Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die weibliche Ehre.
meide, daß ich die Tugend nicht beleidige, daß ich
dem Verführer widerstehe, daß ich mir selbst der
Reinigkeit meines Herzens bewußt bin. Ich muß
dafür sorgen, daß auch andere dieses wissen und glau-
ben können. Ich muß keine der Unschuld gefährli-
chen Oerter, keine der Frechheit und Zügellosigkeit
verdächtigen Gesellschaften besuchen. Ich muß vor-
sichtig in der Wahl meiner Freunde und Freundinnen,
vorsichtig in meinen Reden und Urtheilen, vorsichtig
bey meinen Vergnügungen und Lustbarkeiten seyn.
Es ist lobenswürdig, wenn ich mich jedes Lasters,
jeder niedrigen Begierde von mir selbst schäme und keiner
sündlichen Neigung nachhänge; aber ich muß auch
allen Verdacht und Argwohn zu verhüten suchen und
keine, auch noch so entfernte, Gelegenheit geben,
das Gegontheil von mir zu denken. Ich muß auch
meine Miene, mein Auge, mein Betragen, meine
Geberden, meinen Putz, mein Aeusserliches sittsam
und bescheiden seyn lassen. Ich muß keine Mode
übertreiben, wenn sie besonders unnatürlich und für
die Schaamhaftigkeit beleidigend ist. Ich muß der Ei-
telkeit entsagen, die mich oft des herrfchenden Tones we-
gen solche Dinge reden und behaupten läßt, deren ich
mich so gewiß aus Ehrerbietung für meine Unschuld
und Tugend enthalten sollte, so gewiß mich nicht mein
Herz und meine Ueberzeugung, sondern blos Liebe
zur Eitelkeit dazu verleiten.

Ferne sey es also von mir, daß ich gegen Ehre
und Schande gleichgültig und unempfindlich seyn sollte.
Ferne sey es von mir, die Ehre meines Geschlechts

in
G 4

Die weibliche Ehre.
meide, daß ich die Tugend nicht beleidige, daß ich
dem Verführer widerſtehe, daß ich mir ſelbſt der
Reinigkeit meines Herzens bewußt bin. Ich muß
dafür ſorgen, daß auch andere dieſes wiſſen und glau-
ben können. Ich muß keine der Unſchuld gefährli-
chen Oerter, keine der Frechheit und Zügelloſigkeit
verdächtigen Geſellſchaften beſuchen. Ich muß vor-
ſichtig in der Wahl meiner Freunde und Freundinnen,
vorſichtig in meinen Reden und Urtheilen, vorſichtig
bey meinen Vergnügungen und Luſtbarkeiten ſeyn.
Es iſt lobenswürdig, wenn ich mich jedes Laſters,
jeder niedrigen Begierde von mir ſelbſt ſchäme und keiner
ſündlichen Neigung nachhänge; aber ich muß auch
allen Verdacht und Argwohn zu verhüten ſuchen und
keine, auch noch ſo entfernte, Gelegenheit geben,
das Gegontheil von mir zu denken. Ich muß auch
meine Miene, mein Auge, mein Betragen, meine
Geberden, meinen Putz, mein Aeuſſerliches ſittſam
und beſcheiden ſeyn laſſen. Ich muß keine Mode
übertreiben, wenn ſie beſonders unnatürlich und für
die Schaamhaftigkeit beleidigend iſt. Ich muß der Ei-
telkeit entſagen, die mich oft des herrfchenden Tones we-
gen ſolche Dinge reden und behaupten läßt, deren ich
mich ſo gewiß aus Ehrerbietung für meine Unſchuld
und Tugend enthalten ſollte, ſo gewiß mich nicht mein
Herz und meine Ueberzeugung, ſondern blos Liebe
zur Eitelkeit dazu verleiten.

Ferne ſey es alſo von mir, daß ich gegen Ehre
und Schande gleichgültig und unempfindlich ſeyn ſollte.
Ferne ſey es von mir, die Ehre meines Geſchlechts

