Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
chem Wege ich mich dem Ziele meiner Bestimmung
nähern soll. Hier sehe ich dich und mich, deine Va-
terliebe und meine Hoffnungen in Absicht auf die Zukunst
in dem hellesten, erfreulichsten Lichte. Das Chri-
stenthum hat nicht nur die Menschheit überhaupt von
ihren drückenden Fesseln entlastet; es hat auch insbe-
sondere für den Wohlstand des weiblichen Geschlechts
gesorgt. Es hat unsern Zustand ungemein erleichtert,
unsre Bestimmung aufgeklärt, unsre menschlichen Rech-
te und Freyheiten wieder hergestellt, für die Ausbil-
dung unsers Verstandes und Herzens gesorgt und uns
eine solche Stelle in der Gesellschaft angewiesen, die
uns alle Hülfsmittel zur Weisheit, zur Tugend, zur
Zufriedenheit und Glückseligkeit anbietet.

Nun kommt es blos auf mich selbst an, ob ich
mich dieser wichtigen Vortheile bedienen, ob ich so
weise und tugendhoft, so gut und zufrieden und glück-
lich werden will, als ich werden kann. Nun habe
ich keine Tyrannei, keine Macht und Unterdrückung
als die Macht und Tyrannei meiner Begierden und
Leidenschaften zu fürchten. Nun darf ich auf meinem
Wege nicht im Finstern herumirren, weil mir das
Christenthum ein wohlthätiges Licht anzündet, das
alle meine Pfade erleuchtet. Nun ist die Laufbahn
meines jugendlichen Lebens helle. Nun kenne ich alle
Pflichten genau, die ich als eine gute und gehorsame
Tochter auf mir habe. Nun weiß ich die unschuldi-
gen und erlaubten Vergnügungen meines Standes von
den strafbaren und schädlichen deutlich zu unterscheiden.
Nun laufe ich viel weniger Gefahr, meine Unschuld,
meine Ehre, meine Ruhe, mein gutes Gewissen zu

ver-

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
chem Wege ich mich dem Ziele meiner Beſtimmung
nähern ſoll. Hier ſehe ich dich und mich, deine Va-
terliebe und meine Hoffnungen in Abſicht auf die Zukunſt
in dem helleſten, erfreulichſten Lichte. Das Chri-
ſtenthum hat nicht nur die Menſchheit überhaupt von
ihren drückenden Feſſeln entlaſtet; es hat auch insbe-
ſondere für den Wohlſtand des weiblichen Geſchlechts
geſorgt. Es hat unſern Zuſtand ungemein erleichtert,
unſre Beſtimmung aufgeklärt, unſre menſchlichen Rech-
te und Freyheiten wieder hergeſtellt, für die Ausbil-
dung unſers Verſtandes und Herzens geſorgt und uns
eine ſolche Stelle in der Geſellſchaft angewieſen, die
uns alle Hülfsmittel zur Weisheit, zur Tugend, zur
Zufriedenheit und Glückſeligkeit anbietet.

Nun kommt es blos auf mich ſelbſt an, ob ich
mich dieſer wichtigen Vortheile bedienen, ob ich ſo
weiſe und tugendhoft, ſo gut und zufrieden und glück-
lich werden will, als ich werden kann. Nun habe
ich keine Tyrannei, keine Macht und Unterdrückung
als die Macht und Tyrannei meiner Begierden und
Leidenſchaften zu fürchten. Nun darf ich auf meinem
Wege nicht im Finſtern herumirren, weil mir das
Chriſtenthum ein wohlthätiges Licht anzündet, das
alle meine Pfade erleuchtet. Nun iſt die Laufbahn
meines jugendlichen Lebens helle. Nun kenne ich alle
Pflichten genau, die ich als eine gute und gehorſame
Tochter auf mir habe. Nun weiß ich die unſchuldi-
gen und erlaubten Vergnügungen meines Standes von
den ſtrafbaren und ſchädlichen deutlich zu unterſcheiden.
Nun laufe ich viel weniger Gefahr, meine Unſchuld,
meine Ehre, meine Ruhe, mein gutes Gewiſſen zu

