Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite


I.
Die Wichtigkeit des ehelichen Standes
und die Pflichten in demselben.


Wichtig und absichtsvoll, o Gott, ist der neue
Stand, worein ich getreten bin. Wichtig
und absichtsvoll sind die Verhältnisse, in welchen ich
nun mit andern stehe. Zwar werden die frühern
Verbindungen mit meinen Aeltern und mit meiner
Familie dadurch nicht ungültig; noch immer bin ich
jenen Liebe und Dankbarkeit, und dieser eine vorzüg-
liche Achtung und Theilnehmung schuldig: aber das
Band, welches nun zwischen mir und meinem Gatten
geknüpft worden ist, das bleibt doch in jeder Betrach-
tung das engste, die Verbindung, in welcher ich mit
ihm stehe, die ist bey weitem die innigste und festeste,
weil dieses Band nie aufgelöst und diese Verbindung
durch keine neue aufgehoben werden soll und darf.

O wie wichtig ist nicht das eheliche und häusli-
che Leben! Welche große und mannichfaltige Absichten
willst du durch dasselbe befördern! Welche vielfache
Zwecke hast du hier zusammengekettet, und welche
wirksame Mittel mit einander vereiniget, um diese Ab-
sichten und Zwecke zu erreichen! Du hast die Fortpflan-
zung und Erhaltung des Menschengeschlechts an die-
sen Stand gebunden. Du hast deßwegen den stärk-

sten
L 3


I.
Die Wichtigkeit des ehelichen Standes
und die Pflichten in demſelben.


Wichtig und abſichtsvoll, o Gott, iſt der neue
Stand, worein ich getreten bin. Wichtig
und abſichtsvoll ſind die Verhältniſſe, in welchen ich
nun mit andern ſtehe. Zwar werden die frühern
Verbindungen mit meinen Aeltern und mit meiner
Familie dadurch nicht ungültig; noch immer bin ich
jenen Liebe und Dankbarkeit, und dieſer eine vorzüg-
liche Achtung und Theilnehmung ſchuldig: aber das
Band, welches nun zwiſchen mir und meinem Gatten
geknüpft worden iſt, das bleibt doch in jeder Betrach-
tung das engſte, die Verbindung, in welcher ich mit
ihm ſtehe, die iſt bey weitem die innigſte und feſteſte,
weil dieſes Band nie aufgelöſt und dieſe Verbindung
durch keine neue aufgehoben werden ſoll und darf.

O wie wichtig iſt nicht das eheliche und häusli-
che Leben! Welche große und mannichfaltige Abſichten
willſt du durch daſſelbe befördern! Welche vielfache
Zwecke haſt du hier zuſammengekettet, und welche
wirkſame Mittel mit einander vereiniget, um dieſe Ab-
ſichten und Zwecke zu erreichen! Du haſt die Fortpflan-
zung und Erhaltung des Menſchengeſchlechts an die-
ſen Stand gebunden. Du haſt deßwegen den ſtärk-

ſten
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0177" n="[165]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Die Wichtigkeit des ehelichen Standes<lb/>
und die Pflichten in dem&#x017F;elben.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ichtig und ab&#x017F;ichtsvoll, o Gott, i&#x017F;t der neue<lb/>
Stand, worein ich getreten bin. Wichtig<lb/>
und ab&#x017F;ichtsvoll &#x017F;ind die Verhältni&#x017F;&#x017F;e, in welchen ich<lb/>
nun mit andern &#x017F;tehe. Zwar werden die frühern<lb/>
Verbindungen mit meinen Aeltern und mit meiner<lb/>
Familie dadurch nicht ungültig; noch immer bin ich<lb/>
jenen Liebe und Dankbarkeit, und die&#x017F;er eine vorzüg-<lb/>
liche Achtung und Theilnehmung &#x017F;chuldig: aber das<lb/>
Band, welches nun zwi&#x017F;chen mir und meinem Gatten<lb/>
geknüpft worden i&#x017F;t, das bleibt doch in jeder Betrach-<lb/>
tung das eng&#x017F;te, die Verbindung, in welcher ich mit<lb/>
ihm &#x017F;tehe, die i&#x017F;t bey weitem die innig&#x017F;te und fe&#x017F;te&#x017F;te,<lb/>
weil die&#x017F;es Band nie aufgelö&#x017F;t und die&#x017F;e Verbindung<lb/>
durch keine neue aufgehoben werden &#x017F;oll und darf.</p><lb/>
          <p>O wie wichtig i&#x017F;t nicht das eheliche und häusli-<lb/>
che Leben! Welche große und mannichfaltige Ab&#x017F;ichten<lb/>
will&#x017F;t du durch da&#x017F;&#x017F;elbe befördern! Welche vielfache<lb/>
Zwecke ha&#x017F;t du hier zu&#x017F;ammengekettet, und welche<lb/>
wirk&#x017F;ame Mittel mit einander vereiniget, um die&#x017F;e Ab-<lb/>
&#x017F;ichten und Zwecke zu erreichen! Du ha&#x017F;t die Fortpflan-<lb/>
zung und Erhaltung des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts an die-<lb/>
&#x017F;en Stand gebunden. Du ha&#x017F;t deßwegen den &#x017F;tärk-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[165]/0177] I. Die Wichtigkeit des ehelichen Standes und die Pflichten in demſelben. Wichtig und abſichtsvoll, o Gott, iſt der neue Stand, worein ich getreten bin. Wichtig und abſichtsvoll ſind die Verhältniſſe, in welchen ich nun mit andern ſtehe. Zwar werden die frühern Verbindungen mit meinen Aeltern und mit meiner Familie dadurch nicht ungültig; noch immer bin ich jenen Liebe und Dankbarkeit, und dieſer eine vorzüg- liche Achtung und Theilnehmung ſchuldig: aber das Band, welches nun zwiſchen mir und meinem Gatten geknüpft worden iſt, das bleibt doch in jeder Betrach- tung das engſte, die Verbindung, in welcher ich mit ihm ſtehe, die iſt bey weitem die innigſte und feſteſte, weil dieſes Band nie aufgelöſt und dieſe Verbindung durch keine neue aufgehoben werden ſoll und darf. O wie wichtig iſt nicht das eheliche und häusli- che Leben! Welche große und mannichfaltige Abſichten willſt du durch daſſelbe befördern! Welche vielfache Zwecke haſt du hier zuſammengekettet, und welche wirkſame Mittel mit einander vereiniget, um dieſe Ab- ſichten und Zwecke zu erreichen! Du haſt die Fortpflan- zung und Erhaltung des Menſchengeſchlechts an die- ſen Stand gebunden. Du haſt deßwegen den ſtärk- ſten L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/177
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. [165]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/177>, abgerufen am 23.06.2024.