Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 66. Psalm nem GOtt freywillig gelobet hast/ das dumit deinen Munde geredt hast. Eben so spricht der Prediger Salomo am 5. c. v. 3. Wenn du GOtt ein Gelübd thust/ so verzeugs nicht zu halten; was du gelobest/ das halt/ es ist besser du gelobest nichts/ denn das du nicht haltest/ was du gelobest. So redet der Geist deß HErrn von den Gelübden. Geschichts schon/ daß dein Gelübd dir zu Schad und Nach- theil gereichet/ bist du damit nicht loß von deinem Gelübd. Im 15. Psalm v. 4. wird dieses mit unter die Eigenschafften eines auffrichtigen Christen gezehlet/ etwas schweren und durch Gelübd zusagen/ das ihm schädlich ist/ (denn das ist eigendlich die Meinung deß heiligen Geistes daselbst) und dennoch es halten. Gelobest du GOtt etwas/ das wider GOtt ist/ das must du nicht halten/ da bitte GOtt daß Er deinen Fre- vel dir vergebe. Ists aber nicht wider GOtt/ was du gelobet/ bist du es zu halten schüldig/ wenns dir gleich Schaden bringet. Ohn dieses äusserliche Gelübd/ das mit dem der
über den 66. Pſalm nem GOtt freywillig gelobet haſt/ das dumit deinẽ Munde geredt haſt. Eben ſo ſpricht der Prediger Salomo am 5. c. v. 3. Wenn du GOtt ein Gelübd thuſt/ ſo verzeugs nicht zu halten; was du gelobeſt/ das halt/ es iſt beſſer du gelobeſt nichts/ denn das du nicht halteſt/ was du gelobeſt. So redet der Geiſt deß HErrn von den Gelübden. Geſchichts ſchon/ daß dein Gelübd dir zu Schad und Nach- theil gereichet/ biſt du damit nicht loß von deinem Gelübd. Im 15. Pſalm v. 4. wird dieſes mit unter die Eigenſchafften eines auffrichtigen Chriſten gezehlet/ etwas ſchweren und durch Gelübd zuſagen/ das ihm ſchädlich iſt/ (denn das iſt eigendlich die Meinung deß heiligen Geiſtes daſelbſt) und dennoch es halten. Gelobeſt du GOtt etwas/ das wider GOtt iſt/ das muſt du nicht halten/ da bitte GOtt daß Er deinen Fre- vel dir vergebe. Iſts aber nicht wider GOtt/ was du gelobet/ biſt du es zu halten ſchüldig/ weñs dir gleich Schaden bringet. Ohn dieſes äuſſerliche Gelübd/ das mit dem der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0265" n="242"/><fw place="top" type="header">über den 66. Pſalm</fw><lb/><hi rendition="#fr">nem GOtt freywillig gelobet haſt/ das du<lb/> mit deinẽ Munde geredt haſt.</hi> Eben ſo ſpricht<lb/> der Prediger Salomo am 5. c. v. 3. <hi rendition="#fr">Wenn du<lb/> GOtt ein Gelübd thuſt/ ſo verzeugs nicht<lb/> zu halten; was du gelobeſt/ das halt/ es iſt<lb/> beſſer du gelobeſt nichts/ denn das du nicht<lb/> halteſt/ was du gelobeſt.</hi> So redet der Geiſt<lb/> deß HErrn von den Gelübden. Geſchichts<lb/> ſchon/ daß dein Gelübd dir zu Schad und Nach-<lb/> theil gereichet/ biſt du damit nicht loß von deinem<lb/> Gelübd. Im 15. Pſalm v. 4. wird dieſes mit<lb/> unter die Eigenſchafften eines auffrichtigen<lb/> Chriſten gezehlet/ etwas ſchweren und durch<lb/> Gelübd zuſagen/ das ihm ſchädlich iſt/ (denn das<lb/> iſt eigendlich die Meinung deß heiligen Geiſtes<lb/> daſelbſt) und dennoch es halten. Gelobeſt du<lb/> GOtt etwas/ das wider GOtt iſt/ das muſt du<lb/> nicht halten/ da bitte GOtt daß Er deinen Fre-<lb/> vel dir vergebe. Iſts aber nicht wider GOtt/<lb/> was du gelobet/ biſt du es zu halten ſchüldig/ weñs<lb/> dir gleich Schaden bringet.</p><lb/> <p>Ohn dieſes äuſſerliche Gelübd/ das mit dem<lb/> Munde geſchicht/ iſt auch ein innerliches Ge-<lb/> lübd/ das im Hertzen geſchicht. Ein ſolch Gelübd<lb/> iſt unſer Glaube ſelbſt/ denn wie in der heiligen<lb/> Tauff GOtt ſich verbunden/ unſer GOtt und<lb/> unſer Vater zu ſeyn: Alſo haben wir hinwi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0265]
über den 66. Pſalm
nem GOtt freywillig gelobet haſt/ das du
mit deinẽ Munde geredt haſt. Eben ſo ſpricht
der Prediger Salomo am 5. c. v. 3. Wenn du
GOtt ein Gelübd thuſt/ ſo verzeugs nicht
zu halten; was du gelobeſt/ das halt/ es iſt
beſſer du gelobeſt nichts/ denn das du nicht
halteſt/ was du gelobeſt. So redet der Geiſt
deß HErrn von den Gelübden. Geſchichts
ſchon/ daß dein Gelübd dir zu Schad und Nach-
theil gereichet/ biſt du damit nicht loß von deinem
Gelübd. Im 15. Pſalm v. 4. wird dieſes mit
unter die Eigenſchafften eines auffrichtigen
Chriſten gezehlet/ etwas ſchweren und durch
Gelübd zuſagen/ das ihm ſchädlich iſt/ (denn das
iſt eigendlich die Meinung deß heiligen Geiſtes
daſelbſt) und dennoch es halten. Gelobeſt du
GOtt etwas/ das wider GOtt iſt/ das muſt du
nicht halten/ da bitte GOtt daß Er deinen Fre-
vel dir vergebe. Iſts aber nicht wider GOtt/
was du gelobet/ biſt du es zu halten ſchüldig/ weñs
dir gleich Schaden bringet.
Ohn dieſes äuſſerliche Gelübd/ das mit dem
Munde geſchicht/ iſt auch ein innerliches Ge-
lübd/ das im Hertzen geſchicht. Ein ſolch Gelübd
iſt unſer Glaube ſelbſt/ denn wie in der heiligen
Tauff GOtt ſich verbunden/ unſer GOtt und
unſer Vater zu ſeyn: Alſo haben wir hinwi-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |