Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Die kinderlose Gattin.

Oder vermag ich denn die Schicksale der Men-
schen im Voraus zu übersehen und zu bestimmen?
Kenne ich den Gang der menschlichen Begebenheiten
so genau, als ich ihn kennen müßte, wenn ich mich
durch Kinder für beglückter halten sollte? Könnte
nicht ihr Daseyn, ihr Charakter, ihre Lage Pein und
Qual für mich werden? Wäre es unmöglich, daß
sie als meine Kinder gerade in solche Verhältnisse und
Verbindungen mit der Welt gesetzt würden, die ihnen
nachtheilig seyn und ihr Unglück bewirken müßten?
Wäre es unmöglich, daß sie nach dem unabänderlichen
Laufe und der Einrichtung der Dinge in verdorbene Ge-
sellschaften, unter leichtsinnige, lasterhafte Menschen,
in die Hände des Verführers geriethen? Wäre es
unmöglich, daß sie als meine Kinder den Saamen
der Kränklichkeit und eines hinfälligen siechen Körpers
von mir erbten und sich traurig durch ein freudenloses
Leben hinschleppen müßten? Könnte dann ihr Da-
seyn Glück für sie selbst und für mich Vergnügen seyn?

Doch wie vermag ich deine verborgenen Absich-
ten zu enträthseln und deinen Plan zu durchschauen?
Genug, daß ich dich als den Allweisen und Allgüti-
gen kenne; daß ich davon versichert bin, wie al-
les, was du thust und willst, heilsam ist! Genug,
daß der Gedanke in mir herrschet und lebet: ich wür-
de, könnte nicht so zufrieden und glücklich seyn, als
ich wirklich bin, wenn ich Mutter geworden wäre!
Jch fühle die Wahrheit dieses Gedankens, wenn ich
mir auch gleich die Gründe davon nicht deutlich und

bestimmt
O 4
Die kinderloſe Gattin.

Oder vermag ich denn die Schickſale der Men-
ſchen im Voraus zu überſehen und zu beſtimmen?
Kenne ich den Gang der menſchlichen Begebenheiten
ſo genau, als ich ihn kennen müßte, wenn ich mich
durch Kinder für beglückter halten ſollte? Könnte
nicht ihr Daſeyn, ihr Charakter, ihre Lage Pein und
Qual für mich werden? Wäre es unmöglich, daß
ſie als meine Kinder gerade in ſolche Verhältniſſe und
Verbindungen mit der Welt geſetzt würden, die ihnen
nachtheilig ſeyn und ihr Unglück bewirken müßten?
Wäre es unmöglich, daß ſie nach dem unabänderlichen
Laufe und der Einrichtung der Dinge in verdorbene Ge-
ſellſchaften, unter leichtſinnige, laſterhafte Menſchen,
in die Hände des Verführers geriethen? Wäre es
unmöglich, daß ſie als meine Kinder den Saamen
der Kränklichkeit und eines hinfälligen ſiechen Körpers
von mir erbten und ſich traurig durch ein freudenloſes
Leben hinſchleppen müßten? Könnte dann ihr Da-
ſeyn Glück für ſie ſelbſt und für mich Vergnügen ſeyn?

Doch wie vermag ich deine verborgenen Abſich-
ten zu enträthſeln und deinen Plan zu durchſchauen?
Genug, daß ich dich als den Allweiſen und Allgüti-
gen kenne; daß ich davon verſichert bin, wie al-
les, was du thuſt und willſt, heilſam iſt! Genug,
daß der Gedanke in mir herrſchet und lebet: ich wür-
de, könnte nicht ſo zufrieden und glücklich ſeyn, als
ich wirklich bin, wenn ich Mutter geworden wäre!
Jch fühle die Wahrheit dieſes Gedankens, wenn ich
mir auch gleich die Gründe davon nicht deutlich und

