Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Entsagung des Leichtsinns.
ckende und beschwerliche Last ansehen, mit der Stel-
le, die du mir anweisest, unzufrieden seyn und den Be-
ruf, welchen ich führen soll, verachten und vernach-
lässigen. Durch dieses Vorurtheil verblendet würde
ich allen Fleiß und alle Anstrengung fliehen, jede Ar-
beit von mir abzuwälzen suchen und jedes Geschäffte,
woran ich selbst Hand legen muß, schlecht und ohne
Erfolg verrichten. Dieser Leichtsinn würde mich itzt
zu einer ungehorsamen Tochter, zu einer lästigen,
überflüssigen Person in meiner Familie, und künftig
zu einer schlechten und unglücklichen Gattin machen.
Dieser Leichtsinn, mit welchem ich da alle meine häus-
lichen Pflichten behandelte, würde gar bald meinen
ganzen Charakter bestimmen, meinen Verstand durch
alle nur möglichen Vorurtheile verfinstern, mein Herz
durch Trägheit und Selbstsucht verengen und mich
der Menschenliebe, der Wohlthätigkeit, der Theil-
nehmung und aller Pflichten des Christenthums eben
so unfähig, als zur Erfüllung meines häuslichen Be-
rufs ungeschickt machen.

O möchte dieß nie von mir gesagt werden kön-
nen, gütigster Gott und Vater! Möchte ich an der
Religion meine Lust und Freude, in der Tugend mei-
ne Seligkeit und in der treuen und gemeinnützigen
Führung meines weiblichen Berufs meine Ehre und
Zufriedenheit finden! Möchte ich alle Mittel, meinen
Verstand auszubilden und richtig denken zu lernen,
gewissenhaft gebrauchen und keinen Weg einschlagen,
den ich nicht durch das Licht der Vernunft erleuchtet
finde! Wie selten würde ich mich dann auf die ge-

wöhn-

Entſagung des Leichtſinns.
ckende und beſchwerliche Laſt anſehen, mit der Stel-
le, die du mir anweiſeſt, unzufrieden ſeyn und den Be-
ruf, welchen ich führen ſoll, verachten und vernach-
läſſigen. Durch dieſes Vorurtheil verblendet würde
ich allen Fleiß und alle Anſtrengung fliehen, jede Ar-
beit von mir abzuwälzen ſuchen und jedes Geſchäffte,
woran ich ſelbſt Hand legen muß, ſchlecht und ohne
Erfolg verrichten. Dieſer Leichtſinn würde mich itzt
zu einer ungehorſamen Tochter, zu einer läſtigen,
überflüſſigen Perſon in meiner Familie, und künftig
zu einer ſchlechten und unglücklichen Gattin machen.
Dieſer Leichtſinn, mit welchem ich da alle meine häus-
lichen Pflichten behandelte, würde gar bald meinen
ganzen Charakter beſtimmen, meinen Verſtand durch
alle nur möglichen Vorurtheile verfinſtern, mein Herz
durch Trägheit und Selbſtſucht verengen und mich
der Menſchenliebe, der Wohlthätigkeit, der Theil-
nehmung und aller Pflichten des Chriſtenthums eben
ſo unfähig, als zur Erfüllung meines häuslichen Be-
rufs ungeſchickt machen.

O möchte dieß nie von mir geſagt werden kön-
nen, gütigſter Gott und Vater! Möchte ich an der
Religion meine Luſt und Freude, in der Tugend mei-
ne Seligkeit und in der treuen und gemeinnützigen
Führung meines weiblichen Berufs meine Ehre und
Zufriedenheit finden! Möchte ich alle Mittel, meinen
Verſtand auszubilden und richtig denken zu lernen,
gewiſſenhaft gebrauchen und keinen Weg einſchlagen,
den ich nicht durch das Licht der Vernunft erleuchtet
finde! Wie ſelten würde ich mich dann auf die ge-

