Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die glückliche Gattin.
ches du mich in meinem ehelichen und häuslichen Leben
finden lässest! O Dank und Preis sey dir dafür ge-
bracht, daß du mich in solche Verhältnisse gesetzt und
mir einen solchen Gatten geschenkt hast, in welchen
und mit welchem ich meine Tage froh genießen und
mich meines Lebens und meiner Bestimmung freuen
kann! Ich habe wirklich die Absichten erreicht, die
ich in diesem Stande zu erreichen wünschte. Ich bin
ganz so zufrieden und glücklich, als ich an der Hand
eines treuen Gatten und als Hausfrau zu werden hoff-
te. Ich versprach mir neue und zahlreiche Freuden
auf dieser Laufbahn, und meine Erwartung hat mich
auch bisher auf keine Weise getäuscht.

Wie wenigen wird dieses glückliche Loos zu
Theil! wie selten hört man die Sprache, welche ich
führen kann! Wie manche findet das nicht in diesem
Stande, was sie in demselben gesucht hat! Wie man-
che, die sich auch keine übertriebene Vorstellung von
der Glückseligkeit des ehelichen Lebens gemacht hatte,
siehet sich in ihrer Hoffnung betrogen, siehet sich in
solchen Lagen und Umständen, die mehr Verdruß und
Misvergnügen als Freude und Zufriedenheit erzeugen
können und müssen. -- Möchte ich doch diese Min-
derglücklichen nicht verachten oder für bös und laster-
haft erklären! Möchte ich mir nicht einbilden, daß
ich mein Glück blos meiner Tugend und Vollkom-
menheit verdanke, oder daß andere, die dieses Glück
nicht genießen, desselben unwürdig seyn müssen!
Vielleicht verdienen sie es mehr als ich. Vielleicht
haben sie mit weit mehr Klugheit und Vorsicht ge-

wählt

Die glückliche Gattin.
ches du mich in meinem ehelichen und häuslichen Leben
finden läſſeſt! O Dank und Preis ſey dir dafür ge-
bracht, daß du mich in ſolche Verhältniſſe geſetzt und
mir einen ſolchen Gatten geſchenkt haſt, in welchen
und mit welchem ich meine Tage froh genießen und
mich meines Lebens und meiner Beſtimmung freuen
kann! Ich habe wirklich die Abſichten erreicht, die
ich in dieſem Stande zu erreichen wünſchte. Ich bin
ganz ſo zufrieden und glücklich, als ich an der Hand
eines treuen Gatten und als Hausfrau zu werden hoff-
te. Ich verſprach mir neue und zahlreiche Freuden
auf dieſer Laufbahn, und meine Erwartung hat mich
auch bisher auf keine Weiſe getäuſcht.

Wie wenigen wird dieſes glückliche Loos zu
Theil! wie ſelten hört man die Sprache, welche ich
führen kann! Wie manche findet das nicht in dieſem
Stande, was ſie in demſelben geſucht hat! Wie man-
che, die ſich auch keine übertriebene Vorſtellung von
der Glückſeligkeit des ehelichen Lebens gemacht hatte,
ſiehet ſich in ihrer Hoffnung betrogen, ſiehet ſich in
ſolchen Lagen und Umſtänden, die mehr Verdruß und
Misvergnügen als Freude und Zufriedenheit erzeugen
können und müſſen. — Möchte ich doch dieſe Min-
derglücklichen nicht verachten oder für bös und laſter-
haft erklären! Möchte ich mir nicht einbilden, daß
ich mein Glück blos meiner Tugend und Vollkom-
menheit verdanke, oder daß andere, die dieſes Glück
nicht genießen, deſſelben unwürdig ſeyn müſſen!
Vielleicht verdienen ſie es mehr als ich. Vielleicht
haben ſie mit weit mehr Klugheit und Vorſicht ge-

