Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die reiche Hausfrau.
du sie anvertrauest, dem giebst dn sie absichtlich und
zu großen, wichtigen Endzwecken. Zufall und Ohn-
gefähr sind ganz aus deinem Reiche verbannt; und
nirgends können sie weniger Statt finden als da, wo
es auf die Mittel, gut und tugendhaft und glücklich zu
werden ankommt. Ja, dazu soll Reichthum und
Ueberfluß; dazu soll Armuth und Dürftigkeit dienen.
Beyde sollen da, wo sie sind, Weisheit und Tugend,
Vollkommenheit und Glückseligkeit befördern.

Freylich scheint der Reichthum ein ungleich leichte-
res und bequemeres Mittel zu dieser Absicht zu seyn; und
er ist es auch gewissermaßen, wenn ich mich desselben
auf eine vernünftige und christliche Art zu bedienen
weiß. Freylich scheint der Ueberfluß meinen Weg
zum Ziele viel angenehmer und anmuthiger zu ma-
chen; und so ist es auch in der That, wenn ich diesen
Weg nicht aus andern Ursachen ganz verfehle und
statt dessen auf Abwege und Jrrwege gerathe. O möch-
te ich diese nie betreten und mich vor allem Mißbrau-
che des Reichthums hüten! Möchte ich die Pflichten,
die mir der Besitz desselben auflegt, so kennen und so
erfüllen, wie ich sie erkennen und erfüllen muß, wenn
ich meine Bestimmung nicht aus den Augen verlieren
und mich von derselben nicht entfernen will!

O mein Gott und Vater, lehre mich vor allen
Dingen den wahren Werth des Reichthums richtig be-
stimmen und beurtheilen. Laß mich denselben nicht
höher schätzen, als er geschätzt zu werden verdient.
Nie, nie muß ich es daher vergessen, daß alle irrdi-

sche

Die reiche Hausfrau.
du ſie anvertraueſt, dem giebſt dn ſie abſichtlich und
zu großen, wichtigen Endzwecken. Zufall und Ohn-
gefähr ſind ganz aus deinem Reiche verbannt; und
nirgends können ſie weniger Statt finden als da, wo
es auf die Mittel, gut und tugendhaft und glücklich zu
werden ankommt. Ja, dazu ſoll Reichthum und
Ueberfluß; dazu ſoll Armuth und Dürftigkeit dienen.
Beyde ſollen da, wo ſie ſind, Weisheit und Tugend,
Vollkommenheit und Glückſeligkeit befördern.

Freylich ſcheint der Reichthum ein ungleich leichte-
res und bequemeres Mittel zu dieſer Abſicht zu ſeyn; und
er iſt es auch gewiſſermaßen, wenn ich mich deſſelben
auf eine vernünftige und chriſtliche Art zu bedienen
weiß. Freylich ſcheint der Ueberfluß meinen Weg
zum Ziele viel angenehmer und anmuthiger zu ma-
chen; und ſo iſt es auch in der That, wenn ich dieſen
Weg nicht aus andern Urſachen ganz verfehle und
ſtatt deſſen auf Abwege und Jrrwege gerathe. O möch-
te ich dieſe nie betreten und mich vor allem Mißbrau-
che des Reichthums hüten! Möchte ich die Pflichten,
die mir der Beſitz deſſelben auflegt, ſo kennen und ſo
erfüllen, wie ich ſie erkennen und erfüllen muß, wenn
ich meine Beſtimmung nicht aus den Augen verlieren
und mich von derſelben nicht entfernen will!

O mein Gott und Vater, lehre mich vor allen
Dingen den wahren Werth des Reichthums richtig be-
ſtimmen und beurtheilen. Laß mich denſelben nicht
höher ſchätzen, als er geſchätzt zu werden verdient.
Nie, nie muß ich es daher vergeſſen, daß alle irrdi-

