die du mir, o Gott, durch die Erziehung in meinen er- sten Jahren zufließen lassen willst?
O wie thöricht würde ich urtheilen, wie sehr wür- de ich mich irren, wenn ich meine Aeltern für Tyran- nen und ihre Vorschriften für eigensinnige, strenge Befehle halten wollte! Nein sie sind meine Freunde, meine einzigen und besten Freunde, die mich lieben, die es gut mit mir meinen, die bey allen ihren Ver- anstaltungen nicht auf sich selbst, sondern nur auf mich Rücksicht nehmen. Sie schränken mich nie ohne ge- gründete Ursachen ein. Sie versagen mir kein Ver- gnügen blos deßwegen, um ihre Macht über mich zu zeigen. Sie heißen mich nie etwas thun oder meiden, um mich blos meine Abhängigkeit fühlen zu lassen. Sie sind ja stets so bereit und willig, mir Vergnügen zu machen und meine nützlichen Wünsche zu erfüllen. Ja, ihre Gelindigkeit und ihre Strenge ist Liebe; und diese liegt dann, wenn sie mir unangenehme Empfin- dungen verursachen müssen, eben so gewiß zum Grun- de, als wenn sie meinen Bitten Gehör geben. Nur weil sie älter und verständiger sind als ich, nur weil sie es besser verstehen, was mir gut und heilsam ist, unr weil sie aus Erfahrung wissen, daß mir ge- wisse Dinge schädlich seyn würden, so wenig sie dieß auch anfangs zu seyn scheinen, nur weil sie dir, o Gott, Rechenschaft davon ablegen müssen, wie sie mich erzo- gen und gebildet haben, nur deswegen sind ihre Wün- sche nicht immer meine Wünsche, die ich die Dinge in der Welt noch nicht genau und ganz kenne, die ich in Absicht auf die Folgen dessen, was ich will und
thue,
Um Gehorſam gegen die Aeltern.
die du mir, o Gott, durch die Erziehung in meinen er- ſten Jahren zufließen laſſen willſt?
O wie thöricht würde ich urtheilen, wie ſehr wür- de ich mich irren, wenn ich meine Aeltern für Tyran- nen und ihre Vorſchriften für eigenſinnige, ſtrenge Befehle halten wollte! Nein ſie ſind meine Freunde, meine einzigen und beſten Freunde, die mich lieben, die es gut mit mir meinen, die bey allen ihren Ver- anſtaltungen nicht auf ſich ſelbſt, ſondern nur auf mich Rückſicht nehmen. Sie ſchränken mich nie ohne ge- gründete Urſachen ein. Sie verſagen mir kein Ver- gnügen blos deßwegen, um ihre Macht über mich zu zeigen. Sie heißen mich nie etwas thun oder meiden, um mich blos meine Abhängigkeit fühlen zu laſſen. Sie ſind ja ſtets ſo bereit und willig, mir Vergnügen zu machen und meine nützlichen Wünſche zu erfüllen. Ja, ihre Gelindigkeit und ihre Strenge iſt Liebe; und dieſe liegt dann, wenn ſie mir unangenehme Empfin- dungen verurſachen müſſen, eben ſo gewiß zum Grun- de, als wenn ſie meinen Bitten Gehör geben. Nur weil ſie älter und verſtändiger ſind als ich, nur weil ſie es beſſer verſtehen, was mir gut und heilſam iſt, unr weil ſie aus Erfahrung wiſſen, daß mir ge- wiſſe Dinge ſchädlich ſeyn würden, ſo wenig ſie dieß auch anfangs zu ſeyn ſcheinen, nur weil ſie dir, o Gott, Rechenſchaft davon ablegen müſſen, wie ſie mich erzo- gen und gebildet haben, nur deswegen ſind ihre Wün- ſche nicht immer meine Wünſche, die ich die Dinge in der Welt noch nicht genau und ganz kenne, die ich in Abſicht auf die Folgen deſſen, was ich will und
thue,
<TEI><text><body><divn="2"><p><pbfacs="#f0024"n="12"/><fwplace="top"type="header">Um Gehorſam gegen die Aeltern.</fw><lb/>
die du mir, o Gott, durch die Erziehung in meinen er-<lb/>ſten Jahren zufließen laſſen willſt?</p><lb/><p>O wie thöricht würde ich urtheilen, wie ſehr wür-<lb/>