wählt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header">Die glückliche Gattin.</fw><lb/>
ches du mich in meinem ehelichen und häuslichen Leben<lb/>
finden lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t! O Dank und Preis &#x017F;ey dir dafür ge-<lb/>
bracht, daß du mich in &#x017F;olche Verhältni&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;etzt und<lb/>
mir einen &#x017F;olchen Gatten ge&#x017F;chenkt ha&#x017F;t, in welchen<lb/>
und mit welchem ich meine Tage froh genießen und<lb/>
mich meines Lebens und meiner Be&#x017F;timmung freuen<lb/>
kann! Ich habe wirklich die Ab&#x017F;ichten erreicht, die<lb/>
ich in die&#x017F;em Stande zu erreichen wün&#x017F;chte. Ich bin<lb/>
ganz &#x017F;o zufrieden und glücklich, als ich an der Hand<lb/>
eines treuen Gatten und als Hausfrau zu werden hoff-<lb/>
te. Ich ver&#x017F;prach mir neue und zahlreiche Freuden<lb/>
auf die&#x017F;er Laufbahn, und meine Erwartung hat mich<lb/>
auch bisher auf keine Wei&#x017F;e getäu&#x017F;cht.</p><lb/>
          <p>Wie wenigen wird die&#x017F;es glückliche Loos zu<lb/>
Theil! wie &#x017F;elten hört man die Sprache, welche ich<lb/>
führen kann! Wie manche findet das nicht in die&#x017F;em<lb/>
Stande, was &#x017F;ie in dem&#x017F;elben ge&#x017F;ucht hat! Wie man-<lb/>
che, die &#x017F;ich auch keine übertriebene Vor&#x017F;tellung von<lb/>
der Glück&#x017F;eligkeit des ehelichen Lebens gemacht hatte,<lb/>
&#x017F;iehet &#x017F;ich in ihrer Hoffnung betrogen, &#x017F;iehet &#x017F;ich in<lb/>
&#x017F;olchen Lagen und Um&#x017F;tänden, die mehr Verdruß und<lb/>
Misvergnügen als Freude und Zufriedenheit erzeugen<lb/>
können und mü&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Möchte ich doch die&#x017F;e Min-<lb/>
derglücklichen nicht verachten oder für bös und la&#x017F;ter-<lb/>
haft erklären! Möchte ich mir nicht einbilden, daß<lb/>
ich mein Glück blos meiner Tugend und Vollkom-<lb/>
menheit verdanke, oder daß andere, die die&#x017F;es Glück<lb/>
nicht genießen, de&#x017F;&#x017F;elben unwürdig &#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;en!<lb/>
Vielleicht verdienen &#x017F;ie es mehr als ich. Vielleicht<lb/>
haben &#x017F;ie mit weit mehr Klugheit und Vor&#x017F;icht ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wählt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0188] Die glückliche Gattin. ches du mich in meinem ehelichen und häuslichen Leben finden läſſeſt! O Dank und Preis ſey dir dafür ge- bracht, daß du mich in ſolche Verhältniſſe geſetzt und mir einen ſolchen Gatten geſchenkt haſt, in welchen und mit welchem ich meine Tage froh genießen und mich meines Lebens und meiner Beſtimmung freuen kann! Ich habe wirklich die Abſichten erreicht, die ich in dieſem Stande zu erreichen wünſchte. Ich bin ganz ſo zufrieden und glücklich, als ich an der Hand eines treuen Gatten und als Hausfrau zu werden hoff- te. Ich verſprach mir neue und zahlreiche Freuden auf dieſer Laufbahn, und meine Erwartung hat mich auch bisher auf keine Weiſe getäuſcht. Wie wenigen wird dieſes glückliche Loos zu Theil! wie ſelten hört man die Sprache, welche ich führen kann! Wie manche findet das nicht in dieſem Stande, was ſie in demſelben geſucht hat! Wie man- che, die ſich auch keine übertriebene Vorſtellung von der Glückſeligkeit des ehelichen Lebens gemacht hatte, ſiehet ſich in ihrer Hoffnung betrogen, ſiehet ſich in ſolchen Lagen und Umſtänden, die mehr Verdruß und Misvergnügen als Freude und Zufriedenheit erzeugen können und müſſen. — Möchte ich doch dieſe Min- derglücklichen nicht verachten oder für bös und laſter- haft erklären! Möchte ich mir nicht einbilden, daß ich mein Glück blos meiner Tugend und Vollkom- menheit verdanke, oder daß andere, die dieſes Glück nicht genießen, deſſelben unwürdig ſeyn müſſen! Vielleicht verdienen ſie es mehr als ich. Vielleicht haben ſie mit weit mehr Klugheit und Vorſicht ge- wählt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/188
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/188>, abgerufen am 23.06.2024.