Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.

Bild:
<< vorherige Seite

den werden / welche dieses Wort (Substantz oder Wesen) in diesem Streit ohne Betrübnüß nicht können oder wöllen fallen lassen / ist die Schuldt jhr / als die solchs einfältigen Hertzen dermassen eingebildet / vnd dieselben so schändtlich hinder das Liecht geführet haben. Derwegen sie wol bey Zeit vmbkehren / vnd Gott vmb Verzeihung bitten mögen / sonst werden alle die Seufftzer einfältiger Christen / so von jhnen verführet / auff jhren eygen Hals fallen / vnd sie in Abgrundt der Hellen drücken.

Fehets Gegentheil an die Wort deß Christlichen Concordi-Buchs / vom Accidens, od daß die Erbsünde ein böser Zufall sey / zu exagitieren vnnd vmbzustossen / gibt bald im Anfang für / das Concordi Buch habe keinen andern Grundt das Accidens zu erhalten / als auß dem Aristotele vnnd seiner Diuision oder Theilung der Substantz vnnd deß Accidentis oder zufälligen Dinges / etc. vnd stellet durch viel Blätter nacheinander ein grosse Klage an / vber die thörichte Philosophiam, was die für Vnrichtigkeit in Glaubens Sachen verursache / wann man derselben vnnd jhrer Lehr folget / füret auch dessen gar viel Exempel eyn / etc. Welchs alles wir nit in Abrede seindt. Dann wir / Gott Lob / wol wissen / daß wir / wie August. lib. 10. de ciuitate Dei cap. 23. sagt / ad certan regulan, das ist / nach vnd mit Gottes Wort reden sollen. Item / daß Gott (wie Bernhardus redet) geboten / nicht daß wir versutias Platonis, Platonis Arglistigkeit / oder argutias Aristotelis, Aristotelis Spitz findigkeit lehren sollen / sondern sein Wort. Ist vns auch nicht vnbekandt / daß Tertull. spricht / Philosophos esse haereticorum patriarchas, daß die Philosophie der Ketzer Patriarchen sind / etc. Darumb dieses langen Geschwetzes vnsert halben nicht von nöhten gewest. Daß es aber solte wahr seyn / wie sie vns beschüldigen / daß wir vnsern Grundt in dieser Sache nicht auß der Theologia / sondern auß Aristotele nemmen solten / das gestehen wir jhnen keines Weges / werdens auch in Ewigkeit nicht wahr machen können.

Dann ehe das Christliche Concordi Buch im Artickel von

den werden / welche dieses Wort (Substantz oder Wesen) in diesem Streit ohne Betrübnüß nicht können oder wöllen fallen lassen / ist die Schuldt jhr / als die solchs einfältigen Hertzen dermassen eingebildet / vnd dieselben so schändtlich hinder das Liecht geführet haben. Derwegen sie wol bey Zeit vmbkehren / vnd Gott vmb Verzeihung bitten mögen / sonst werden alle die Seufftzer einfältiger Christen / so von jhnen verführet / auff jhren eygen Hals fallen / vnd sie in Abgrundt der Hellen drücken.

Fehets Gegentheil an die Wort deß Christlichen Concordi-Buchs / vom Accidens, oď daß die Erbsünde ein böser Zufall sey / zu exagitieren vnnd vmbzustossen / gibt bald im Anfang für / das Concordi Buch habe keinen andern Grundt das Accidens zu erhalten / als auß dem Aristotele vnnd seiner Diuision oder Theilung der Substantz vnnd deß Accidentis oder zufälligen Dinges / etc. vnd stellet durch viel Blätter nacheinander ein grosse Klage an / vber die thörichte Philosophiam, was die für Vnrichtigkeit in Glaubens Sachen verursache / wann man derselben vnnd jhrer Lehr folget / füret auch dessen gar viel Exempel eyn / etc. Welchs alles wir nit in Abrede seindt. Dañ wir / Gott Lob / wol wissen / daß wir / wie August. lib. 10. de ciuitate Dei cap. 23. sagt / ad certã regulã, das ist / nach vnd mit Gottes Wort reden sollen. Item / daß Gott (wie Bernhardus redet) geboten / nicht daß wir versutias Platonis, Platonis Arglistigkeit / oder argutias Aristotelis, Aristotelis Spitz findigkeit lehren sollen / sondern sein Wort. Ist vns auch nicht vnbekandt / daß Tertull. spricht / Philosophos esse haereticorum patriarchas, daß die Philosophie der Ketzer Patriarchen sind / etc. Darumb dieses langen Geschwetzes vnsert halben nicht von nöhten gewest. Daß es aber solte wahr seyn / wie sie vns beschüldigẽ / daß wir vnsern Grundt in dieser Sache nicht auß der Theologia / sondern auß Aristotele nem̃en solten / das gestehen wir jhnen keines Weges / werdens auch in Ewigkeit nicht wahr machen können.

