Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Entsagung des Leichtsinns.
haben wünsche. Dadurch würde ich in Absicht auf
dich und deinen Willen immer unwissender werden,
die Verhältnisse, in welchen ich als ein Mensch und
als eine Christin gegen dich stehe, immer mehr aus
den Augen verlieren, mich immer weiter von meiner
Bestimmung entfernen und ganz gewiß das große
Ziel derselben verfehlen. Dieser Leichtsinn würde mich
gleichgültig und unempfindlich gegen deine Wohltha-
ten machen, mich undankbar gegen dich und deine
Güte seyn und immer mehr werden lassen, und mir
die festesten Stützen meiner Tugend und Ruhe und
Glückseligkeit entziehen. Durch ein solches Verhal-
ten würde ich alle edle Wißbegierde in mir ersticken,
meinen Geist in Unthätigkeit einwiegen, das Licht
meiner Vernunft verdunkeln und eine Sclavin der
gröbsten Unwissenheit und der schädlichsten Vorurtheile
werden. Bey einer solchen Stimmung meines Ver-
standes und Herzens würde ich mich zur Zeit des
Glücks aller Fähigkeit, dasselbe gehörig zu genießen,
und zur Zeit des Unglücks alles Trostes und aller
Standhaftigkeit berauben.

Ferne sey es von mir, Tugend und Laster mit
leichtsinnigen Augen anzusehen und zu beurtheilen.
Wie falsch würde ich sie da ansehen! wie verkehrt be-
urtheilen! Da würde ich oft das Eine für das Andre,
das Gute für bös und das Böse für gut halten,
würde mich in vielen Fällen durch die bloßen Namen
dieser Dinge blenden und von jedem Scheine täuschen
lassen. Da würde ich bald die Tugend zu einer trau-
nigen Freuden törerin machen, bald als eine Ver-

bind-

Entſagung des Leichtſinns.
haben wünſche. Dadurch würde ich in Abſicht auf
dich und deinen Willen immer unwiſſender werden,
die Verhältniſſe, in welchen ich als ein Menſch und
als eine Chriſtin gegen dich ſtehe, immer mehr aus
den Augen verlieren, mich immer weiter von meiner
Beſtimmung entfernen und ganz gewiß das große
Ziel derſelben verfehlen. Dieſer Leichtſinn würde mich
gleichgültig und unempfindlich gegen deine Wohltha-
ten machen, mich undankbar gegen dich und deine
Güte ſeyn und immer mehr werden laſſen, und mir
die feſteſten Stützen meiner Tugend und Ruhe und
Glückſeligkeit entziehen. Durch ein ſolches Verhal-
ten würde ich alle edle Wißbegierde in mir erſticken,
meinen Geiſt in Unthätigkeit einwiegen, das Licht
meiner Vernunft verdunkeln und eine Sclavin der
gröbſten Unwiſſenheit und der ſchädlichſten Vorurtheile
werden. Bey einer ſolchen Stimmung meines Ver-
ſtandes und Herzens würde ich mich zur Zeit des
Glücks aller Fähigkeit, daſſelbe gehörig zu genießen,
und zur Zeit des Unglücks alles Troſtes und aller
Standhaftigkeit berauben.

Ferne ſey es von mir, Tugend und Laſter mit
leichtſinnigen Augen anzuſehen und zu beurtheilen.
Wie falſch würde ich ſie da anſehen! wie verkehrt be-
urtheilen! Da würde ich oft das Eine für das Andre,
das Gute für bös und das Böſe für gut halten,
würde mich in vielen Fällen durch die bloßen Namen
dieſer Dinge blenden und von jedem Scheine täuſchen
laſſen. Da würde ich bald die Tugend zu einer trau-
nigen Freuden törerin machen, bald als eine Ver-

