Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die reiche Hausfrau.
also eine Ungerechtigkeit, die ich an meinen ärmern
Mitmenschen verübe, ein Raub und ein Betrug,
deren ich mich gegen die Dürftigen schuldig mache, eine
Untreue, die ich gegen dich selbst begehe, der du mir
diese Güter nicht zu solchen, sondern zu ganz andern
Absichten verliehen hast.

Kann und soll mir mein Reichthum so edle,
menschenfreundliche Gesinnungen einflößen und mich
zu so gemeinnützigen und wohlthätigen Handlungen er-
muntern, kann und soll er meine Denkungsart ver-
edeln, mein Herz erweitern und meine Menschenliebe
entflammen, so darf er mich auf keine Weise stolz und
eitel machen. Die Eitelkeit verenget das Herz, ver-
schlimmert die Denkungsart und ist stets mit Selbst-
sucht, mit Neid, mit Eigennutz verbunden. Sie
kann unmöglich mit der ächten, aufgeklärten Men-
schenliebe und wahren Wohlthätigkeit bestehen. Je
mehrere Mittel, die Forderungen der Eitelkeit zu be-
friedigen, mir also mein Reichthum anbietet, desto
ernstlicher und frühzeitiger muß ich mich dagegen waff-
nen. Lasse ich mich aber von diesem Laster beherrschen,
dann, ja dann hat der Reichthum keinen Werth für
mich; dann beschäfftige ich mich blos mit mir selbst;
dann verschwende ich das an Pracht und Putz und Ueppig-
keit, wodurch ich das Elend meiner Mitmenschen ver-
mindern sollte; dann wird das Mitleiden, die
Theilnehmung und die wahre, wohlthätige Empfind-
samkeit vom Leichtsinne und von der Modesucht ver-
drängt; dann sind Kopf und Herz mit ganz andern

Entwür-

Die reiche Hausfrau.
alſo eine Ungerechtigkeit, die ich an meinen ärmern
Mitmenſchen verübe, ein Raub und ein Betrug,
deren ich mich gegen die Dürftigen ſchuldig mache, eine
Untreue, die ich gegen dich ſelbſt begehe, der du mir
dieſe Güter nicht zu ſolchen, ſondern zu ganz andern
Abſichten verliehen haſt.

Kann und ſoll mir mein Reichthum ſo edle,
menſchenfreundliche Geſinnungen einflößen und mich
zu ſo gemeinnützigen und wohlthätigen Handlungen er-
muntern, kann und ſoll er meine Denkungsart ver-
edeln, mein Herz erweitern und meine Menſchenliebe
entflammen, ſo darf er mich auf keine Weiſe ſtolz und
eitel machen. Die Eitelkeit verenget das Herz, ver-
ſchlimmert die Denkungsart und iſt ſtets mit Selbſt-
ſucht, mit Neid, mit Eigennutz verbunden. Sie
kann unmöglich mit der ächten, aufgeklärten Men-
ſchenliebe und wahren Wohlthätigkeit beſtehen. Je
mehrere Mittel, die Forderungen der Eitelkeit zu be-
friedigen, mir alſo mein Reichthum anbietet, deſto
ernſtlicher und frühzeitiger muß ich mich dagegen waff-
nen. Laſſe ich mich aber von dieſem Laſter beherrſchen,
dann, ja dann hat der Reichthum keinen Werth für
mich; dann beſchäfftige ich mich blos mit mir ſelbſt;
dann verſchwende ich das an Pracht und Putz und Ueppig-
keit, wodurch ich das Elend meiner Mitmenſchen ver-
mindern ſollte; dann wird das Mitleiden, die
Theilnehmung und die wahre, wohlthätige Empfind-
ſamkeit vom Leichtſinne und von der Modeſucht ver-
drängt; dann ſind Kopf und Herz mit ganz andern

