Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Verlobte.
gens wegen zu hassen, oder ihnen unerwiesene schlech-
te Absichten anzudichten. Vielleicht lassen ihre größe-
re Klugheit und Erfahrung wirklich ein beträchtliches
Glück für mich sehen und erwarten. Vielleicht habe
ich zu einseitig, zu leidenschaftlich hierbey geurtheilt.
Vielleicht täuschten mich falsche Nachrich ten und übel-
gesinnte Menschen, die mich zu ihrem eigenen Vor-
theile einzunehmen suchten. Wenigstens kann und
muß ich dieses glauben, daß es meine Aeltern oder
Freunde gut mit mir meinten, wenn sie auch bey die-
ser Gelegenheit nicht mit der nöthigen Klugheit und
Vorsicht gehandelt haben.

Ich will mich daher hüten, meine Abneigung
gegen denjenigen zu vermehren, in dessen Gesellschaft
ich meine Tage durchleben und mit dem ich Glück
und Unglück, Freuden und Leiden theilen soll. Ich
will seine Liebe zu mir nicht mit Haß vergelten, die
ihn alles anwenden ließ, um zu dem Besitze meiner
Person zu gelangen. Ich will mich bemühen, sei-
ne guten Eigenschaften und seine Vorzüge zu entde-
cken, die mir bisher vielleicht blos deßwegen entgan-
gen sind, weil ich wider ihn eingenommen war. Ich
will ihm wenigstens meine ganze Hochachtung schen-
ken, ihn als meinen Freund ehren und mich so gegen
ihn betragen, daß ich nicht ihm und mir das Leben
verbittere und erschwere. Ich will ihm seine Zudring-
lichkeit nicht entgelten und ihn die Folgen seines un-
überlegten Schritts so wenig als möglich fühlen las-
sen. Vernunft und Religion heißen mich meinen zu-
künftigen Stand als eine Schule ansehen, in welcher

ich
K 4

Die Verlobte.
gens wegen zu haſſen, oder ihnen unerwieſene ſchlech-
te Abſichten anzudichten. Vielleicht laſſen ihre größe-
re Klugheit und Erfahrung wirklich ein beträchtliches
Glück für mich ſehen und erwarten. Vielleicht habe
ich zu einſeitig, zu leidenſchaftlich hierbey geurtheilt.
Vielleicht täuſchten mich falſche Nachrich ten und übel-
geſinnte Menſchen, die mich zu ihrem eigenen Vor-
theile einzunehmen ſuchten. Wenigſtens kann und
muß ich dieſes glauben, daß es meine Aeltern oder
Freunde gut mit mir meinten, wenn ſie auch bey die-
ſer Gelegenheit nicht mit der nöthigen Klugheit und
Vorſicht gehandelt haben.

Ich will mich daher hüten, meine Abneigung
gegen denjenigen zu vermehren, in deſſen Geſellſchaft
ich meine Tage durchleben und mit dem ich Glück
und Unglück, Freuden und Leiden theilen ſoll. Ich
will ſeine Liebe zu mir nicht mit Haß vergelten, die
ihn alles anwenden ließ, um zu dem Beſitze meiner
Perſon zu gelangen. Ich will mich bemühen, ſei-
ne guten Eigenſchaften und ſeine Vorzüge zu entde-
cken, die mir bisher vielleicht blos deßwegen entgan-
gen ſind, weil ich wider ihn eingenommen war. Ich
will ihm wenigſtens meine ganze Hochachtung ſchen-
ken, ihn als meinen Freund ehren und mich ſo gegen
ihn betragen, daß ich nicht ihm und mir das Leben
verbittere und erſchwere. Ich will ihm ſeine Zudring-
lichkeit nicht entgelten und ihn die Folgen ſeines un-
überlegten Schritts ſo wenig als möglich fühlen laſ-
ſen. Vernunft und Religion heißen mich meinen zu-
künftigen Stand als eine Schule anſehen, in welcher