bind-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0134" n="122"/><fw place="top" type="header">Ent&#x017F;agung des Leicht&#x017F;inns.</fw><lb/>
haben wün&#x017F;che. Dadurch würde ich in Ab&#x017F;icht auf<lb/>
dich und deinen Willen immer unwi&#x017F;&#x017F;ender werden,<lb/>
die Verhältni&#x017F;&#x017F;e, in welchen ich als ein Men&#x017F;ch und<lb/>
als eine Chri&#x017F;tin gegen dich &#x017F;tehe, immer mehr aus<lb/>
den Augen verlieren, mich immer weiter von meiner<lb/>
Be&#x017F;timmung entfernen und ganz gewiß das große<lb/>
Ziel der&#x017F;elben verfehlen. Die&#x017F;er Leicht&#x017F;inn würde mich<lb/>
gleichgültig und unempfindlich gegen deine Wohltha-<lb/>
ten machen, mich undankbar gegen dich und deine<lb/>
Güte &#x017F;eyn und immer mehr werden la&#x017F;&#x017F;en, und mir<lb/>
die fe&#x017F;te&#x017F;ten Stützen meiner Tugend und Ruhe und<lb/>
Glück&#x017F;eligkeit entziehen. Durch ein &#x017F;olches Verhal-<lb/>
ten würde ich alle edle Wißbegierde in mir er&#x017F;ticken,<lb/>
meinen Gei&#x017F;t in Unthätigkeit einwiegen, das Licht<lb/>
meiner Vernunft verdunkeln und eine Sclavin der<lb/>
gröb&#x017F;ten Unwi&#x017F;&#x017F;enheit und der &#x017F;chädlich&#x017F;ten Vorurtheile<lb/>
werden. Bey einer &#x017F;olchen Stimmung meines Ver-<lb/>
&#x017F;tandes und Herzens würde ich mich zur Zeit des<lb/>
Glücks aller Fähigkeit, da&#x017F;&#x017F;elbe gehörig zu genießen,<lb/>
und zur Zeit des Unglücks alles Tro&#x017F;tes und aller<lb/>
Standhaftigkeit berauben.</p><lb/>
          <p>Ferne &#x017F;ey es von mir, Tugend und La&#x017F;ter mit<lb/>
leicht&#x017F;innigen Augen anzu&#x017F;ehen und zu beurtheilen.<lb/>
Wie fal&#x017F;ch würde ich &#x017F;ie da an&#x017F;ehen! wie verkehrt be-<lb/>
urtheilen! Da würde ich oft das Eine für das Andre,<lb/>
das Gute für bös und das Bö&#x017F;e für gut halten,<lb/>
würde mich in vielen Fällen durch die bloßen Namen<lb/>
die&#x017F;er Dinge blenden und von jedem Scheine täu&#x017F;chen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Da würde ich bald die Tugend zu einer trau-<lb/>
nigen Freuden törerin machen, bald als eine Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bind-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0134] Entſagung des Leichtſinns. haben wünſche. Dadurch würde ich in Abſicht auf dich und deinen Willen immer unwiſſender werden, die Verhältniſſe, in welchen ich als ein Menſch und als eine Chriſtin gegen dich ſtehe, immer mehr aus den Augen verlieren, mich immer weiter von meiner Beſtimmung entfernen und ganz gewiß das große Ziel derſelben verfehlen. Dieſer Leichtſinn würde mich gleichgültig und unempfindlich gegen deine Wohltha- ten machen, mich undankbar gegen dich und deine Güte ſeyn und immer mehr werden laſſen, und mir die feſteſten Stützen meiner Tugend und Ruhe und Glückſeligkeit entziehen. Durch ein ſolches Verhal- ten würde ich alle edle Wißbegierde in mir erſticken, meinen Geiſt in Unthätigkeit einwiegen, das Licht meiner Vernunft verdunkeln und eine Sclavin der gröbſten Unwiſſenheit und der ſchädlichſten Vorurtheile werden. Bey einer ſolchen Stimmung meines Ver- ſtandes und Herzens würde ich mich zur Zeit des Glücks aller Fähigkeit, daſſelbe gehörig zu genießen, und zur Zeit des Unglücks alles Troſtes und aller Standhaftigkeit berauben. Ferne ſey es von mir, Tugend und Laſter mit leichtſinnigen Augen anzuſehen und zu beurtheilen. Wie falſch würde ich ſie da anſehen! wie verkehrt be- urtheilen! Da würde ich oft das Eine für das Andre, das Gute für bös und das Böſe für gut halten, würde mich in vielen Fällen durch die bloßen Namen dieſer Dinge blenden und von jedem Scheine täuſchen laſſen. Da würde ich bald die Tugend zu einer trau- nigen Freuden törerin machen, bald als eine Ver- bind-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/134
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/134>, abgerufen am 23.06.2024.