Entwür-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="194"/><fw place="top" type="header">Die reiche Hausfrau.</fw><lb/>
al&#x017F;o eine Ungerechtigkeit, die ich an meinen ärmern<lb/>
Mitmen&#x017F;chen verübe, ein Raub und ein Betrug,<lb/>
deren ich mich gegen die Dürftigen &#x017F;chuldig mache, eine<lb/>
Untreue, die ich gegen dich &#x017F;elb&#x017F;t begehe, der du mir<lb/>
die&#x017F;e Güter nicht zu &#x017F;olchen, &#x017F;ondern zu ganz andern<lb/>
Ab&#x017F;ichten verliehen ha&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Kann und &#x017F;oll mir mein Reichthum &#x017F;o edle,<lb/>
men&#x017F;chenfreundliche Ge&#x017F;innungen einflößen und mich<lb/>
zu &#x017F;o gemeinnützigen und wohlthätigen Handlungen er-<lb/>
muntern, kann und &#x017F;oll er meine Denkungsart ver-<lb/>
edeln, mein Herz erweitern und meine Men&#x017F;chenliebe<lb/>
entflammen, &#x017F;o darf er mich auf keine Wei&#x017F;e &#x017F;tolz und<lb/>
eitel machen. Die Eitelkeit verenget das Herz, ver-<lb/>
&#x017F;chlimmert die Denkungsart und i&#x017F;t &#x017F;tets mit Selb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;ucht, mit Neid, mit Eigennutz verbunden. Sie<lb/>
kann unmöglich mit der ächten, aufgeklärten Men-<lb/>
&#x017F;chenliebe und wahren Wohlthätigkeit be&#x017F;tehen. Je<lb/>
mehrere Mittel, die Forderungen der Eitelkeit zu be-<lb/>
friedigen, mir al&#x017F;o mein Reichthum anbietet, de&#x017F;to<lb/>
ern&#x017F;tlicher und frühzeitiger muß ich mich dagegen waff-<lb/>
nen. La&#x017F;&#x017F;e ich mich aber von die&#x017F;em La&#x017F;ter beherr&#x017F;chen,<lb/>
dann, ja dann hat der Reichthum keinen Werth für<lb/>
mich; dann be&#x017F;chäfftige ich mich blos mit mir &#x017F;elb&#x017F;t;<lb/>
dann ver&#x017F;chwende ich das an Pracht und Putz und Ueppig-<lb/>
keit, wodurch ich das Elend meiner Mitmen&#x017F;chen ver-<lb/>
mindern &#x017F;ollte; dann wird das Mitleiden, die<lb/>
Theilnehmung und die wahre, wohlthätige Empfind-<lb/>
&#x017F;amkeit vom Leicht&#x017F;inne und von der Mode&#x017F;ucht ver-<lb/>
drängt; dann &#x017F;ind Kopf und Herz mit ganz andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Entwür-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0206] Die reiche Hausfrau. alſo eine Ungerechtigkeit, die ich an meinen ärmern Mitmenſchen verübe, ein Raub und ein Betrug, deren ich mich gegen die Dürftigen ſchuldig mache, eine Untreue, die ich gegen dich ſelbſt begehe, der du mir dieſe Güter nicht zu ſolchen, ſondern zu ganz andern Abſichten verliehen haſt. Kann und ſoll mir mein Reichthum ſo edle, menſchenfreundliche Geſinnungen einflößen und mich zu ſo gemeinnützigen und wohlthätigen Handlungen er- muntern, kann und ſoll er meine Denkungsart ver- edeln, mein Herz erweitern und meine Menſchenliebe entflammen, ſo darf er mich auf keine Weiſe ſtolz und eitel machen. Die Eitelkeit verenget das Herz, ver- ſchlimmert die Denkungsart und iſt ſtets mit Selbſt- ſucht, mit Neid, mit Eigennutz verbunden. Sie kann unmöglich mit der ächten, aufgeklärten Men- ſchenliebe und wahren Wohlthätigkeit beſtehen. Je mehrere Mittel, die Forderungen der Eitelkeit zu be- friedigen, mir alſo mein Reichthum anbietet, deſto ernſtlicher und frühzeitiger muß ich mich dagegen waff- nen. Laſſe ich mich aber von dieſem Laſter beherrſchen, dann, ja dann hat der Reichthum keinen Werth für mich; dann beſchäfftige ich mich blos mit mir ſelbſt; dann verſchwende ich das an Pracht und Putz und Ueppig- keit, wodurch ich das Elend meiner Mitmenſchen ver- mindern ſollte; dann wird das Mitleiden, die Theilnehmung und die wahre, wohlthätige Empfind- ſamkeit vom Leichtſinne und von der Modeſucht ver- drängt; dann ſind Kopf und Herz mit ganz andern Entwür-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/206
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/206>, abgerufen am 23.06.2024.