Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Wichtigkeit des ehelichen Standes
sten Trieb, den Trieb der Liebe und Zärtlichkeit in
unsre Natur gelegt, und willst, daß wir denselben
nur im ehelichen Leben befriedigen sollen. Durch diese
weise Einrichtung allein kann die allgemeine Ordnung
erhalten, das Beste des Ganzen befördert, die
Menschheit bey ihrer Würde erhalten und ihrer Be-
stimmung zugeführt werden. Nur durch die eheliche
Verbindung können vernünftige und der Glückseligkeit
fähige Geschöpfe so erzogen und gebildet werden, wie
es ihrer Natur und deinem Willen gemäs ist.

Und wie innig hast du nicht durch dieses alles
die Schicksale zwoer Personen in einander geflochten!
Da kann der eine Gatte kein Glück genießen, das
nicht auch dem andern zu Theil würde. Da kann
keinem von beyden eine Widerwärtigkeit begegnen, die
nicht auch den andern träfe. Da wird jedes Glück,
jede Freude, jeder Gewinn, jeder erwünschte Zufall
desto mehr erhöhet und erhält einen desto größern
Werth, weil das Vergnügen, der Wohlstand und die
Ruhe zwoer so genau mit einander verbundener Perso-
nen davon abhänget und dadurch befördert wird. Da
müssen jeder Verlust, jedes Leiden, jeder Unfall viel
von ihrer Bitterkeit verlieren, weil sie gemeinschaft-
lich erduldet und ertragen werden. Da ist es viel
leichter, eine gute Absicht zu erreichen, ein Hinderniß
zu besiegen, eine Schwierigkeit aus dem Wege zu
räumen, einen Vortheil zu gewinnen, weil beyde
Gatten mit vereinigten Kräften daran arbeiten und
dadurch das Mühevolle und Beschwerliche ihrer Ar-
beit weniger fühlen. Da findet ein jedes in der Liebe

und

Die Wichtigkeit des ehelichen Standes
ſten Trieb, den Trieb der Liebe und Zärtlichkeit in
unſre Natur gelegt, und willſt, daß wir denſelben
nur im ehelichen Leben befriedigen ſollen. Durch dieſe
weiſe Einrichtung allein kann die allgemeine Ordnung
erhalten, das Beſte des Ganzen befördert, die
Menſchheit bey ihrer Würde erhalten und ihrer Be-
ſtimmung zugeführt werden. Nur durch die eheliche
Verbindung können vernünftige und der Glückſeligkeit
fähige Geſchöpfe ſo erzogen und gebildet werden, wie
es ihrer Natur und deinem Willen gemäs iſt.

Und wie innig haſt du nicht durch dieſes alles
die Schickſale zwoer Perſonen in einander geflochten!
Da kann der eine Gatte kein Glück genießen, das
nicht auch dem andern zu Theil würde. Da kann
keinem von beyden eine Widerwärtigkeit begegnen, die
nicht auch den andern träfe. Da wird jedes Glück,
jede Freude, jeder Gewinn, jeder erwünſchte Zufall
deſto mehr erhöhet und erhält einen deſto größern
Werth, weil das Vergnügen, der Wohlſtand und die
Ruhe zwoer ſo genau mit einander verbundener Perſo-
nen davon abhänget und dadurch befördert wird. Da
müſſen jeder Verluſt, jedes Leiden, jeder Unfall viel
von ihrer Bitterkeit verlieren, weil ſie gemeinſchaft-
lich erduldet und ertragen werden. Da iſt es viel
leichter, eine gute Abſicht zu erreichen, ein Hinderniß
zu beſiegen, eine Schwierigkeit aus dem Wege zu
räumen, einen Vortheil zu gewinnen, weil beyde
Gatten mit vereinigten Kräften daran arbeiten und
dadurch das Mühevolle und Beſchwerliche ihrer Ar-
beit weniger fühlen. Da findet ein jedes in der Liebe