in
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="103"/><fw place="top" type="header">Die weibliche Ehre.</fw><lb/>
meide, daß ich die Tugend nicht beleidige, daß ich<lb/>
dem Verführer wider&#x017F;tehe, daß ich mir &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
Reinigkeit meines Herzens bewußt bin. Ich muß<lb/>
dafür &#x017F;orgen, daß auch andere die&#x017F;es wi&#x017F;&#x017F;en und glau-<lb/>
ben können. Ich muß keine der Un&#x017F;chuld gefährli-<lb/>
chen Oerter, keine der Frechheit und Zügello&#x017F;igkeit<lb/>
verdächtigen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften be&#x017F;uchen. Ich muß vor-<lb/>
&#x017F;ichtig in der Wahl meiner Freunde und Freundinnen,<lb/>
vor&#x017F;ichtig in meinen Reden und Urtheilen, vor&#x017F;ichtig<lb/>
bey meinen Vergnügungen und Lu&#x017F;tbarkeiten &#x017F;eyn.<lb/>
Es i&#x017F;t lobenswürdig, wenn ich mich jedes La&#x017F;ters,<lb/>
jeder niedrigen Begierde von mir &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chäme und keiner<lb/>
&#x017F;ündlichen Neigung nachhänge; aber ich muß auch<lb/>
allen Verdacht und Argwohn zu verhüten &#x017F;uchen und<lb/>
keine, auch noch &#x017F;o entfernte, Gelegenheit geben,<lb/>
das Gegontheil von mir zu denken. Ich muß auch<lb/>
meine Miene, mein Auge, mein Betragen, meine<lb/>
Geberden, meinen Putz, mein Aeu&#x017F;&#x017F;erliches &#x017F;itt&#x017F;am<lb/>
und be&#x017F;cheiden &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en. Ich muß keine Mode<lb/>
übertreiben, wenn &#x017F;ie be&#x017F;onders unnatürlich und für<lb/>
die Schaamhaftigkeit beleidigend i&#x017F;t. Ich muß der Ei-<lb/>
telkeit ent&#x017F;agen, die mich oft des herrfchenden Tones we-<lb/>
gen &#x017F;olche Dinge reden und behaupten läßt, deren ich<lb/>
mich &#x017F;o gewiß aus Ehrerbietung für meine Un&#x017F;chuld<lb/>
und Tugend enthalten &#x017F;ollte, &#x017F;o gewiß mich nicht mein<lb/>
Herz und meine Ueberzeugung, &#x017F;ondern blos Liebe<lb/>
zur Eitelkeit dazu verleiten.</p><lb/>
          <p>Ferne &#x017F;ey es al&#x017F;o von mir, daß ich gegen Ehre<lb/>
und Schande gleichgültig und unempfindlich &#x017F;eyn &#x017F;ollte.<lb/>
Ferne &#x017F;ey es von mir, die Ehre meines Ge&#x017F;chlechts<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0115] Die weibliche Ehre. meide, daß ich die Tugend nicht beleidige, daß ich dem Verführer widerſtehe, daß ich mir ſelbſt der Reinigkeit meines Herzens bewußt bin. Ich muß dafür ſorgen, daß auch andere dieſes wiſſen und glau- ben können. Ich muß keine der Unſchuld gefährli- chen Oerter, keine der Frechheit und Zügelloſigkeit verdächtigen Geſellſchaften beſuchen. Ich muß vor- ſichtig in der Wahl meiner Freunde und Freundinnen, vorſichtig in meinen Reden und Urtheilen, vorſichtig bey meinen Vergnügungen und Luſtbarkeiten ſeyn. Es iſt lobenswürdig, wenn ich mich jedes Laſters, jeder niedrigen Begierde von mir ſelbſt ſchäme und keiner ſündlichen Neigung nachhänge; aber ich muß auch allen Verdacht und Argwohn zu verhüten ſuchen und keine, auch noch ſo entfernte, Gelegenheit geben, das Gegontheil von mir zu denken. Ich muß auch meine Miene, mein Auge, mein Betragen, meine Geberden, meinen Putz, mein Aeuſſerliches ſittſam und beſcheiden ſeyn laſſen. Ich muß keine Mode übertreiben, wenn ſie beſonders unnatürlich und für die Schaamhaftigkeit beleidigend iſt. Ich muß der Ei- telkeit entſagen, die mich oft des herrfchenden Tones we- gen ſolche Dinge reden und behaupten läßt, deren ich mich ſo gewiß aus Ehrerbietung für meine Unſchuld und Tugend enthalten ſollte, ſo gewiß mich nicht mein Herz und meine Ueberzeugung, ſondern blos Liebe zur Eitelkeit dazu verleiten. Ferne ſey es alſo von mir, daß ich gegen Ehre und Schande gleichgültig und unempfindlich ſeyn ſollte. Ferne ſey es von mir, die Ehre meines Geſchlechts in G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/115
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/115>, abgerufen am 23.06.2024.