Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Um Gehorsam gegen die Aeltern.
thue, noch so unwissend bin, die ich nur auf den ge-
genwärtigen Augenblick rechne, und jede Lust mit
Schmerz erkaufen müßte, wenn ich mir und meinen
Begierden allein überlassen wäre.

Möchte ich doch recht oft über diese Sache nach-
denken, gütigster Gott und Vater! Möchte ich mich
oft im Gebete zur Liebe und zum Gehorsam gegen mei-
ne Aeltern ermuntern und stärken! Dann, ja dann,
werde ich ihnen und dir wohlgefallen; dann werde ich
Liebe bey Menschen und bey dir Gnade finden. Amen.



III.
Ermunterung zur Lernbegierde.


Gott, du hast dem Menschen Verstand und Ver-
nunft gegeben, und ihn dadurch deinem Bilde
ähnlich gemacht. Durch Hülfe derseiben kann er die
Erde beherrschen und alles auf derselben zu seinem
Nutzen und Vergnügen gebrauchen. Durch sie ver-
mag er die schwersten Dinge auszurichten, der größten
Gewalt zu widerstehen und alle Hindernisse zu besiegen.
Vernunft und Verstand sind also der edelste Vorzug,
die schönste Zierde, die höchste Würde des Menschen.
Sie übertresfen Reichthum, Schönheit, Rang, An-
sehen und alle andere äussere Güter. Sie allein ma-

chen

Um Gehorſam gegen die Aeltern.
thue, noch ſo unwiſſend bin, die ich nur auf den ge-
genwärtigen Augenblick rechne, und jede Luſt mit
Schmerz erkaufen müßte, wenn ich mir und meinen
Begierden allein überlaſſen wäre.

Möchte ich doch recht oft über dieſe Sache nach-
denken, gütigſter Gott und Vater! Möchte ich mich
oft im Gebete zur Liebe und zum Gehorſam gegen mei-
ne Aeltern ermuntern und ſtärken! Dann, ja dann,
werde ich ihnen und dir wohlgefallen; dann werde ich
Liebe bey Menſchen und bey dir Gnade finden. Amen.



III.
Ermunterung zur Lernbegierde.


Gott, du haſt dem Menſchen Verſtand und Ver-
nunft gegeben, und ihn dadurch deinem Bilde
ähnlich gemacht. Durch Hülfe derſeiben kann er die
Erde beherrſchen und alles auf derſelben zu ſeinem
Nutzen und Vergnügen gebrauchen. Durch ſie ver-
mag er die ſchwerſten Dinge auszurichten, der größten
Gewalt zu widerſtehen und alle Hinderniſſe zu beſiegen.
Vernunft und Verſtand ſind alſo der edelſte Vorzug,
die ſchönſte Zierde, die höchſte Würde des Menſchen.
Sie übertreſfen Reichthum, Schönheit, Rang, An-
ſehen und alle andere äuſſere Güter. Sie allein ma-

chen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0025" n="13"/><fw place="top" type="header">Um Gehor&#x017F;am gegen die Aeltern.</fw><lb/>
thue, noch &#x017F;o unwi&#x017F;&#x017F;end bin, die ich nur auf den ge-<lb/>
genwärtigen Augenblick rechne, und jede Lu&#x017F;t mit<lb/>
Schmerz erkaufen müßte, wenn ich mir und meinen<lb/>
Begierden allein überla&#x017F;&#x017F;en wäre.</p><lb/>
        <p>Möchte ich doch recht oft über die&#x017F;e Sache nach-<lb/>
denken, gütig&#x017F;ter Gott und Vater! Möchte ich mich<lb/>
oft im Gebete zur Liebe und zum Gehor&#x017F;am gegen mei-<lb/>
ne Aeltern ermuntern und &#x017F;tärken! Dann, ja dann,<lb/>
werde ich ihnen und dir wohlgefallen; dann werde ich<lb/>
Liebe bey Men&#x017F;chen und bey dir Gnade finden. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Ermunterung zur Lernbegierde.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">G</hi></hi>ott, du ha&#x017F;t dem Men&#x017F;chen Ver&#x017F;tand und Ver-<lb/>
nunft gegeben, und ihn dadurch deinem Bilde<lb/>
ähnlich gemacht. Durch Hülfe der&#x017F;eiben kann er die<lb/>
Erde beherr&#x017F;chen und alles auf der&#x017F;elben zu &#x017F;einem<lb/>
Nutzen und Vergnügen gebrauchen. Durch &#x017F;ie ver-<lb/>
mag er die &#x017F;chwer&#x017F;ten Dinge auszurichten, der größten<lb/>
Gewalt zu wider&#x017F;tehen und alle Hinderni&#x017F;&#x017F;e zu be&#x017F;iegen.<lb/>
Vernunft und Ver&#x017F;tand &#x017F;ind al&#x017F;o der edel&#x017F;te Vorzug,<lb/>
die &#x017F;chön&#x017F;te Zierde, die höch&#x017F;te Würde des Men&#x017F;chen.<lb/>
Sie übertre&#x017F;fen Reichthum, Schönheit, Rang, An-<lb/>
&#x017F;ehen und alle andere äu&#x017F;&#x017F;ere Güter. Sie allein ma-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0025] Um Gehorſam gegen die Aeltern. thue, noch ſo unwiſſend bin, die ich nur auf den ge- genwärtigen Augenblick rechne, und jede Luſt mit Schmerz erkaufen müßte, wenn ich mir und meinen Begierden allein überlaſſen wäre. Möchte ich doch recht oft über dieſe Sache nach- denken, gütigſter Gott und Vater! Möchte ich mich oft im Gebete zur Liebe und zum Gehorſam gegen mei- ne Aeltern ermuntern und ſtärken! Dann, ja dann, werde ich ihnen und dir wohlgefallen; dann werde ich Liebe bey Menſchen und bey dir Gnade finden. Amen. III. Ermunterung zur Lernbegierde. Gott, du haſt dem Menſchen Verſtand und Ver- nunft gegeben, und ihn dadurch deinem Bilde ähnlich gemacht. Durch Hülfe derſeiben kann er die Erde beherrſchen und alles auf derſelben zu ſeinem Nutzen und Vergnügen gebrauchen. Durch ſie ver- mag er die ſchwerſten Dinge auszurichten, der größten Gewalt zu widerſtehen und alle Hinderniſſe zu beſiegen. Vernunft und Verſtand ſind alſo der edelſte Vorzug, die ſchönſte Zierde, die höchſte Würde des Menſchen. Sie übertreſfen Reichthum, Schönheit, Rang, An- ſehen und alle andere äuſſere Güter. Sie allein ma- chen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/25
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/25>, abgerufen am 16.06.2024.