Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die weibliche Ehre.
in unwürdigen Nebendingen, in der pünktlichen Beo-
bachtung alltäglicher Gebräuche, oder in beliebten
Thorheiten und Vorurtheilen zu suchen. Ferne sey
es von mir, durch niedrige verachtungswürdige Hand-
lungen, oder auch nur durch Unvorsichtigkeit und Man-
gel der Klugheit meinen guten Namen verdächtig zu ma-
chen. Ich will nicht, meiner Bestimmung zuwider,
lauten, weittönenden Beyfall von der Welt fordern;
aber ich will mir alle Mühe geben, für vernünftig,
für tugendhaft, für brauchbar in meinem Stande
gehalten zu werden. Dieß wird mir bey allen ver-
ständigen und gut gesinnten Menschen; dieß wird
mir bey dir, o Gott, wahre, bleibende Ehre brin-
gen. Amen.



IV.
Die Liebe.


Zahlreich und in einander verschlungen sind die
Triebfedern unsrer moralischen Natur; unsre
Kräfte und Thätigkeit, o Gott, werden durch die ver-
schiedensten Anlagen und durch das Gefühl mannich-
faltiger Bedürfnisse in Bewegung gesetzt. Aber alle
unsre größern und geringern Kräfte, alle unsere hö-
hern und niedrigern Bedürfnisse, alle stärkern und

schwä-

Die weibliche Ehre.
in unwürdigen Nebendingen, in der pünktlichen Beo-
bachtung alltäglicher Gebräuche, oder in beliebten
Thorheiten und Vorurtheilen zu ſuchen. Ferne ſey
es von mir, durch niedrige verachtungswürdige Hand-
lungen, oder auch nur durch Unvorſichtigkeit und Man-
gel der Klugheit meinen guten Namen verdächtig zu ma-
chen. Ich will nicht, meiner Beſtimmung zuwider,
lauten, weittönenden Beyfall von der Welt fordern;
aber ich will mir alle Mühe geben, für vernünftig,
für tugendhaft, für brauchbar in meinem Stande
gehalten zu werden. Dieß wird mir bey allen ver-
ſtändigen und gut geſinnten Menſchen; dieß wird
mir bey dir, o Gott, wahre, bleibende Ehre brin-
gen. Amen.



IV.
Die Liebe.


Zahlreich und in einander verſchlungen ſind die
Triebfedern unſrer moraliſchen Natur; unſre
Kräfte und Thätigkeit, o Gott, werden durch die ver-
ſchiedenſten Anlagen und durch das Gefühl mannich-
faltiger Bedürfniſſe in Bewegung geſetzt. Aber alle
unſre größern und geringern Kräfte, alle unſere hö-
hern und niedrigern Bedürfniſſe, alle ſtärkern und

ſchwä-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0116" n="104"/><fw place="top" type="header">Die weibliche Ehre.</fw><lb/>
in unwürdigen Nebendingen, in der pünktlichen Beo-<lb/>
bachtung alltäglicher Gebräuche, oder in beliebten<lb/>
Thorheiten und Vorurtheilen zu &#x017F;uchen. Ferne &#x017F;ey<lb/>
es von mir, durch niedrige verachtungswürdige Hand-<lb/>
lungen, oder auch nur durch Unvor&#x017F;ichtigkeit und Man-<lb/>
gel der Klugheit meinen guten Namen verdächtig zu ma-<lb/>
chen. Ich will nicht, meiner Be&#x017F;timmung zuwider,<lb/>
lauten, weittönenden Beyfall von der Welt fordern;<lb/>
aber ich will mir alle Mühe geben, für vernünftig,<lb/>
für tugendhaft, für brauchbar in meinem Stande<lb/>
gehalten zu werden. Dieß wird mir bey allen ver-<lb/>
&#x017F;tändigen und gut ge&#x017F;innten Men&#x017F;chen; dieß wird<lb/>
mir bey dir, o Gott, wahre, bleibende Ehre brin-<lb/>
gen. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Die Liebe.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">Z</hi>ahlreich und in einander ver&#x017F;chlungen &#x017F;ind die<lb/>
Triebfedern un&#x017F;rer morali&#x017F;chen Natur; un&#x017F;re<lb/>
Kräfte und Thätigkeit, o Gott, werden durch die ver-<lb/>
&#x017F;chieden&#x017F;ten Anlagen und durch das Gefühl mannich-<lb/>
faltiger Bedürfni&#x017F;&#x017F;e in Bewegung ge&#x017F;etzt. Aber alle<lb/>
un&#x017F;re größern und geringern Kräfte, alle un&#x017F;ere hö-<lb/>
hern und niedrigern Bedürfni&#x017F;&#x017F;e, alle &#x017F;tärkern und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwä-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0116] Die weibliche Ehre. in unwürdigen Nebendingen, in der pünktlichen Beo- bachtung alltäglicher Gebräuche, oder in beliebten Thorheiten und Vorurtheilen zu ſuchen. Ferne ſey es von mir, durch niedrige verachtungswürdige Hand- lungen, oder auch nur durch Unvorſichtigkeit und Man- gel der Klugheit meinen guten Namen verdächtig zu ma- chen. Ich will nicht, meiner Beſtimmung zuwider, lauten, weittönenden Beyfall von der Welt fordern; aber ich will mir alle Mühe geben, für vernünftig, für tugendhaft, für brauchbar in meinem Stande gehalten zu werden. Dieß wird mir bey allen ver- ſtändigen und gut geſinnten Menſchen; dieß wird mir bey dir, o Gott, wahre, bleibende Ehre brin- gen. Amen. IV. Die Liebe. Zahlreich und in einander verſchlungen ſind die Triebfedern unſrer moraliſchen Natur; unſre Kräfte und Thätigkeit, o Gott, werden durch die ver- ſchiedenſten Anlagen und durch das Gefühl mannich- faltiger Bedürfniſſe in Bewegung geſetzt. Aber alle unſre größern und geringern Kräfte, alle unſere hö- hern und niedrigern Bedürfniſſe, alle ſtärkern und ſchwä-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/116
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/116>, abgerufen am 23.06.2024.