Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Wider den Geiz.
Geize und der Habsucht verschließen. Jch will das,
was mir deine Güte schenket, froh und dankbar ge-
brauchen und andere gern Theil daran nehmen lassen.
Glück und Freude um mich her zu verbreiten und in
meinem Hause und ausser demselben so viel Gutes zu
thun und zu befördern, als du mir Kräfte und Gele-
genheit dazu giebst, das, o Gott, das müsse meine
höchste Ehre und mein größtes Vergnügen seyn; dar-
nach müsse ich stets als eine vernünftige und christliche
Hausfrau streben! Amen.



X.
Die kinderlose Gattin.


Gott, du bist die Liebe, deine ganze Natur ist
Güte; deine Beschäfftigung, deine Freude, dei-
ne Seligkeit ist Wohlthun. Kein Geschöpf kann sich
mit Recht darüber beklagen, daß es von dir vernach-
läßiget und freudenlos sey. Kein Mensch, kein nach-
denkender und gutgesinnter Mensch kann und wird dich
der Partheilichkeit oder des Mangels der Liebe beschul-
digen; denn du hast einem jeden von ihnen seine Vor-
züge und sein Gutes gegeben; du hast ihnen allen un-
zähliche Quellen des Vergn ügens geöffnet. -- Frey-
lich schwächt der Mensch seine Vorzüge und entfernt

sich

Wider den Geiz.
Geize und der Habſucht verſchließen. Jch will das,
was mir deine Güte ſchenket, froh und dankbar ge-
brauchen und andere gern Theil daran nehmen laſſen.
Glück und Freude um mich her zu verbreiten und in
meinem Hauſe und auſſer demſelben ſo viel Gutes zu
thun und zu befördern, als du mir Kräfte und Gele-
genheit dazu giebſt, das, o Gott, das müſſe meine
höchſte Ehre und mein größtes Vergnügen ſeyn; dar-
nach müſſe ich ſtets als eine vernünftige und chriſtliche
Hausfrau ſtreben! Amen.



X.
Die kinderloſe Gattin.


Gott, du biſt die Liebe, deine ganze Natur iſt
Güte; deine Beſchäfftigung, deine Freude, dei-
ne Seligkeit iſt Wohlthun. Kein Geſchöpf kann ſich
mit Recht darüber beklagen, daß es von dir vernach-
läßiget und freudenlos ſey. Kein Menſch, kein nach-
denkender und gutgeſinnter Menſch kann und wird dich
der Partheilichkeit oder des Mangels der Liebe beſchul-
digen; denn du haſt einem jeden von ihnen ſeine Vor-
züge und ſein Gutes gegeben; du haſt ihnen allen un-
zähliche Quellen des Vergn ügens geöffnet. — Frey-
lich ſchwächt der Menſch ſeine Vorzüge und entfernt

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="212"/><fw place="top" type="header">Wider den Geiz.</fw><lb/>
Geize und der Hab&#x017F;ucht ver&#x017F;chließen. Jch will das,<lb/>
was mir deine Güte &#x017F;chenket, froh und dankbar ge-<lb/>
brauchen und andere gern Theil daran nehmen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Glück und Freude um mich her zu verbreiten und in<lb/>
meinem Hau&#x017F;e und au&#x017F;&#x017F;er dem&#x017F;elben &#x017F;o viel Gutes zu<lb/>
thun und zu befördern, als du mir Kräfte und Gele-<lb/>
genheit dazu gieb&#x017F;t, das, o Gott, das mü&#x017F;&#x017F;e meine<lb/>
höch&#x017F;te Ehre und mein größtes Vergnügen &#x017F;eyn; dar-<lb/>
nach mü&#x017F;&#x017F;e ich &#x017F;tets als eine vernünftige und chri&#x017F;tliche<lb/>
Hausfrau &#x017F;treben! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Die kinderlo&#x017F;e Gattin.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, du bi&#x017F;t die Liebe, deine ganze Natur i&#x017F;t<lb/>
Güte; deine Be&#x017F;chäfftigung, deine Freude, dei-<lb/>
ne Seligkeit i&#x017F;t Wohlthun. Kein Ge&#x017F;chöpf kann &#x017F;ich<lb/>
mit Recht darüber beklagen, daß es von dir vernach-<lb/>
läßiget und freudenlos &#x017F;ey. Kein Men&#x017F;ch, kein nach-<lb/>
denkender und gutge&#x017F;innter Men&#x017F;ch kann und wird dich<lb/>
der Partheilichkeit oder des Mangels der Liebe be&#x017F;chul-<lb/>
digen; denn du ha&#x017F;t einem jeden von ihnen &#x017F;eine Vor-<lb/>
züge und &#x017F;ein Gutes gegeben; du ha&#x017F;t ihnen allen un-<lb/>
zähliche Quellen des Vergn ügens geöffnet. &#x2014; Frey-<lb/>
lich &#x017F;chwächt der Men&#x017F;ch &#x017F;eine Vorzüge und entfernt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0224] Wider den Geiz. Geize und der Habſucht verſchließen. Jch will das, was mir deine Güte ſchenket, froh und dankbar ge- brauchen und andere gern Theil daran nehmen laſſen. Glück und Freude um mich her zu verbreiten und in meinem Hauſe und auſſer demſelben ſo viel Gutes zu thun und zu befördern, als du mir Kräfte und Gele- genheit dazu giebſt, das, o Gott, das müſſe meine höchſte Ehre und mein größtes Vergnügen ſeyn; dar- nach müſſe ich ſtets als eine vernünftige und chriſtliche Hausfrau ſtreben! Amen. X. Die kinderloſe Gattin. Gott, du biſt die Liebe, deine ganze Natur iſt Güte; deine Beſchäfftigung, deine Freude, dei- ne Seligkeit iſt Wohlthun. Kein Geſchöpf kann ſich mit Recht darüber beklagen, daß es von dir vernach- läßiget und freudenlos ſey. Kein Menſch, kein nach- denkender und gutgeſinnter Menſch kann und wird dich der Partheilichkeit oder des Mangels der Liebe beſchul- digen; denn du haſt einem jeden von ihnen ſeine Vor- züge und ſein Gutes gegeben; du haſt ihnen allen un- zähliche Quellen des Vergn ügens geöffnet. — Frey- lich ſchwächt der Menſch ſeine Vorzüge und entfernt ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/224
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/224>, abgerufen am 23.06.2024.