Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Liebe.
schwächern Triebfedern unsrer Natur wirken nach deiner
weisen Einrichtung nur zu Einem Zwecke, zu unsrer
Vervollkommnung und Glückseligkeit hin. In dieser
Absicht hast du auch jedem Menschen die Liebe ins Herz ge-
gepflanzt. In dieser Absicht hast du die Erhaltung und
Fortpflanzung des menschlichen Geschlechts, so wie die
Erhaltung und Fortpflanzung aller lebendigen Geschöpfe
an diesen reizbaren und reizvollen Trieb gebunden. In
dieser Absicht willst du, daß wir alle das dringende
Bedürfniß der Liebe mehr oder weniger fühlen und be-
friedigen sollen.

Aber vernünftige und moralische Geschöpfe,
o Gott, müssen jedes Bedürfnis ihrer höhern mensch-
lichen Natur so fühlen und jeden derselben inwohnen-
den Trieb so befriedigen, wie es ihrer Würde und
Bestimmung, deinem Willen und ihrer Glückselig-
keit gemäs ist. In der Beobachtung dieser heilsamen
Einschränkung bestehet das Wesen der Tugend; und die
Uebung in derselben ist Uebung in der Vollkommen-
heit und Annäherung zum Ziele, das du uns als ver-
nünftigen, unsterblichen Geschöpfen zu erreichen vor-
gesetzet hast. -- O möchte ich doch in diesem Stücke
meiner Vernunft und deinen Gesetzen folgen! Möchte
ich die süsse, wohlthätige Empfindung der Liebe nie zu ei-
nem blinden, ungeleiteten Triebe bey mir werden
lassen! Möchte ich dieselbe, den Verhältnissen meines
Geschlechts und meines gegenwärtigen Standes ge-
mäs, so beurtheilen und mich so dagegen verhalten, wie
es meine Pflicht, mein Glück und meine Ehre erfordern!

Ja, gütigster Gott und Vater, du hast dei-
nen Kindern das Geschenk der Liebe gewiß in keiner

an-
G 5

Die Liebe.
ſchwächern Triebfedern unſrer Natur wirken nach deiner
weiſen Einrichtung nur zu Einem Zwecke, zu unſrer
Vervollkommnung und Glückſeligkeit hin. In dieſer
Abſicht haſt du auch jedem Menſchen die Liebe ins Herz ge-
gepflanzt. In dieſer Abſicht haſt du die Erhaltung und
Fortpflanzung des menſchlichen Geſchlechts, ſo wie die
Erhaltung und Fortpflanzung aller lebendigen Geſchöpfe
an dieſen reizbaren und reizvollen Trieb gebunden. In
dieſer Abſicht willſt du, daß wir alle das dringende
Bedürfniß der Liebe mehr oder weniger fühlen und be-
friedigen ſollen.

Aber vernünftige und moraliſche Geſchöpfe,
o Gott, müſſen jedes Bedürfnis ihrer höhern menſch-
lichen Natur ſo fühlen und jeden derſelben inwohnen-
den Trieb ſo befriedigen, wie es ihrer Würde und
Beſtimmung, deinem Willen und ihrer Glückſelig-
keit gemäs iſt. In der Beobachtung dieſer heilſamen
Einſchränkung beſtehet das Weſen der Tugend; und die
Uebung in derſelben iſt Uebung in der Vollkommen-
heit und Annäherung zum Ziele, das du uns als ver-
nünftigen, unſterblichen Geſchöpfen zu erreichen vor-
geſetzet haſt. — O möchte ich doch in dieſem Stücke
meiner Vernunft und deinen Geſetzen folgen! Möchte
ich die ſüſſe, wohlthätige Empfindung der Liebe nie zu ei-
nem blinden, ungeleiteten Triebe bey mir werden
laſſen! Möchte ich dieſelbe, den Verhältniſſen meines
Geſchlechts und meines gegenwärtigen Standes ge-
mäs, ſo beurtheilen und mich ſo dagegen verhalten, wie
es meine Pflicht, mein Glück und meine Ehre erfordern!

