Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die kinderlose Gattin.
bestimmt entwickeln kann. Jch empfinde und verehre
in dem, was du mir versagest, deine höchste Weis-
heit und Güte, wenn auch gleich ihre Wirkungen in
Dunkelheit für mich gehüllet sind.

Und so will ich denn die Güter, die Vorzüge,
die Kräfte, die Fähigkeiten und Anlagen, die du mir
verliehen hast, auf eine andere Art gebrauchen und
anwenden. So will ich der Welt und meinen Ne-
benmenschen auf eine andere Weise nützlich zu werden
suchen. Jch kann und muß nun viel wohlthätiger
und freygebiger seyn, da ich weniger für meine Fami-
lie zu sorgen habe. Ja, ich will an Waisen, an
Armen und Dürftigen Mutterstelle vertreten. Jch will
mit dem Meinigen gute Anstalten unterstützen, die
zum Besten der Menschheit getroffen werden. Jch
will durch Wohlthun und Milde Leichtsinnige für die
Tugend zu gewinnen, Lasterhafte zu bessern und Ver-
irrete auf den Weg der Wahrheit und Rechtschaffenheit
zurückzuführen suchen. Jch kann und will nun mei-
nen Wirkungskreis auch ausser meinem Hause erwei-
tern, da ich Kräfte und Mittel dazu übrig behalte.

Nun will ich alle Pflichten meines Standes mit
desto größerer Sorgfalt und Genauigkeit erfüllen und
alles, was mir obliegt, mit ungetheilter Aufmerksam-
keit verrichten. Die Zeit, die ich dadurch gewinne,
daß ich kinderlos bin, die will ich nicht auf eine un-
nütze Art verschw enden, nicht der Trägheit und dem
Müssiggange widmen, nicht der Eitelkeit, dem Leicht-
sinne und den Zerstreuungen aufopfern. Nein, ich

will

Die kinderloſe Gattin.
beſtimmt entwickeln kann. Jch empfinde und verehre
in dem, was du mir verſageſt, deine höchſte Weis-
heit und Güte, wenn auch gleich ihre Wirkungen in
Dunkelheit für mich gehüllet ſind.

Und ſo will ich denn die Güter, die Vorzüge,
die Kräfte, die Fähigkeiten und Anlagen, die du mir
verliehen haſt, auf eine andere Art gebrauchen und
anwenden. So will ich der Welt und meinen Ne-
benmenſchen auf eine andere Weiſe nützlich zu werden
ſuchen. Jch kann und muß nun viel wohlthätiger
und freygebiger ſeyn, da ich weniger für meine Fami-
lie zu ſorgen habe. Ja, ich will an Waiſen, an
Armen und Dürftigen Mutterſtelle vertreten. Jch will
mit dem Meinigen gute Anſtalten unterſtützen, die
zum Beſten der Menſchheit getroffen werden. Jch
will durch Wohlthun und Milde Leichtſinnige für die
Tugend zu gewinnen, Laſterhafte zu beſſern und Ver-
irrete auf den Weg der Wahrheit und Rechtſchaffenheit
zurückzuführen ſuchen. Jch kann und will nun mei-
nen Wirkungskreis auch auſſer meinem Hauſe erwei-
tern, da ich Kräfte und Mittel dazu übrig behalte.

Nun will ich alle Pflichten meines Standes mit
deſto größerer Sorgfalt und Genauigkeit erfüllen und
alles, was mir obliegt, mit ungetheilter Aufmerkſam-
keit verrichten. Die Zeit, die ich dadurch gewinne,
daß ich kinderlos bin, die will ich nicht auf eine un-
nütze Art verſchw enden, nicht der Trägheit und dem
Müſſiggange widmen, nicht der Eitelkeit, dem Leicht-
ſinne und den Zerſtreuungen aufopfern. Nein, ich