ich
K 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="151"/><fw place="top" type="header">Die Verlobte.</fw><lb/>
gens wegen zu ha&#x017F;&#x017F;en, oder ihnen unerwie&#x017F;ene &#x017F;chlech-<lb/>
te Ab&#x017F;ichten anzudichten. Vielleicht la&#x017F;&#x017F;en ihre größe-<lb/>
re Klugheit und Erfahrung wirklich ein beträchtliches<lb/>
Glück für mich &#x017F;ehen und erwarten. Vielleicht habe<lb/>
ich zu ein&#x017F;eitig, zu leiden&#x017F;chaftlich hierbey geurtheilt.<lb/>
Vielleicht täu&#x017F;chten mich fal&#x017F;che Nachrich ten und übel-<lb/>
ge&#x017F;innte Men&#x017F;chen, die mich zu ihrem eigenen Vor-<lb/>
theile einzunehmen &#x017F;uchten. Wenig&#x017F;tens kann und<lb/>
muß ich die&#x017F;es glauben, daß es meine Aeltern oder<lb/>
Freunde gut mit mir meinten, wenn &#x017F;ie auch bey die-<lb/>
&#x017F;er Gelegenheit nicht mit der nöthigen Klugheit und<lb/>
Vor&#x017F;icht gehandelt haben.</p><lb/>
          <p>Ich will mich daher hüten, meine Abneigung<lb/>
gegen denjenigen zu vermehren, in de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
ich meine Tage durchleben und mit dem ich Glück<lb/>
und Unglück, Freuden und Leiden theilen &#x017F;oll. Ich<lb/>
will &#x017F;eine Liebe zu mir nicht mit Haß vergelten, die<lb/>
ihn alles anwenden ließ, um zu dem Be&#x017F;itze meiner<lb/>
Per&#x017F;on zu gelangen. Ich will mich bemühen, &#x017F;ei-<lb/>
ne guten Eigen&#x017F;chaften und &#x017F;eine Vorzüge zu entde-<lb/>
cken, die mir bisher vielleicht blos deßwegen entgan-<lb/>
gen &#x017F;ind, weil ich wider ihn eingenommen war. Ich<lb/>
will ihm wenig&#x017F;tens meine ganze Hochachtung &#x017F;chen-<lb/>
ken, ihn als meinen Freund ehren und mich &#x017F;o gegen<lb/>
ihn betragen, daß ich nicht ihm und mir das Leben<lb/>
verbittere und er&#x017F;chwere. Ich will ihm &#x017F;eine Zudring-<lb/>
lichkeit nicht entgelten und ihn die Folgen &#x017F;eines un-<lb/>
überlegten Schritts &#x017F;o wenig als möglich fühlen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Vernunft und Religion heißen mich meinen zu-<lb/>
künftigen Stand als eine Schule an&#x017F;ehen, in welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0163] Die Verlobte. gens wegen zu haſſen, oder ihnen unerwieſene ſchlech- te Abſichten anzudichten. Vielleicht laſſen ihre größe- re Klugheit und Erfahrung wirklich ein beträchtliches Glück für mich ſehen und erwarten. Vielleicht habe ich zu einſeitig, zu leidenſchaftlich hierbey geurtheilt. Vielleicht täuſchten mich falſche Nachrich ten und übel- geſinnte Menſchen, die mich zu ihrem eigenen Vor- theile einzunehmen ſuchten. Wenigſtens kann und muß ich dieſes glauben, daß es meine Aeltern oder Freunde gut mit mir meinten, wenn ſie auch bey die- ſer Gelegenheit nicht mit der nöthigen Klugheit und Vorſicht gehandelt haben. Ich will mich daher hüten, meine Abneigung gegen denjenigen zu vermehren, in deſſen Geſellſchaft ich meine Tage durchleben und mit dem ich Glück und Unglück, Freuden und Leiden theilen ſoll. Ich will ſeine Liebe zu mir nicht mit Haß vergelten, die ihn alles anwenden ließ, um zu dem Beſitze meiner Perſon zu gelangen. Ich will mich bemühen, ſei- ne guten Eigenſchaften und ſeine Vorzüge zu entde- cken, die mir bisher vielleicht blos deßwegen entgan- gen ſind, weil ich wider ihn eingenommen war. Ich will ihm wenigſtens meine ganze Hochachtung ſchen- ken, ihn als meinen Freund ehren und mich ſo gegen ihn betragen, daß ich nicht ihm und mir das Leben verbittere und erſchwere. Ich will ihm ſeine Zudring- lichkeit nicht entgelten und ihn die Folgen ſeines un- überlegten Schritts ſo wenig als möglich fühlen laſ- ſen. Vernunft und Religion heißen mich meinen zu- künftigen Stand als eine Schule anſehen, in welcher ich K 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/163
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/163>, abgerufen am 23.06.2024.