ſche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0203" n="191"/><fw place="top" type="header">Die reiche Hausfrau.</fw><lb/>
du &#x017F;ie anvertraue&#x017F;t, dem gieb&#x017F;t dn &#x017F;ie ab&#x017F;ichtlich und<lb/>
zu großen, wichtigen Endzwecken. Zufall und Ohn-<lb/>
gefähr &#x017F;ind ganz aus deinem Reiche verbannt; und<lb/>
nirgends können &#x017F;ie weniger Statt finden als da, wo<lb/>
es auf die Mittel, gut und tugendhaft und glücklich zu<lb/>
werden ankommt. Ja, dazu &#x017F;oll Reichthum und<lb/>
Ueberfluß; dazu &#x017F;oll Armuth und Dürftigkeit dienen.<lb/>
Beyde &#x017F;ollen da, wo &#x017F;ie &#x017F;ind, Weisheit und Tugend,<lb/>
Vollkommenheit und Glück&#x017F;eligkeit befördern.</p><lb/>
          <p>Freylich &#x017F;cheint der Reichthum ein ungleich leichte-<lb/>
res und bequemeres Mittel zu die&#x017F;er Ab&#x017F;icht zu &#x017F;eyn; und<lb/>
er i&#x017F;t es auch gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen, wenn ich mich de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
auf eine vernünftige und chri&#x017F;tliche Art zu bedienen<lb/>
weiß. Freylich &#x017F;cheint der Ueberfluß meinen Weg<lb/>
zum Ziele viel angenehmer und anmuthiger zu ma-<lb/>
chen; und &#x017F;o i&#x017F;t es auch in der That, wenn ich die&#x017F;en<lb/>
Weg nicht aus andern Ur&#x017F;achen ganz verfehle und<lb/>
&#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en auf Abwege und Jrrwege gerathe. O möch-<lb/>
te ich die&#x017F;e nie betreten und mich vor allem Mißbrau-<lb/>
che des Reichthums hüten! Möchte ich die Pflichten,<lb/>
die mir der Be&#x017F;itz de&#x017F;&#x017F;elben auflegt, &#x017F;o kennen und &#x017F;o<lb/>
erfüllen, wie ich &#x017F;ie erkennen und erfüllen muß, wenn<lb/>
ich meine Be&#x017F;timmung nicht aus den Augen verlieren<lb/>
und mich von der&#x017F;elben nicht entfernen will!</p><lb/>
          <p>O mein Gott und Vater, lehre mich vor allen<lb/>
Dingen den wahren Werth des Reichthums richtig be-<lb/>
&#x017F;timmen und beurtheilen. Laß mich den&#x017F;elben nicht<lb/>
höher &#x017F;chätzen, als er ge&#x017F;chätzt zu werden verdient.<lb/>
Nie, nie muß ich es daher verge&#x017F;&#x017F;en, daß alle irrdi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0203] Die reiche Hausfrau. du ſie anvertraueſt, dem giebſt dn ſie abſichtlich und zu großen, wichtigen Endzwecken. Zufall und Ohn- gefähr ſind ganz aus deinem Reiche verbannt; und nirgends können ſie weniger Statt finden als da, wo es auf die Mittel, gut und tugendhaft und glücklich zu werden ankommt. Ja, dazu ſoll Reichthum und Ueberfluß; dazu ſoll Armuth und Dürftigkeit dienen. Beyde ſollen da, wo ſie ſind, Weisheit und Tugend, Vollkommenheit und Glückſeligkeit befördern. Freylich ſcheint der Reichthum ein ungleich leichte- res und bequemeres Mittel zu dieſer Abſicht zu ſeyn; und er iſt es auch gewiſſermaßen, wenn ich mich deſſelben auf eine vernünftige und chriſtliche Art zu bedienen weiß. Freylich ſcheint der Ueberfluß meinen Weg zum Ziele viel angenehmer und anmuthiger zu ma- chen; und ſo iſt es auch in der That, wenn ich dieſen Weg nicht aus andern Urſachen ganz verfehle und ſtatt deſſen auf Abwege und Jrrwege gerathe. O möch- te ich dieſe nie betreten und mich vor allem Mißbrau- che des Reichthums hüten! Möchte ich die Pflichten, die mir der Beſitz deſſelben auflegt, ſo kennen und ſo erfüllen, wie ich ſie erkennen und erfüllen muß, wenn ich meine Beſtimmung nicht aus den Augen verlieren und mich von derſelben nicht entfernen will! O mein Gott und Vater, lehre mich vor allen Dingen den wahren Werth des Reichthums richtig be- ſtimmen und beurtheilen. Laß mich denſelben nicht höher ſchätzen, als er geſchätzt zu werden verdient. Nie, nie muß ich es daher vergeſſen, daß alle irrdi- ſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/203
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/203>, abgerufen am 23.06.2024.