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="154"/><fw place="top" type="header">Morgengebet allgemeinen Inhalts.</fw><lb/>
chem Wege ich mich dem Ziele meiner Be&#x017F;timmung<lb/>
nähern &#x017F;oll. Hier &#x017F;ehe ich dich und mich, deine Va-<lb/>
terliebe und meine Hoffnungen in Ab&#x017F;icht auf die Zukun&#x017F;t<lb/>
in dem helle&#x017F;ten, erfreulich&#x017F;ten Lichte. Das Chri-<lb/>
&#x017F;tenthum hat nicht nur die Men&#x017F;chheit überhaupt von<lb/>
ihren drückenden Fe&#x017F;&#x017F;eln entla&#x017F;tet; es hat auch insbe-<lb/>
&#x017F;ondere für den Wohl&#x017F;tand des weiblichen Ge&#x017F;chlechts<lb/>
ge&#x017F;orgt. Es hat un&#x017F;ern Zu&#x017F;tand ungemein erleichtert,<lb/>
un&#x017F;re Be&#x017F;timmung aufgeklärt, un&#x017F;re men&#x017F;chlichen Rech-<lb/>
te und Freyheiten wieder herge&#x017F;tellt, für die Ausbil-<lb/>
dung un&#x017F;ers Ver&#x017F;tandes und Herzens ge&#x017F;orgt und uns<lb/>
eine &#x017F;olche Stelle in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft angewie&#x017F;en, die<lb/>
uns alle Hülfsmittel zur Weisheit, zur Tugend, zur<lb/>
Zufriedenheit und Glück&#x017F;eligkeit anbietet.</p><lb/>
          <p>Nun kommt es blos auf mich &#x017F;elb&#x017F;t an, ob ich<lb/>
mich die&#x017F;er wichtigen Vortheile bedienen, ob ich &#x017F;o<lb/>
wei&#x017F;e und tugendhoft, &#x017F;o gut und zufrieden und glück-<lb/>
lich werden will, als ich werden kann. Nun habe<lb/>
ich keine Tyrannei, keine Macht und Unterdrückung<lb/>
als die Macht und Tyrannei meiner Begierden und<lb/>
Leiden&#x017F;chaften zu fürchten. Nun darf ich auf meinem<lb/>
Wege nicht im Fin&#x017F;tern herumirren, weil mir das<lb/>
Chri&#x017F;tenthum ein wohlthätiges Licht anzündet, das<lb/>
alle meine Pfade erleuchtet. Nun i&#x017F;t die Laufbahn<lb/>
meines jugendlichen Lebens helle. Nun kenne ich alle<lb/>
Pflichten genau, die ich als eine gute und gehor&#x017F;ame<lb/>
Tochter auf mir habe. Nun weiß ich die un&#x017F;chuldi-<lb/>
gen und erlaubten Vergnügungen meines Standes von<lb/>
den &#x017F;trafbaren und &#x017F;chädlichen deutlich zu unter&#x017F;cheiden.<lb/>
Nun laufe ich viel weniger Gefahr, meine Un&#x017F;chuld,<lb/>
meine Ehre, meine Ruhe, mein gutes Gewi&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0166] Morgengebet allgemeinen Inhalts. chem Wege ich mich dem Ziele meiner Beſtimmung nähern ſoll. Hier ſehe ich dich und mich, deine Va- terliebe und meine Hoffnungen in Abſicht auf die Zukunſt in dem helleſten, erfreulichſten Lichte. Das Chri- ſtenthum hat nicht nur die Menſchheit überhaupt von ihren drückenden Feſſeln entlaſtet; es hat auch insbe- ſondere für den Wohlſtand des weiblichen Geſchlechts geſorgt. Es hat unſern Zuſtand ungemein erleichtert, unſre Beſtimmung aufgeklärt, unſre menſchlichen Rech- te und Freyheiten wieder hergeſtellt, für die Ausbil- dung unſers Verſtandes und Herzens geſorgt und uns eine ſolche Stelle in der Geſellſchaft angewieſen, die uns alle Hülfsmittel zur Weisheit, zur Tugend, zur Zufriedenheit und Glückſeligkeit anbietet. Nun kommt es blos auf mich ſelbſt an, ob ich mich dieſer wichtigen Vortheile bedienen, ob ich ſo weiſe und tugendhoft, ſo gut und zufrieden und glück- lich werden will, als ich werden kann. Nun habe ich keine Tyrannei, keine Macht und Unterdrückung als die Macht und Tyrannei meiner Begierden und Leidenſchaften zu fürchten. Nun darf ich auf meinem Wege nicht im Finſtern herumirren, weil mir das Chriſtenthum ein wohlthätiges Licht anzündet, das alle meine Pfade erleuchtet. Nun iſt die Laufbahn meines jugendlichen Lebens helle. Nun kenne ich alle Pflichten genau, die ich als eine gute und gehorſame Tochter auf mir habe. Nun weiß ich die unſchuldi- gen und erlaubten Vergnügungen meines Standes von den ſtrafbaren und ſchädlichen deutlich zu unterſcheiden. Nun laufe ich viel weniger Gefahr, meine Unſchuld, meine Ehre, meine Ruhe, mein gutes Gewiſſen zu ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/166
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/166>, abgerufen am 23.06.2024.