Dann ehe das Christliche Concordi Buch im Artickel von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0189" n="89"/>
den                      werden / welche dieses Wort (Substantz oder Wesen) in diesem Streit ohne                      Betrübnüß nicht können oder wöllen fallen lassen / ist die Schuldt jhr / als die                      solchs einfältigen Hertzen dermassen eingebildet / vnd dieselben so schändtlich                      hinder das Liecht geführet haben. Derwegen sie wol bey Zeit vmbkehren / vnd Gott                      vmb Verzeihung bitten mögen / sonst werden alle die Seufftzer einfältiger                      Christen / so von jhnen verführet / auff jhren eygen Hals fallen / vnd sie in                      Abgrundt der Hellen drücken.</p>
        <p>Fehets Gegentheil an die Wort deß Christlichen Concordi-Buchs / vom Accidens, o&#x010F;                      daß die Erbsünde ein böser Zufall sey / zu exagitieren vnnd vmbzustossen / gibt                      bald im Anfang für / das Concordi Buch habe keinen andern Grundt das Accidens zu                      erhalten / als auß dem Aristotele vnnd seiner Diuision oder Theilung der                      Substantz vnnd deß Accidentis oder zufälligen Dinges / etc. vnd stellet durch                      viel Blätter nacheinander ein grosse Klage an / vber die thörichte Philosophiam,                      was die für Vnrichtigkeit in Glaubens Sachen verursache / wann man derselben                      vnnd jhrer Lehr folget / füret auch dessen gar viel Exempel eyn / etc. Welchs                      alles wir nit in Abrede seindt. Dan&#x0303; wir / Gott Lob / wol wissen /                      daß wir / wie August. lib. 10. de ciuitate Dei cap. 23. sagt / ad certa&#x0303; regula&#x0303;, das ist / nach vnd mit Gottes Wort reden                      sollen. Item / daß Gott (wie Bernhardus redet) geboten / nicht daß wir versutias                      Platonis, Platonis Arglistigkeit / oder argutias Aristotelis, Aristotelis Spitz                      findigkeit lehren sollen / sondern sein Wort. Ist vns auch nicht vnbekandt / daß                      Tertull. spricht / Philosophos esse haereticorum patriarchas, daß die                      Philosophie der Ketzer Patriarchen sind / etc. Darumb dieses langen Geschwetzes                      vnsert halben nicht von nöhten gewest. Daß es aber solte wahr seyn / wie sie vns                          beschüldige&#x0303; / daß wir vnsern Grundt in dieser Sache nicht auß                      der Theologia / sondern auß Aristotele nem&#x0303;en solten / das                      gestehen wir jhnen keines Weges / werdens auch in Ewigkeit nicht wahr machen                      können.</p>
        <p>Dann ehe das Christliche Concordi Buch im Artickel von
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0189] den werden / welche dieses Wort (Substantz oder Wesen) in diesem Streit ohne Betrübnüß nicht können oder wöllen fallen lassen / ist die Schuldt jhr / als die solchs einfältigen Hertzen dermassen eingebildet / vnd dieselben so schändtlich hinder das Liecht geführet haben. Derwegen sie wol bey Zeit vmbkehren / vnd Gott vmb Verzeihung bitten mögen / sonst werden alle die Seufftzer einfältiger Christen / so von jhnen verführet / auff jhren eygen Hals fallen / vnd sie in Abgrundt der Hellen drücken. Fehets Gegentheil an die Wort deß Christlichen Concordi-Buchs / vom Accidens, oď daß die Erbsünde ein böser Zufall sey / zu exagitieren vnnd vmbzustossen / gibt bald im Anfang für / das Concordi Buch habe keinen andern Grundt das Accidens zu erhalten / als auß dem Aristotele vnnd seiner Diuision oder Theilung der Substantz vnnd deß Accidentis oder zufälligen Dinges / etc. vnd stellet durch viel Blätter nacheinander ein grosse Klage an / vber die thörichte Philosophiam, was die für Vnrichtigkeit in Glaubens Sachen verursache / wann man derselben vnnd jhrer Lehr folget / füret auch dessen gar viel Exempel eyn / etc. Welchs alles wir nit in Abrede seindt. Dañ wir / Gott Lob / wol wissen / daß wir / wie August. lib. 10. de ciuitate Dei cap. 23. sagt / ad certã regulã, das ist / nach vnd mit Gottes Wort reden sollen. Item / daß Gott (wie Bernhardus redet) geboten / nicht daß wir versutias Platonis, Platonis Arglistigkeit / oder argutias Aristotelis, Aristotelis Spitz findigkeit lehren sollen / sondern sein Wort. Ist vns auch nicht vnbekandt / daß Tertull. spricht / Philosophos esse haereticorum patriarchas, daß die Philosophie der Ketzer Patriarchen sind / etc. Darumb dieses langen Geschwetzes vnsert halben nicht von nöhten gewest. Daß es aber solte wahr seyn / wie sie vns beschüldigẽ / daß wir vnsern Grundt in dieser Sache nicht auß der Theologia / sondern auß Aristotele nem̃en solten / das gestehen wir jhnen keines Weges / werdens auch in Ewigkeit nicht wahr machen können. Dann ehe das Christliche Concordi Buch im Artickel von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/189
Zitationshilfe: Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/189>, abgerufen am 23.11.2024.