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0178" n="166"/><fw place="top" type="header">Die Wichtigkeit des ehelichen Standes</fw><lb/>
&#x017F;ten Trieb, den Trieb der Liebe und Zärtlichkeit in<lb/>
un&#x017F;re Natur gelegt, und will&#x017F;t, daß wir den&#x017F;elben<lb/>
nur im ehelichen Leben befriedigen &#x017F;ollen. Durch die&#x017F;e<lb/>
wei&#x017F;e Einrichtung allein kann die allgemeine Ordnung<lb/>
erhalten, das Be&#x017F;te des Ganzen befördert, die<lb/>
Men&#x017F;chheit bey ihrer Würde erhalten und ihrer Be-<lb/>
&#x017F;timmung zugeführt werden. Nur durch die eheliche<lb/>
Verbindung können vernünftige und der Glück&#x017F;eligkeit<lb/>
fähige Ge&#x017F;chöpfe &#x017F;o erzogen und gebildet werden, wie<lb/>
es ihrer Natur und deinem Willen gemäs i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Und wie innig ha&#x017F;t du nicht durch die&#x017F;es alles<lb/>
die Schick&#x017F;ale zwoer Per&#x017F;onen in einander geflochten!<lb/>
Da kann der eine Gatte kein Glück genießen, das<lb/>
nicht auch dem andern zu Theil würde. Da kann<lb/>
keinem von beyden eine Widerwärtigkeit begegnen, die<lb/>
nicht auch den andern träfe. Da wird jedes Glück,<lb/>
jede Freude, jeder Gewinn, jeder erwün&#x017F;chte Zufall<lb/>
de&#x017F;to mehr erhöhet und erhält einen de&#x017F;to größern<lb/>
Werth, weil das Vergnügen, der Wohl&#x017F;tand und die<lb/>
Ruhe zwoer &#x017F;o genau mit einander verbundener Per&#x017F;o-<lb/>
nen davon abhänget und dadurch befördert wird. Da<lb/>&#x017F;&#x017F;en jeder Verlu&#x017F;t, jedes Leiden, jeder Unfall viel<lb/>
von ihrer Bitterkeit verlieren, weil &#x017F;ie gemein&#x017F;chaft-<lb/>
lich erduldet und ertragen werden. Da i&#x017F;t es viel<lb/>
leichter, eine gute Ab&#x017F;icht zu erreichen, ein Hinderniß<lb/>
zu be&#x017F;iegen, eine Schwierigkeit aus dem Wege zu<lb/>
räumen, einen Vortheil zu gewinnen, weil beyde<lb/>
Gatten mit vereinigten Kräften daran arbeiten und<lb/>
dadurch das Mühevolle und Be&#x017F;chwerliche ihrer Ar-<lb/>
beit weniger fühlen. Da findet ein jedes in der Liebe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0178] Die Wichtigkeit des ehelichen Standes ſten Trieb, den Trieb der Liebe und Zärtlichkeit in unſre Natur gelegt, und willſt, daß wir denſelben nur im ehelichen Leben befriedigen ſollen. Durch dieſe weiſe Einrichtung allein kann die allgemeine Ordnung erhalten, das Beſte des Ganzen befördert, die Menſchheit bey ihrer Würde erhalten und ihrer Be- ſtimmung zugeführt werden. Nur durch die eheliche Verbindung können vernünftige und der Glückſeligkeit fähige Geſchöpfe ſo erzogen und gebildet werden, wie es ihrer Natur und deinem Willen gemäs iſt. Und wie innig haſt du nicht durch dieſes alles die Schickſale zwoer Perſonen in einander geflochten! Da kann der eine Gatte kein Glück genießen, das nicht auch dem andern zu Theil würde. Da kann keinem von beyden eine Widerwärtigkeit begegnen, die nicht auch den andern träfe. Da wird jedes Glück, jede Freude, jeder Gewinn, jeder erwünſchte Zufall deſto mehr erhöhet und erhält einen deſto größern Werth, weil das Vergnügen, der Wohlſtand und die Ruhe zwoer ſo genau mit einander verbundener Perſo- nen davon abhänget und dadurch befördert wird. Da müſſen jeder Verluſt, jedes Leiden, jeder Unfall viel von ihrer Bitterkeit verlieren, weil ſie gemeinſchaft- lich erduldet und ertragen werden. Da iſt es viel leichter, eine gute Abſicht zu erreichen, ein Hinderniß zu beſiegen, eine Schwierigkeit aus dem Wege zu räumen, einen Vortheil zu gewinnen, weil beyde Gatten mit vereinigten Kräften daran arbeiten und dadurch das Mühevolle und Beſchwerliche ihrer Ar- beit weniger fühlen. Da findet ein jedes in der Liebe und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/178
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/178>, abgerufen am 23.06.2024.