Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
du deinen Geschöpfen das Daseyn giebst, so giebst du
ihnen mit demselben alles, was deine Weisheit und
Güte zu geben vermag. Denn was durch dich ist
und lebet, das ist und lebet zu großen, herrlichen Ab-
sichten, das hast du zum völligsten Genusse des Le-
bens, zur Vollkommenheit und Glückseligkeit be-
stimmt.

O wie leuchtet mir der hohe Werth eines Men-
schenlebens auch diesen Morgen in die Augen! Wie
fühle ich mich aufs neue gestärkt, von Freude durch-
drungen und zu deinem Lobe ermuntert! Mit welchen
verjüngten und erhöheten Kräften gehe ich den Ge-
schäfften des Tages, meinem Berufe und meinen
Schicksalen entgegen! Wie erhaben, wie freudenvoll
ist mir meine weibliche Bestimmung! Wie groß und
vielversprechend erscheint mir die Bestimmung meines
gegenwärtigen Standes, in welchem ich den Grund
zu dem Glücke meines ganzen Lebens legen kann und
soll! Welch ein mächtiger, trostvoller Gedanke ist es
nicht für mich: ich lebe, um glücklich zu seyn und
um andere zugleich mit mir und durch mich zu be-
glücken!

Und welchen neuen Werth, welche noch wün-
schenswürdigere Vorzüge giebt nicht das Christen-
thum meinem Leben! Hier lerne ich die wahren Ab-
sichten meines Daseyns kennen. Hier werde ich von
der Art und Weise unterrichtet, wie ich alle meine
Fähigkeiten und Kräfte gebrauchen und anwenden,
wie ich meine Anlagen entwickeln und veredeln, wir
ich meine Würde behaupten und erhöhen, auf wel-

chem
K 5

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
du deinen Geſchöpfen das Daſeyn giebſt, ſo giebſt du
ihnen mit demſelben alles, was deine Weisheit und
Güte zu geben vermag. Denn was durch dich iſt
und lebet, das iſt und lebet zu großen, herrlichen Ab-
ſichten, das haſt du zum völligſten Genuſſe des Le-
bens, zur Vollkommenheit und Glückſeligkeit be-
ſtimmt.

O wie leuchtet mir der hohe Werth eines Men-
ſchenlebens auch dieſen Morgen in die Augen! Wie
fühle ich mich aufs neue geſtärkt, von Freude durch-
drungen und zu deinem Lobe ermuntert! Mit welchen
verjüngten und erhöheten Kräften gehe ich den Ge-
ſchäfften des Tages, meinem Berufe und meinen
Schickſalen entgegen! Wie erhaben, wie freudenvoll
iſt mir meine weibliche Beſtimmung! Wie groß und
vielverſprechend erſcheint mir die Beſtimmung meines
gegenwärtigen Standes, in welchem ich den Grund
zu dem Glücke meines ganzen Lebens legen kann und
ſoll! Welch ein mächtiger, troſtvoller Gedanke iſt es
nicht für mich: ich lebe, um glücklich zu ſeyn und
um andere zugleich mit mir und durch mich zu be-
glücken!

Und welchen neuen Werth, welche noch wün-
ſchenswürdigere Vorzüge giebt nicht das Chriſten-
thum meinem Leben! Hier lerne ich die wahren Ab-
ſichten meines Daſeyns kennen. Hier werde ich von
der Art und Weiſe unterrichtet, wie ich alle meine
Fähigkeiten und Kräfte gebrauchen und anwenden,
wie ich meine Anlagen entwickeln und veredeln, wir
ich meine Würde behaupten und erhöhen, auf wel-

