Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vorsicht bey der Wahl eines Gatten.
Freuden und Annehmlichkeiten habe ich nicht in diesen
ersten Jahren meines Lebens genossen! wie froh und
heiter war da mein Gemüthszustand! wie leicht und
sorgenfrey gieng ich auf meinem Wege fort! wie we-
nig kannte und empfand ich die mannichfaltigen Wi-
derwärtigkeiten, die sonst jeden Stand umringen!
Ja, die Jahre, welche ich zurückgelegt habe, sind
die angenehmsten; denn es sind die Jahre der Kind-
heit und Jugend: und Kindheit und Jugend sollen
sich ihres Lebens ganz vorzüglich freuen, um sich mit
desto mehr Lust und Eifer auf ihre künftige Bestim-
mung vorbereiten zu können.

Dank und Lob, o Gott, sey dir für dieses alles
von mir gesagt! Ich erkenne und verehre deine weise
Güte, deine väterliche Fürsorge, deine huldreiche
Menschenliebe, die ich bisher in so reichem Maße an
mir und meinen Schicksalen erfahren habe. Dank
und Lob sey dir dafür gesagt, daß unter deiner Leitung
und Veranstaltung mein Verstand und mein Herz ge-
bildet worden sind, daß ich mich nun zu der Würde des
Menschen und des Christen erhoben habe, daß ich
geschickt und fähig bin, meine weibliche Bestimmung
zu erfüllen und das zu werden und zu leisten, was
du bey meinem Eintritte in die Welt wolltest, daß
ich werden und leisten sollte! Ich sehe mit Dankbar-
keit und Rührung auf die verflossenen Jahre und Ta-
ge meines Lebens zurück. Das Andenken an diesel-
ben wird mich stets vergnügen. Die Erinnerung an
meine Jugendfreuden wird stets mit den angenehmsten,
frohesten Empfindungen für mich verbunden seyn.

Aber

Die Vorſicht bey der Wahl eines Gatten.
Freuden und Annehmlichkeiten habe ich nicht in dieſen
erſten Jahren meines Lebens genoſſen! wie froh und
heiter war da mein Gemüthszuſtand! wie leicht und
ſorgenfrey gieng ich auf meinem Wege fort! wie we-
nig kannte und empfand ich die mannichfaltigen Wi-
derwärtigkeiten, die ſonſt jeden Stand umringen!
Ja, die Jahre, welche ich zurückgelegt habe, ſind
die angenehmſten; denn es ſind die Jahre der Kind-
heit und Jugend: und Kindheit und Jugend ſollen
ſich ihres Lebens ganz vorzüglich freuen, um ſich mit
deſto mehr Luſt und Eifer auf ihre künftige Beſtim-
mung vorbereiten zu können.