will
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0228" n="216"/><fw place="top" type="header">Die kinderlo&#x017F;e Gattin.</fw><lb/>
be&#x017F;timmt entwickeln kann. Jch empfinde und verehre<lb/>
in dem, was du mir ver&#x017F;age&#x017F;t, deine höch&#x017F;te Weis-<lb/>
heit und Güte, wenn auch gleich ihre Wirkungen in<lb/>
Dunkelheit für mich gehüllet &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o will ich denn die Güter, die Vorzüge,<lb/>
die Kräfte, die Fähigkeiten und Anlagen, die du mir<lb/>
verliehen ha&#x017F;t, auf eine andere Art gebrauchen und<lb/>
anwenden. So will ich der Welt und meinen Ne-<lb/>
benmen&#x017F;chen auf eine andere Wei&#x017F;e nützlich zu werden<lb/>
&#x017F;uchen. Jch kann und muß nun viel wohlthätiger<lb/>
und freygebiger &#x017F;eyn, da ich weniger für meine Fami-<lb/>
lie zu &#x017F;orgen habe. Ja, ich will an Wai&#x017F;en, an<lb/>
Armen und Dürftigen Mutter&#x017F;telle vertreten. Jch will<lb/>
mit dem Meinigen gute An&#x017F;talten unter&#x017F;tützen, die<lb/>
zum Be&#x017F;ten der Men&#x017F;chheit getroffen werden. Jch<lb/>
will durch Wohlthun und Milde Leicht&#x017F;innige für die<lb/>
Tugend zu gewinnen, La&#x017F;terhafte zu be&#x017F;&#x017F;ern und Ver-<lb/>
irrete auf den Weg der Wahrheit und Recht&#x017F;chaffenheit<lb/>
zurückzuführen &#x017F;uchen. Jch kann und will nun mei-<lb/>
nen Wirkungskreis auch au&#x017F;&#x017F;er meinem Hau&#x017F;e erwei-<lb/>
tern, da ich Kräfte und Mittel dazu übrig behalte.</p><lb/>
          <p>Nun will ich alle Pflichten meines Standes mit<lb/>
de&#x017F;to größerer Sorgfalt und Genauigkeit erfüllen und<lb/>
alles, was mir obliegt, mit ungetheilter Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit verrichten. Die Zeit, die ich dadurch gewinne,<lb/>
daß ich kinderlos bin, die will ich nicht auf eine un-<lb/>
nütze Art ver&#x017F;chw enden, nicht der Trägheit und dem<lb/>&#x017F;&#x017F;iggange widmen, nicht der Eitelkeit, dem Leicht-<lb/>
&#x017F;inne und den Zer&#x017F;treuungen aufopfern. Nein, ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">will</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0228] Die kinderloſe Gattin. beſtimmt entwickeln kann. Jch empfinde und verehre in dem, was du mir verſageſt, deine höchſte Weis- heit und Güte, wenn auch gleich ihre Wirkungen in Dunkelheit für mich gehüllet ſind. Und ſo will ich denn die Güter, die Vorzüge, die Kräfte, die Fähigkeiten und Anlagen, die du mir verliehen haſt, auf eine andere Art gebrauchen und anwenden. So will ich der Welt und meinen Ne- benmenſchen auf eine andere Weiſe nützlich zu werden ſuchen. Jch kann und muß nun viel wohlthätiger und freygebiger ſeyn, da ich weniger für meine Fami- lie zu ſorgen habe. Ja, ich will an Waiſen, an Armen und Dürftigen Mutterſtelle vertreten. Jch will mit dem Meinigen gute Anſtalten unterſtützen, die zum Beſten der Menſchheit getroffen werden. Jch will durch Wohlthun und Milde Leichtſinnige für die Tugend zu gewinnen, Laſterhafte zu beſſern und Ver- irrete auf den Weg der Wahrheit und Rechtſchaffenheit zurückzuführen ſuchen. Jch kann und will nun mei- nen Wirkungskreis auch auſſer meinem Hauſe erwei- tern, da ich Kräfte und Mittel dazu übrig behalte. Nun will ich alle Pflichten meines Standes mit deſto größerer Sorgfalt und Genauigkeit erfüllen und alles, was mir obliegt, mit ungetheilter Aufmerkſam- keit verrichten. Die Zeit, die ich dadurch gewinne, daß ich kinderlos bin, die will ich nicht auf eine un- nütze Art verſchw enden, nicht der Trägheit und dem Müſſiggange widmen, nicht der Eitelkeit, dem Leicht- ſinne und den Zerſtreuungen aufopfern. Nein, ich will

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/228
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/228>, abgerufen am 23.06.2024.