de ich mich irren, wenn ich meine Aeltern für Tyran-<lb/>
nen und ihre Vorſchriften für eigenſinnige, ſtrenge<lb/>
Befehle halten wollte! Nein ſie ſind meine Freunde,<lb/>
meine einzigen und beſten Freunde, die mich lieben,<lb/>
die es gut mit mir meinen, die bey allen ihren Ver-<lb/>
anſtaltungen nicht auf ſich ſelbſt, ſondern nur auf mich<lb/>
Rückſicht nehmen. Sie ſchränken mich nie ohne ge-<lb/>
gründete Urſachen ein. Sie verſagen mir kein Ver-<lb/>
gnügen blos deßwegen, um ihre Macht über mich zu<lb/>
zeigen. Sie heißen mich nie etwas thun oder meiden,<lb/>
um mich blos meine Abhängigkeit fühlen zu laſſen.<lb/>
Sie ſind ja ſtets ſo bereit und willig, mir Vergnügen<lb/>
zu machen und meine nützlichen Wünſche zu erfüllen.<lb/>
Ja, ihre Gelindigkeit und ihre Strenge iſt Liebe; und<lb/>
dieſe liegt dann, wenn ſie mir unangenehme Empfin-<lb/>
dungen verurſachen müſſen, eben ſo gewiß zum Grun-<lb/>
de, als wenn ſie meinen Bitten Gehör geben.<lb/>
Nur weil ſie älter und verſtändiger ſind als ich, nur<lb/>
weil ſie es beſſer verſtehen, was mir gut und heilſam<lb/>
iſt, unr weil ſie aus Erfahrung wiſſen, daß mir ge-<lb/>
wiſſe Dinge ſchädlich ſeyn würden, ſo wenig ſie dieß<lb/>
auch anfangs zu ſeyn ſcheinen, nur weil ſie dir, o Gott,<lb/>
Rechenſchaft davon ablegen müſſen, wie ſie mich erzo-<lb/>
gen und gebildet haben, nur deswegen ſind ihre Wün-<lb/>ſche nicht immer meine Wünſche, die ich die Dinge<lb/>
in der Welt noch nicht genau und ganz kenne, die<lb/>
ich in Abſicht auf die Folgen deſſen, was ich will und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">thue,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[12/0024]
Um Gehorſam gegen die Aeltern.
die du mir, o Gott, durch die Erziehung in meinen er-
ſten Jahren zufließen laſſen willſt?
O wie thöricht würde ich urtheilen, wie ſehr wür-
de ich mich irren, wenn ich meine Aeltern für Tyran-
nen und ihre Vorſchriften für eigenſinnige, ſtrenge
Befehle halten wollte! Nein ſie ſind meine Freunde,
meine einzigen und beſten Freunde, die mich lieben,
die es gut mit mir meinen, die bey allen ihren Ver-
anſtaltungen nicht auf ſich ſelbſt, ſondern nur auf mich
Rückſicht nehmen. Sie ſchränken mich nie ohne ge-
gründete Urſachen ein. Sie verſagen mir kein Ver-
gnügen blos deßwegen, um ihre Macht über mich zu
zeigen. Sie heißen mich nie etwas thun oder meiden,
um mich blos meine Abhängigkeit fühlen zu laſſen.
Sie ſind ja ſtets ſo bereit und willig, mir Vergnügen
zu machen und meine nützlichen Wünſche zu erfüllen.
Ja, ihre Gelindigkeit und ihre Strenge iſt Liebe; und
dieſe liegt dann, wenn ſie mir unangenehme Empfin-
dungen verurſachen müſſen, eben ſo gewiß zum Grun-
de, als wenn ſie meinen Bitten Gehör geben.
Nur weil ſie älter und verſtändiger ſind als ich, nur
weil ſie es beſſer verſtehen, was mir gut und heilſam
iſt, unr weil ſie aus Erfahrung wiſſen, daß mir ge-
wiſſe Dinge ſchädlich ſeyn würden, ſo wenig ſie dieß
auch anfangs zu ſeyn ſcheinen, nur weil ſie dir, o Gott,
Rechenſchaft davon ablegen müſſen, wie ſie mich erzo-
gen und gebildet haben, nur deswegen ſind ihre Wün-
ſche nicht immer meine Wünſche, die ich die Dinge
in der Welt noch nicht genau und ganz kenne, die
ich in Abſicht auf die Folgen deſſen, was ich will und
thue,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/24>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.