chem
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0165" n="153"/><fw place="top" type="header">Morgengebet allgemeinen Inhalts.</fw><lb/>
du deinen Ge&#x017F;chöpfen das Da&#x017F;eyn gieb&#x017F;t, &#x017F;o gieb&#x017F;t du<lb/>
ihnen mit dem&#x017F;elben alles, was deine Weisheit und<lb/>
Güte zu geben vermag. Denn was durch dich i&#x017F;t<lb/>
und lebet, das i&#x017F;t und lebet zu großen, herrlichen Ab-<lb/>
&#x017F;ichten, das ha&#x017F;t du zum völlig&#x017F;ten Genu&#x017F;&#x017F;e des Le-<lb/>
bens, zur Vollkommenheit und Glück&#x017F;eligkeit be-<lb/>
&#x017F;timmt.</p><lb/>
          <p>O wie leuchtet mir der hohe Werth eines Men-<lb/>
&#x017F;chenlebens auch die&#x017F;en Morgen in die Augen! Wie<lb/>
fühle ich mich aufs neue ge&#x017F;tärkt, von Freude durch-<lb/>
drungen und zu deinem Lobe ermuntert! Mit welchen<lb/>
verjüngten und erhöheten Kräften gehe ich den Ge-<lb/>
&#x017F;chäfften des Tages, meinem Berufe und meinen<lb/>
Schick&#x017F;alen entgegen! Wie erhaben, wie freudenvoll<lb/>
i&#x017F;t mir meine weibliche Be&#x017F;timmung! Wie groß und<lb/>
vielver&#x017F;prechend er&#x017F;cheint mir die Be&#x017F;timmung meines<lb/>
gegenwärtigen Standes, in welchem ich den Grund<lb/>
zu dem Glücke meines ganzen Lebens legen kann und<lb/>
&#x017F;oll! Welch ein mächtiger, tro&#x017F;tvoller Gedanke i&#x017F;t es<lb/>
nicht für mich: ich lebe, um glücklich zu &#x017F;eyn und<lb/>
um andere zugleich mit mir und durch mich zu be-<lb/>
glücken!</p><lb/>
          <p>Und welchen neuen Werth, welche noch wün-<lb/>
&#x017F;chenswürdigere Vorzüge giebt nicht das Chri&#x017F;ten-<lb/>
thum meinem Leben! Hier lerne ich die wahren Ab-<lb/>
&#x017F;ichten meines Da&#x017F;eyns kennen. Hier werde ich von<lb/>
der Art und Wei&#x017F;e unterrichtet, wie ich alle meine<lb/>
Fähigkeiten und Kräfte gebrauchen und anwenden,<lb/>
wie ich meine Anlagen entwickeln und veredeln, wir<lb/>
ich meine Würde behaupten und erhöhen, auf wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">chem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0165] Morgengebet allgemeinen Inhalts. du deinen Geſchöpfen das Daſeyn giebſt, ſo giebſt du ihnen mit demſelben alles, was deine Weisheit und Güte zu geben vermag. Denn was durch dich iſt und lebet, das iſt und lebet zu großen, herrlichen Ab- ſichten, das haſt du zum völligſten Genuſſe des Le- bens, zur Vollkommenheit und Glückſeligkeit be- ſtimmt. O wie leuchtet mir der hohe Werth eines Men- ſchenlebens auch dieſen Morgen in die Augen! Wie fühle ich mich aufs neue geſtärkt, von Freude durch- drungen und zu deinem Lobe ermuntert! Mit welchen verjüngten und erhöheten Kräften gehe ich den Ge- ſchäfften des Tages, meinem Berufe und meinen Schickſalen entgegen! Wie erhaben, wie freudenvoll iſt mir meine weibliche Beſtimmung! Wie groß und vielverſprechend erſcheint mir die Beſtimmung meines gegenwärtigen Standes, in welchem ich den Grund zu dem Glücke meines ganzen Lebens legen kann und ſoll! Welch ein mächtiger, troſtvoller Gedanke iſt es nicht für mich: ich lebe, um glücklich zu ſeyn und um andere zugleich mit mir und durch mich zu be- glücken! Und welchen neuen Werth, welche noch wün- ſchenswürdigere Vorzüge giebt nicht das Chriſten- thum meinem Leben! Hier lerne ich die wahren Ab- ſichten meines Daſeyns kennen. Hier werde ich von der Art und Weiſe unterrichtet, wie ich alle meine Fähigkeiten und Kräfte gebrauchen und anwenden, wie ich meine Anlagen entwickeln und veredeln, wir ich meine Würde behaupten und erhöhen, auf wel- chem K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/165
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/165>, abgerufen am 23.06.2024.