trennen könnte, wenn ich nicht zu ihrem Beſten noch ferner hin mit ihnen vereiniget zu ſeyn und für ſie ſorgen zu können wünſchte. Ja, o Gott, meine Kinder ſind es vorzüglich, die mir das Leben recht werthvoll und angenehm machen. Meine Kinder ſind es vorzüglich, die den Wunſch in mir erzeugen, daß es dir gefal- len möchte, mir mein Daſeyn auf Erden zu verlän- gern. O welche Empfindungen fühle ich da, wenn ich ſie um mein Lager herumſtehen und mit naſſen Augen auf mich blicken ſehe! Welche Gedanken und Wünſche ſteigen da in meinem Jnnerſten auf, wenn ich mir ihre künftigen Schickſale und ihre Lage in der Welt vorſtelle! Aber — bin ich nicht eine Chriſtin? Kenne und verehre ich dich nicht ſo, wie Jeſus dich den Menſchen bekannt gemacht hat? Biſt du nicht der Allweiſe, der Allgütige, der Vater und Verſorger aller deiner Geſchöpfe, der Gott und Urquell der Liebe? Thuſt und veranſtalteſt du wohl je etwas, das nicht das Beſte wäre, das nicht heilſame Folgen und Wir- kungen hätte? Kann wohl irgend ein Uebel, ein Verluſt, ein Unglück uns treffen, das du nicht zum Glücke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/265
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/265>, abgerufen am 28.06.2024.