Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die glückliche Gattin.
ser und vollkommner und zur Erfüllung aller meiner
Pflichten geschickter zu machen. Dazu erziehest und
leitest du alle deine vernünftigen Geschöpfe. Dahin
führest du alle Menschen auf den verschiedensten We-
gen. Diese Absicht kannst du, der Allweise, nie
verfehlen, weil du dich nie in der Wahl deiner Mittel
irrest. Glücklich kann und darf ich mich freylich schä-
tzen, daß ich auf einem so angenehmen und mit Ro-
sen bestreuten Wege dem Ziele meiner Bestimmung
zueilen kann. Und wohl mir, wenn mich ein so an-
muthiger und freudenvoller Pfad nicht auf Abwege
und Irrwege verleitet! Wohl mir, wenn ich mein
Glück so ertrage und anwende, wie ich dasselbe nach
deiner Absicht ertragen und anwenden muß, wenn der
höhere Endzweck meines Daseyns erreicht werden soll!

Ja, je größer mein irrdischer Wohlstand, je
größer das Maaß meiner Freuden ist, desto vorsich-
tiger und behutsamer muß ich im Genusse seyn. Glück
und Freude und Ueberfluß sollen die Menschen, deine
Kinder, eben so gewiß in der Enthaltsamkeit und
Mäßigkeit üben, als dieß der Zweck der Leiden, der
Widerwärtigkeiten und des Mangels ist. Diesem
großen Zwecke würde ich entgegen arbeiten, wenn
mich der Besitz meiner irrdischen Vorzüge unersättlich
in der Begierde nach neuen Vergnügungen, aus-
schweifend, stolz und eitel machte, wenn ich alle ernst-
haften Gesinnungen und Empfindungen dadurch scheuen
und alle Anstrengung fliehen lernte.

Nein, je glücklicher ich mich an der Hand mei-
nes Gatten fühle, desto eifriger muß ich mich bemü-

hen,

Die glückliche Gattin.
ſer und vollkommner und zur Erfüllung aller meiner
Pflichten geſchickter zu machen. Dazu erzieheſt und
leiteſt du alle deine vernünftigen Geſchöpfe. Dahin
führeſt du alle Menſchen auf den verſchiedenſten We-
gen. Dieſe Abſicht kannſt du, der Allweiſe, nie
verfehlen, weil du dich nie in der Wahl deiner Mittel
irreſt. Glücklich kann und darf ich mich freylich ſchä-
tzen, daß ich auf einem ſo angenehmen und mit Ro-
ſen beſtreuten Wege dem Ziele meiner Beſtimmung
zueilen kann. Und wohl mir, wenn mich ein ſo an-
muthiger und freudenvoller Pfad nicht auf Abwege
und Irrwege verleitet! Wohl mir, wenn ich mein
Glück ſo ertrage und anwende, wie ich daſſelbe nach
deiner Abſicht ertragen und anwenden muß, wenn der
höhere Endzweck meines Daſeyns erreicht werden ſoll!

Ja, je größer mein irrdiſcher Wohlſtand, je
größer das Maaß meiner Freuden iſt, deſto vorſich-
tiger und behutſamer muß ich im Genuſſe ſeyn. Glück
und Freude und Ueberfluß ſollen die Menſchen, deine
Kinder, eben ſo gewiß in der Enthaltſamkeit und
Mäßigkeit üben, als dieß der Zweck der Leiden, der
Widerwärtigkeiten und des Mangels iſt. Dieſem
großen Zwecke würde ich entgegen arbeiten, wenn
mich der Beſitz meiner irrdiſchen Vorzüge unerſättlich
in der Begierde nach neuen Vergnügungen, aus-
ſchweifend, ſtolz und eitel machte, wenn ich alle ernſt-
haften Geſinnungen und Empfindungen dadurch ſcheuen
und alle Anſtrengung fliehen lernte.

Nein, je glücklicher ich mich an der Hand mei-
nes Gatten fühle, deſto eifriger muß ich mich bemü-

