Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Aussicht auf künftige Freuden und Leiden.
tzen. Ich will und muß und kann die Bürde meines
Standes so tragen und mir seine Last dadurch erleich-
tern, daß ich den Werth der Dinge richtiger schätzen
und beurtheilen, auf meine Bestimmung aufmerksa-
mer werden und auf diese Weise vernünftiger denken
und tugendhafter handeln lerne.

Und so übergebe ich denn dir, o Gott, alle
meine und der meinigen künftige Schicksale mit getro-
stem Muthe und mit kindlicher Zuversicht. So er-
warte ich nur das von dir, was mir wahrhaft gut
und nützlich ist. So sehe ich Freuden und Leiden, gu-
ten und bösen Tagen und Stunden in meinem Stande
entgegen. So übergebe ich mich deiner Regierung
und Leitung, hoffe auf deine höchste Weisheit und
Güte und weiß, daß mich diese Hoffnung nicht zu
Schanden werden lässet. Amen.



III.
Die glückliche Gattin.


Gott, huldreichster Vater und Beglücker aller dei-
ner Geschöpfe, wie groß, wie unendlich ist dei-
ne Güte! Wie groß, wie unzählich sind die Wohl-
thaten, die du mir von meiner Kindheit an erzeiget
hast! Wie groß, wie unschätzbar ist das Glück, wel-

ches

Ausſicht auf künftige Freuden und Leiden.
tzen. Ich will und muß und kann die Bürde meines
Standes ſo tragen und mir ſeine Laſt dadurch erleich-
tern, daß ich den Werth der Dinge richtiger ſchätzen
und beurtheilen, auf meine Beſtimmung aufmerkſa-
mer werden und auf dieſe Weiſe vernünftiger denken
und tugendhafter handeln lerne.

Und ſo übergebe ich denn dir, o Gott, alle
meine und der meinigen künftige Schickſale mit getro-
ſtem Muthe und mit kindlicher Zuverſicht. So er-
warte ich nur das von dir, was mir wahrhaft gut
und nützlich iſt. So ſehe ich Freuden und Leiden, gu-
ten und böſen Tagen und Stunden in meinem Stande
entgegen. So übergebe ich mich deiner Regierung
und Leitung, hoffe auf deine höchſte Weisheit und
Güte und weiß, daß mich dieſe Hoffnung nicht zu
Schanden werden läſſet. Amen.



III.
Die glückliche Gattin.


Gott, huldreichſter Vater und Beglücker aller dei-
ner Geſchöpfe, wie groß, wie unendlich iſt dei-
ne Güte! Wie groß, wie unzählich ſind die Wohl-
thaten, die du mir von meiner Kindheit an erzeiget
haſt! Wie groß, wie unſchätzbar iſt das Glück, wel-

ches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0187" n="175"/><fw place="top" type="header">Aus&#x017F;icht auf künftige Freuden und Leiden.</fw><lb/>
tzen. Ich will und muß und kann die Bürde meines<lb/>
Standes &#x017F;o tragen und mir &#x017F;eine La&#x017F;t dadurch erleich-<lb/>
tern, daß ich den Werth der Dinge richtiger &#x017F;chätzen<lb/>
und beurtheilen, auf meine Be&#x017F;timmung aufmerk&#x017F;a-<lb/>
mer werden und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e vernünftiger denken<lb/>
und tugendhafter handeln lerne.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o übergebe ich denn dir, o Gott, alle<lb/>
meine und der meinigen künftige Schick&#x017F;ale mit getro-<lb/>
&#x017F;tem Muthe und mit kindlicher Zuver&#x017F;icht. So er-<lb/>
warte ich nur das von dir, was mir wahrhaft gut<lb/>
und nützlich i&#x017F;t. So &#x017F;ehe ich Freuden und Leiden, gu-<lb/>
ten und bö&#x017F;en Tagen und Stunden in meinem Stande<lb/>
entgegen. So übergebe ich mich deiner Regierung<lb/>
und Leitung, hoffe auf deine höch&#x017F;te Weisheit und<lb/>
Güte und weiß, daß mich die&#x017F;e Hoffnung nicht zu<lb/>
Schanden werden lä&#x017F;&#x017F;et. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Die glückliche Gattin.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, huldreich&#x017F;ter Vater und Beglücker aller dei-<lb/>
ner Ge&#x017F;chöpfe, wie groß, wie unendlich i&#x017F;t dei-<lb/>
ne Güte! Wie groß, wie unzählich &#x017F;ind die Wohl-<lb/>
thaten, die du mir von meiner Kindheit an erzeiget<lb/>
ha&#x017F;t! Wie groß, wie un&#x017F;chätzbar i&#x017F;t das Glück, wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0187] Ausſicht auf künftige Freuden und Leiden. tzen. Ich will und muß und kann die Bürde meines Standes ſo tragen und mir ſeine Laſt dadurch erleich- tern, daß ich den Werth der Dinge richtiger ſchätzen und beurtheilen, auf meine Beſtimmung aufmerkſa- mer werden und auf dieſe Weiſe vernünftiger denken und tugendhafter handeln lerne. Und ſo übergebe ich denn dir, o Gott, alle meine und der meinigen künftige Schickſale mit getro- ſtem Muthe und mit kindlicher Zuverſicht. So er- warte ich nur das von dir, was mir wahrhaft gut und nützlich iſt. So ſehe ich Freuden und Leiden, gu- ten und böſen Tagen und Stunden in meinem Stande entgegen. So übergebe ich mich deiner Regierung und Leitung, hoffe auf deine höchſte Weisheit und Güte und weiß, daß mich dieſe Hoffnung nicht zu Schanden werden läſſet. Amen. III. Die glückliche Gattin. Gott, huldreichſter Vater und Beglücker aller dei- ner Geſchöpfe, wie groß, wie unendlich iſt dei- ne Güte! Wie groß, wie unzählich ſind die Wohl- thaten, die du mir von meiner Kindheit an erzeiget haſt! Wie groß, wie unſchätzbar iſt das Glück, wel- ches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/187
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/187>, abgerufen am 23.06.2024.