beſtimmt
O 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0227" n="215"/>
          <fw place="top" type="header">Die kinderlo&#x017F;e Gattin.</fw><lb/>
          <p>Oder vermag ich denn die Schick&#x017F;ale der Men-<lb/>
&#x017F;chen im Voraus zu über&#x017F;ehen und zu be&#x017F;timmen?<lb/>
Kenne ich den Gang der men&#x017F;chlichen Begebenheiten<lb/>
&#x017F;o genau, als ich ihn kennen müßte, wenn ich mich<lb/>
durch Kinder für beglückter halten &#x017F;ollte? Könnte<lb/>
nicht ihr Da&#x017F;eyn, ihr Charakter, ihre Lage Pein und<lb/>
Qual für mich werden? Wäre es unmöglich, daß<lb/>
&#x017F;ie als <hi rendition="#g">meine</hi> Kinder gerade in &#x017F;olche Verhältni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Verbindungen mit der Welt ge&#x017F;etzt würden, die ihnen<lb/>
nachtheilig &#x017F;eyn und ihr Unglück bewirken müßten?<lb/>
Wäre es unmöglich, daß &#x017F;ie nach dem unabänderlichen<lb/>
Laufe und der Einrichtung der Dinge in verdorbene Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaften, unter leicht&#x017F;innige, la&#x017F;terhafte Men&#x017F;chen,<lb/>
in die Hände des Verführers geriethen? Wäre es<lb/>
unmöglich, daß &#x017F;ie als <hi rendition="#g">meine</hi> Kinder den Saamen<lb/>
der Kränklichkeit und eines hinfälligen &#x017F;iechen Körpers<lb/>
von mir erbten und &#x017F;ich traurig durch ein freudenlo&#x017F;es<lb/>
Leben hin&#x017F;chleppen müßten? Könnte dann ihr Da-<lb/>
&#x017F;eyn Glück für &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t und für mich Vergnügen &#x017F;eyn?</p><lb/>
          <p>Doch wie vermag ich deine verborgenen Ab&#x017F;ich-<lb/>
ten zu enträth&#x017F;eln und deinen Plan zu durch&#x017F;chauen?<lb/>
Genug, daß ich dich als den Allwei&#x017F;en und Allgüti-<lb/>
gen kenne; daß ich davon ver&#x017F;ichert bin, wie al-<lb/>
les, was du thu&#x017F;t und will&#x017F;t, heil&#x017F;am i&#x017F;t! Genug,<lb/>
daß der Gedanke in mir herr&#x017F;chet und lebet: ich wür-<lb/>
de, könnte nicht &#x017F;o zufrieden und glücklich &#x017F;eyn, als<lb/>
ich wirklich bin, wenn ich Mutter geworden wäre!<lb/>
Jch fühle die Wahrheit die&#x017F;es Gedankens, wenn ich<lb/>
mir auch gleich die Gründe davon nicht deutlich und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;timmt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0227] Die kinderloſe Gattin. Oder vermag ich denn die Schickſale der Men- ſchen im Voraus zu überſehen und zu beſtimmen? Kenne ich den Gang der menſchlichen Begebenheiten ſo genau, als ich ihn kennen müßte, wenn ich mich durch Kinder für beglückter halten ſollte? Könnte nicht ihr Daſeyn, ihr Charakter, ihre Lage Pein und Qual für mich werden? Wäre es unmöglich, daß ſie als meine Kinder gerade in ſolche Verhältniſſe und Verbindungen mit der Welt geſetzt würden, die ihnen nachtheilig ſeyn und ihr Unglück bewirken müßten? Wäre es unmöglich, daß ſie nach dem unabänderlichen Laufe und der Einrichtung der Dinge in verdorbene Ge- ſellſchaften, unter leichtſinnige, laſterhafte Menſchen, in die Hände des Verführers geriethen? Wäre es unmöglich, daß ſie als meine Kinder den Saamen der Kränklichkeit und eines hinfälligen ſiechen Körpers von mir erbten und ſich traurig durch ein freudenloſes Leben hinſchleppen müßten? Könnte dann ihr Da- ſeyn Glück für ſie ſelbſt und für mich Vergnügen ſeyn? Doch wie vermag ich deine verborgenen Abſich- ten zu enträthſeln und deinen Plan zu durchſchauen? Genug, daß ich dich als den Allweiſen und Allgüti- gen kenne; daß ich davon verſichert bin, wie al- les, was du thuſt und willſt, heilſam iſt! Genug, daß der Gedanke in mir herrſchet und lebet: ich wür- de, könnte nicht ſo zufrieden und glücklich ſeyn, als ich wirklich bin, wenn ich Mutter geworden wäre! Jch fühle die Wahrheit dieſes Gedankens, wenn ich mir auch gleich die Gründe davon nicht deutlich und beſtimmt O 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/227
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/227>, abgerufen am 23.06.2024.