wöhn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0136" n="124"/><fw place="top" type="header">Ent&#x017F;agung des Leicht&#x017F;inns.</fw><lb/>
ckende und be&#x017F;chwerliche La&#x017F;t an&#x017F;ehen, mit der Stel-<lb/>
le, die du mir anwei&#x017F;e&#x017F;t, unzufrieden &#x017F;eyn und den Be-<lb/>
ruf, welchen ich führen &#x017F;oll, verachten und vernach-<lb/>&#x017F;&#x017F;igen. Durch die&#x017F;es Vorurtheil verblendet würde<lb/>
ich allen Fleiß und alle An&#x017F;trengung fliehen, jede Ar-<lb/>
beit von mir abzuwälzen &#x017F;uchen und jedes Ge&#x017F;chäffte,<lb/>
woran ich &#x017F;elb&#x017F;t Hand legen muß, &#x017F;chlecht und ohne<lb/>
Erfolg verrichten. Die&#x017F;er Leicht&#x017F;inn würde mich itzt<lb/>
zu einer ungehor&#x017F;amen Tochter, zu einer lä&#x017F;tigen,<lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;igen Per&#x017F;on in meiner Familie, und künftig<lb/>
zu einer &#x017F;chlechten und unglücklichen Gattin machen.<lb/>
Die&#x017F;er Leicht&#x017F;inn, mit welchem ich da alle meine häus-<lb/>
lichen Pflichten behandelte, würde gar bald meinen<lb/>
ganzen Charakter be&#x017F;timmen, meinen Ver&#x017F;tand durch<lb/>
alle nur möglichen Vorurtheile verfin&#x017F;tern, mein Herz<lb/>
durch Trägheit und Selb&#x017F;t&#x017F;ucht verengen und mich<lb/>
der Men&#x017F;chenliebe, der Wohlthätigkeit, der Theil-<lb/>
nehmung und aller Pflichten des Chri&#x017F;tenthums eben<lb/>
&#x017F;o unfähig, als zur Erfüllung meines häuslichen Be-<lb/>
rufs unge&#x017F;chickt machen.</p><lb/>
          <p>O möchte dieß nie von mir ge&#x017F;agt werden kön-<lb/>
nen, gütig&#x017F;ter Gott und Vater! Möchte ich an der<lb/>
Religion meine Lu&#x017F;t und Freude, in der Tugend mei-<lb/>
ne Seligkeit und in der treuen und gemeinnützigen<lb/>
Führung meines weiblichen Berufs meine Ehre und<lb/>
Zufriedenheit finden! Möchte ich alle Mittel, meinen<lb/>
Ver&#x017F;tand auszubilden und richtig denken zu lernen,<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;enhaft gebrauchen und keinen Weg ein&#x017F;chlagen,<lb/>
den ich nicht durch das Licht der Vernunft erleuchtet<lb/>
finde! Wie &#x017F;elten würde ich mich dann auf die ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wöhn-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0136] Entſagung des Leichtſinns. ckende und beſchwerliche Laſt anſehen, mit der Stel- le, die du mir anweiſeſt, unzufrieden ſeyn und den Be- ruf, welchen ich führen ſoll, verachten und vernach- läſſigen. Durch dieſes Vorurtheil verblendet würde ich allen Fleiß und alle Anſtrengung fliehen, jede Ar- beit von mir abzuwälzen ſuchen und jedes Geſchäffte, woran ich ſelbſt Hand legen muß, ſchlecht und ohne Erfolg verrichten. Dieſer Leichtſinn würde mich itzt zu einer ungehorſamen Tochter, zu einer läſtigen, überflüſſigen Perſon in meiner Familie, und künftig zu einer ſchlechten und unglücklichen Gattin machen. Dieſer Leichtſinn, mit welchem ich da alle meine häus- lichen Pflichten behandelte, würde gar bald meinen ganzen Charakter beſtimmen, meinen Verſtand durch alle nur möglichen Vorurtheile verfinſtern, mein Herz durch Trägheit und Selbſtſucht verengen und mich der Menſchenliebe, der Wohlthätigkeit, der Theil- nehmung und aller Pflichten des Chriſtenthums eben ſo unfähig, als zur Erfüllung meines häuslichen Be- rufs ungeſchickt machen. O möchte dieß nie von mir geſagt werden kön- nen, gütigſter Gott und Vater! Möchte ich an der Religion meine Luſt und Freude, in der Tugend mei- ne Seligkeit und in der treuen und gemeinnützigen Führung meines weiblichen Berufs meine Ehre und Zufriedenheit finden! Möchte ich alle Mittel, meinen Verſtand auszubilden und richtig denken zu lernen, gewiſſenhaft gebrauchen und keinen Weg einſchlagen, den ich nicht durch das Licht der Vernunft erleuchtet finde! Wie ſelten würde ich mich dann auf die ge- wöhn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/136
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/136>, abgerufen am 23.06.2024.