hen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0190" n="178"/><fw place="top" type="header">Die glückliche Gattin.</fw><lb/>
&#x017F;er und vollkommner und zur Erfüllung aller meiner<lb/>
Pflichten ge&#x017F;chickter zu machen. Dazu erziehe&#x017F;t und<lb/>
leite&#x017F;t du alle deine vernünftigen Ge&#x017F;chöpfe. Dahin<lb/>
führe&#x017F;t du alle Men&#x017F;chen auf den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten We-<lb/>
gen. Die&#x017F;e Ab&#x017F;icht kann&#x017F;t du, der Allwei&#x017F;e, nie<lb/>
verfehlen, weil du dich nie in der Wahl deiner Mittel<lb/>
irre&#x017F;t. Glücklich kann und darf ich mich freylich &#x017F;chä-<lb/>
tzen, daß ich auf einem &#x017F;o angenehmen und mit Ro-<lb/>
&#x017F;en be&#x017F;treuten Wege dem Ziele meiner Be&#x017F;timmung<lb/>
zueilen kann. Und wohl mir, wenn mich ein &#x017F;o an-<lb/>
muthiger und freudenvoller Pfad nicht auf Abwege<lb/>
und Irrwege verleitet! Wohl mir, wenn ich mein<lb/>
Glück &#x017F;o ertrage und anwende, wie ich da&#x017F;&#x017F;elbe nach<lb/>
deiner Ab&#x017F;icht ertragen und anwenden muß, wenn der<lb/>
höhere Endzweck meines Da&#x017F;eyns erreicht werden &#x017F;oll!</p><lb/>
          <p>Ja, je größer mein irrdi&#x017F;cher Wohl&#x017F;tand, je<lb/>
größer das Maaß meiner Freuden i&#x017F;t, de&#x017F;to vor&#x017F;ich-<lb/>
tiger und behut&#x017F;amer muß ich im Genu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn. Glück<lb/>
und Freude und Ueberfluß &#x017F;ollen die Men&#x017F;chen, deine<lb/>
Kinder, eben &#x017F;o gewiß in der Enthalt&#x017F;amkeit und<lb/>
Mäßigkeit üben, als dieß der Zweck der Leiden, der<lb/>
Widerwärtigkeiten und des Mangels i&#x017F;t. Die&#x017F;em<lb/>
großen Zwecke würde ich entgegen arbeiten, wenn<lb/>
mich der Be&#x017F;itz meiner irrdi&#x017F;chen Vorzüge uner&#x017F;ättlich<lb/>
in der Begierde nach neuen Vergnügungen, aus-<lb/>
&#x017F;chweifend, &#x017F;tolz und eitel machte, wenn ich alle ern&#x017F;t-<lb/>
haften Ge&#x017F;innungen und Empfindungen dadurch &#x017F;cheuen<lb/>
und alle An&#x017F;trengung fliehen lernte.</p><lb/>
          <p>Nein, je glücklicher ich mich an der Hand mei-<lb/>
nes Gatten fühle, de&#x017F;to eifriger muß ich mich bemü-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0190] Die glückliche Gattin. ſer und vollkommner und zur Erfüllung aller meiner Pflichten geſchickter zu machen. Dazu erzieheſt und leiteſt du alle deine vernünftigen Geſchöpfe. Dahin führeſt du alle Menſchen auf den verſchiedenſten We- gen. Dieſe Abſicht kannſt du, der Allweiſe, nie verfehlen, weil du dich nie in der Wahl deiner Mittel irreſt. Glücklich kann und darf ich mich freylich ſchä- tzen, daß ich auf einem ſo angenehmen und mit Ro- ſen beſtreuten Wege dem Ziele meiner Beſtimmung zueilen kann. Und wohl mir, wenn mich ein ſo an- muthiger und freudenvoller Pfad nicht auf Abwege und Irrwege verleitet! Wohl mir, wenn ich mein Glück ſo ertrage und anwende, wie ich daſſelbe nach deiner Abſicht ertragen und anwenden muß, wenn der höhere Endzweck meines Daſeyns erreicht werden ſoll! Ja, je größer mein irrdiſcher Wohlſtand, je größer das Maaß meiner Freuden iſt, deſto vorſich- tiger und behutſamer muß ich im Genuſſe ſeyn. Glück und Freude und Ueberfluß ſollen die Menſchen, deine Kinder, eben ſo gewiß in der Enthaltſamkeit und Mäßigkeit üben, als dieß der Zweck der Leiden, der Widerwärtigkeiten und des Mangels iſt. Dieſem großen Zwecke würde ich entgegen arbeiten, wenn mich der Beſitz meiner irrdiſchen Vorzüge unerſättlich in der Begierde nach neuen Vergnügungen, aus- ſchweifend, ſtolz und eitel machte, wenn ich alle ernſt- haften Geſinnungen und Empfindungen dadurch ſcheuen und alle Anſtrengung fliehen lernte. Nein, je glücklicher ich mich an der Hand mei- nes Gatten fühle, deſto eifriger muß ich mich bemü- hen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/190
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/190>, abgerufen am 23.06.2024.