Dank und Lob, o Gott, ſey dir für dieſes alles
von mir geſagt! Ich erkenne und verehre deine weiſe
Güte, deine väterliche Fürſorge, deine huldreiche
Menſchenliebe, die ich bisher in ſo reichem Maße an
mir und meinen Schickſalen erfahren habe. Dank
und Lob ſey dir dafür geſagt, daß unter deiner Leitung
und Veranſtaltung mein Verſtand und mein Herz ge-
bildet worden ſind, daß ich mich nun zu der Würde des
Menſchen und des Chriſten erhoben habe, daß ich
geſchickt und fähig bin, meine weibliche Beſtimmung
zu erfüllen und das zu werden und zu leiſten, was
du bey meinem Eintritte in die Welt wollteſt, daß
ich werden und leiſten ſollte! Ich ſehe mit Dankbar-
keit und Rührung auf die verfloſſenen Jahre und Ta-
ge meines Lebens zurück. Das Andenken an dieſel-
ben wird mich ſtets vergnügen. Die Erinnerung an
meine Jugendfreuden wird ſtets mit den angenehmſten,
froheſten Empfindungen für mich verbunden ſeyn.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="142"/><fw place="top" type="header">Die Vor&#x017F;icht bey der Wahl eines Gatten.</fw><lb/>
Freuden und Annehmlichkeiten habe ich nicht in die&#x017F;en<lb/>
er&#x017F;ten Jahren meines Lebens geno&#x017F;&#x017F;en! wie froh und<lb/>
heiter war da mein Gemüthszu&#x017F;tand! wie leicht und<lb/>
&#x017F;orgenfrey gieng ich auf meinem Wege fort! wie we-<lb/>
nig kannte und empfand ich die mannichfaltigen Wi-<lb/>
derwärtigkeiten, die &#x017F;on&#x017F;t jeden Stand umringen!<lb/>
Ja, die Jahre, welche ich zurückgelegt habe, &#x017F;ind<lb/>
die angenehm&#x017F;ten; denn es &#x017F;ind die Jahre der Kind-<lb/>
heit und Jugend: und Kindheit und Jugend &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ich ihres Lebens ganz vorzüglich freuen, um &#x017F;ich mit<lb/>
de&#x017F;to mehr Lu&#x017F;t und Eifer auf ihre künftige Be&#x017F;tim-<lb/>
mung vorbereiten zu können.</p><lb/>
          <p>Dank und Lob, o Gott, &#x017F;ey dir für die&#x017F;es alles<lb/>
von mir ge&#x017F;agt! Ich erkenne und verehre deine wei&#x017F;e<lb/>
Güte, deine väterliche Für&#x017F;orge, deine huldreiche<lb/>
Men&#x017F;chenliebe, die ich bisher in &#x017F;o reichem Maße an<lb/>
mir und meinen Schick&#x017F;alen erfahren habe. Dank<lb/>
und Lob &#x017F;ey dir dafür ge&#x017F;agt, daß unter deiner Leitung<lb/>
und Veran&#x017F;taltung mein Ver&#x017F;tand und mein Herz ge-<lb/>
bildet worden &#x017F;ind, daß ich mich nun zu der Würde des<lb/>
Men&#x017F;chen und des Chri&#x017F;ten erhoben habe, daß ich<lb/>
ge&#x017F;chickt und fähig bin, meine weibliche Be&#x017F;timmung<lb/>
zu erfüllen und das zu werden und zu lei&#x017F;ten, was<lb/>
du bey meinem Eintritte in die Welt wollte&#x017F;t, daß<lb/>
ich werden und lei&#x017F;ten &#x017F;ollte! Ich &#x017F;ehe mit Dankbar-<lb/>
keit und Rührung auf die verflo&#x017F;&#x017F;enen Jahre und Ta-<lb/>
ge meines Lebens zurück. Das Andenken an die&#x017F;el-<lb/>
ben wird mich &#x017F;tets vergnügen. Die Erinnerung an<lb/>
meine Jugendfreuden wird &#x017F;tets mit den angenehm&#x017F;ten,<lb/>
frohe&#x017F;ten Empfindungen für mich verbunden &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0154] Die Vorſicht bey der Wahl eines Gatten. Freuden und Annehmlichkeiten habe ich nicht in dieſen erſten Jahren meines Lebens genoſſen! wie froh und heiter war da mein Gemüthszuſtand! wie leicht und ſorgenfrey gieng ich auf meinem Wege fort! wie we- nig kannte und empfand ich die mannichfaltigen Wi- derwärtigkeiten, die ſonſt jeden Stand umringen! Ja, die Jahre, welche ich zurückgelegt habe, ſind die angenehmſten; denn es ſind die Jahre der Kind- heit und Jugend: und Kindheit und Jugend ſollen ſich ihres Lebens ganz vorzüglich freuen, um ſich mit deſto mehr Luſt und Eifer auf ihre künftige Beſtim- mung vorbereiten zu können. Dank und Lob, o Gott, ſey dir für dieſes alles von mir geſagt! Ich erkenne und verehre deine weiſe Güte, deine väterliche Fürſorge, deine huldreiche Menſchenliebe, die ich bisher in ſo reichem Maße an mir und meinen Schickſalen erfahren habe. Dank und Lob ſey dir dafür geſagt, daß unter deiner Leitung und Veranſtaltung mein Verſtand und mein Herz ge- bildet worden ſind, daß ich mich nun zu der Würde des Menſchen und des Chriſten erhoben habe, daß ich geſchickt und fähig bin, meine weibliche Beſtimmung zu erfüllen und das zu werden und zu leiſten, was du bey meinem Eintritte in die Welt wollteſt, daß ich werden und leiſten ſollte! Ich ſehe mit Dankbar- keit und Rührung auf die verfloſſenen Jahre und Ta- ge meines Lebens zurück. Das Andenken an dieſel- ben wird mich ſtets vergnügen. Die Erinnerung an meine Jugendfreuden wird ſtets mit den angenehmſten, froheſten Empfindungen für mich verbunden ſeyn. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/154
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/154>, abgerufen am 23.06.2024.