Ja, gütigſter Gott und Vater, du haſt dei-
nen Kindern das Geſchenk der Liebe gewiß in keiner

an-
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0117" n="105"/><fw place="top" type="header">Die Liebe.</fw><lb/>
&#x017F;chwächern Triebfedern un&#x017F;rer Natur wirken nach deiner<lb/>
wei&#x017F;en Einrichtung nur zu Einem Zwecke, zu un&#x017F;rer<lb/>
Vervollkommnung und Glück&#x017F;eligkeit hin. In die&#x017F;er<lb/>
Ab&#x017F;icht ha&#x017F;t du auch jedem Men&#x017F;chen die Liebe ins Herz ge-<lb/>
gepflanzt. In die&#x017F;er Ab&#x017F;icht ha&#x017F;t du die Erhaltung und<lb/>
Fortpflanzung des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts, &#x017F;o wie die<lb/>
Erhaltung und Fortpflanzung aller lebendigen Ge&#x017F;chöpfe<lb/>
an die&#x017F;en reizbaren und reizvollen Trieb gebunden. In<lb/>
die&#x017F;er Ab&#x017F;icht will&#x017F;t du, daß wir alle das dringende<lb/>
Bedürfniß der Liebe mehr oder weniger fühlen und be-<lb/>
friedigen &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>Aber vernünftige und morali&#x017F;che Ge&#x017F;chöpfe,<lb/>
o Gott, mü&#x017F;&#x017F;en jedes Bedürfnis ihrer höhern men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Natur &#x017F;o fühlen und jeden der&#x017F;elben inwohnen-<lb/>
den Trieb &#x017F;o befriedigen, wie es ihrer Würde und<lb/>
Be&#x017F;timmung, deinem Willen und ihrer Glück&#x017F;elig-<lb/>
keit gemäs i&#x017F;t. In der Beobachtung die&#x017F;er heil&#x017F;amen<lb/>
Ein&#x017F;chränkung be&#x017F;tehet das We&#x017F;en der Tugend; und die<lb/>
Uebung in der&#x017F;elben i&#x017F;t Uebung in der Vollkommen-<lb/>
heit und Annäherung zum Ziele, das du uns als ver-<lb/>
nünftigen, un&#x017F;terblichen Ge&#x017F;chöpfen zu erreichen vor-<lb/>
ge&#x017F;etzet ha&#x017F;t. &#x2014; O möchte ich doch in die&#x017F;em Stücke<lb/>
meiner Vernunft und deinen Ge&#x017F;etzen folgen! Möchte<lb/>
ich die &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e, wohlthätige Empfindung der Liebe nie zu ei-<lb/>
nem blinden, ungeleiteten Triebe bey mir werden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en! Möchte ich die&#x017F;elbe, den Verhältni&#x017F;&#x017F;en meines<lb/>
Ge&#x017F;chlechts und meines gegenwärtigen Standes ge-<lb/>
mäs, &#x017F;o beurtheilen und mich &#x017F;o dagegen verhalten, wie<lb/>
es meine Pflicht, mein Glück und meine Ehre erfordern!</p><lb/>
          <p>Ja, gütig&#x017F;ter Gott und Vater, du ha&#x017F;t dei-<lb/>
nen Kindern das Ge&#x017F;chenk der Liebe gewiß in keiner<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0117] Die Liebe. ſchwächern Triebfedern unſrer Natur wirken nach deiner weiſen Einrichtung nur zu Einem Zwecke, zu unſrer Vervollkommnung und Glückſeligkeit hin. In dieſer Abſicht haſt du auch jedem Menſchen die Liebe ins Herz ge- gepflanzt. In dieſer Abſicht haſt du die Erhaltung und Fortpflanzung des menſchlichen Geſchlechts, ſo wie die Erhaltung und Fortpflanzung aller lebendigen Geſchöpfe an dieſen reizbaren und reizvollen Trieb gebunden. In dieſer Abſicht willſt du, daß wir alle das dringende Bedürfniß der Liebe mehr oder weniger fühlen und be- friedigen ſollen. Aber vernünftige und moraliſche Geſchöpfe, o Gott, müſſen jedes Bedürfnis ihrer höhern menſch- lichen Natur ſo fühlen und jeden derſelben inwohnen- den Trieb ſo befriedigen, wie es ihrer Würde und Beſtimmung, deinem Willen und ihrer Glückſelig- keit gemäs iſt. In der Beobachtung dieſer heilſamen Einſchränkung beſtehet das Weſen der Tugend; und die Uebung in derſelben iſt Uebung in der Vollkommen- heit und Annäherung zum Ziele, das du uns als ver- nünftigen, unſterblichen Geſchöpfen zu erreichen vor- geſetzet haſt. — O möchte ich doch in dieſem Stücke meiner Vernunft und deinen Geſetzen folgen! Möchte ich die ſüſſe, wohlthätige Empfindung der Liebe nie zu ei- nem blinden, ungeleiteten Triebe bey mir werden laſſen! Möchte ich dieſelbe, den Verhältniſſen meines Geſchlechts und meines gegenwärtigen Standes ge- mäs, ſo beurtheilen und mich ſo dagegen verhalten, wie es meine Pflicht, mein Glück und meine Ehre erfordern! Ja, gütigſter Gott und Vater, du haſt dei- nen Kindern das Geſchenk der Liebe gewiß in keiner an- G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/117
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/117>, abgerufen am 23.06.2024.