Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.jetzt klar am Tag ist. Sehet / wie Gottes Sohn in der Sünden gedienet hat allen Menschen / beydes Juden vnd Heyden / vnd sie auß der Schmach / vnd auß dem Fluch gerissen / vnd zu Gottes Lob gebracht. Weil nun Christus die Juden so werth geachtet / daß Er jhr Diener vnd Lehrer geworden / darumb ob sie schon die Christliche Freyheit nicht verstehen: sollen die Christen auß den Heyden sie doch nicht verlachen / als vnverständige Thoren. Hinwieder hat auch Christus die Heyden angenommen auß Barmhertzigkeit / darumb sollen die Christen auß den Juden dieselben nicht verachten / als Frembdling. Also in allen dingen sollen wir Christo darin nachfolgen / daß wir vns vnter einander auffnehmen / wie Christus vns Sünder nicht verstossen hat / ob wir schon GOtt mit vnsern Sünden geschmähet haben; sondern zu sich gezogen / vnd vns mit seiner Heiligkeit geholffen / daß wir ein Lob Gottes würden. Also sollen wir vns auch vnter einander auffnehmen / keinen Schwachen verstossen / sondern jhm mit zum guten behülfflich seyn. Finden wir einen / der sich leicht ein Gewissen macht / in einem freyen Dinge / sollen wir jhn darumb nicht verlachen: seynd wir aber selbst schwach im Gebrauch der Freyheit / vnd halten ein freyes Ding für Sünde / müssen wir vns nicht selbst für heilig halten / vnd den anderen / der der Freyheit gebrauchet / verdammen. Es ist hie zu mercken / wie zweyerley Vrsachen angedeutet werden / die vns zur Freundligkeit gegen die Schwachen anreitzen. Erstlich das Exempel Christi / weil derselbe vns nicht verachtet / noch verworffen / sondern hat vns auff genommen / daß wir von der Schmach erlöset würden. Die andere Vrsache bestehet in dem Nutz: denn wenn wir vns vnter einander auffnehmen / vertragen / forthelffen / vnd ein jeglicher lässet deß Nechsten Sach seine eigene seyn / werden die Schwachen zum Glauben gereitzet vnd gestärcket / daß GOtt auch durch sie gepreiset werde: Also geschichts da / daß / gleich wie Christus / also auch wir vns vnter einander auffnehmen zu Gottes Preiß. jetzt klar am Tag ist. Sehet / wie Gottes Sohn in der Sünden gedienet hat allen Menschen / beydes Juden vnd Heyden / vnd sie auß der Schmach / vnd auß dem Fluch gerissen / vnd zu Gottes Lob gebracht. Weil nun Christus die Juden so werth geachtet / daß Er jhr Diener vnd Lehrer geworden / darumb ob sie schon die Christliche Freyheit nicht verstehen: sollen die Christen auß den Heyden sie doch nicht verlachen / als vnverständige Thoren. Hinwieder hat auch Christus die Heyden angenommen auß Barmhertzigkeit / darumb sollen die Christen auß den Juden dieselben nicht verachten / als Frembdling. Also in allen dingen sollen wir Christo darin nachfolgen / daß wir vns vnter einander auffnehmen / wie Christus vns Sünder nicht verstossen hat / ob wir schon GOtt mit vnsern Sünden geschmähet haben; sondern zu sich gezogen / vnd vns mit seiner Heiligkeit geholffen / daß wir ein Lob Gottes würden. Also sollen wir vns auch vnter einander auffnehmen / keinen Schwachen verstossen / sondern jhm mit zum guten behülfflich seyn. Finden wir einen / der sich leicht ein Gewissen macht / in einem freyen Dinge / sollen wir jhn darumb nicht verlachen: seynd wir aber selbst schwach im Gebrauch der Freyheit / vnd halten ein freyes Ding für Sünde / müssen wir vns nicht selbst für heilig halten / vnd den anderen / der der Freyheit gebrauchet / verdammen. Es ist hie zu mercken / wie zweyerley Vrsachen angedeutet werden / die vns zur Freundligkeit gegen die Schwachen anreitzen. Erstlich das Exempel Christi / weil derselbe vns nicht verachtet / noch verworffen / sondern hat vns auff genommen / daß wir von der Schmach erlöset würden. Die andere Vrsache bestehet in dem Nutz: denn wenn wir vns vnter einander auffnehmen / vertragen / forthelffen / vnd ein jeglicher lässet deß Nechsten Sach seine eigene seyn / werden die Schwachen zum Glauben gereitzet vnd gestärcket / daß GOtt auch durch sie gepreiset werde: Also geschichts da / daß / gleich wie Christus / also auch wir vns vnter einander auffnehmen zu Gottes Preiß. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0051" n="31"/> jetzt klar am Tag ist. Sehet / wie Gottes Sohn in der Sünden gedienet hat allen Menschen / beydes Juden vnd Heyden / vnd sie auß der Schmach / vnd auß dem Fluch gerissen / vnd zu Gottes Lob gebracht.</p> <p>Weil nun Christus die Juden so werth geachtet / daß Er jhr Diener vnd Lehrer geworden / darumb ob sie schon die Christliche Freyheit nicht verstehen: sollen die Christen auß den Heyden sie doch nicht verlachen / als vnverständige Thoren. Hinwieder hat auch Christus die Heyden angenommen auß Barmhertzigkeit / darumb sollen die Christen auß den Juden dieselben nicht verachten / als Frembdling. Also in allen dingen sollen wir Christo darin nachfolgen / daß wir vns vnter einander auffnehmen / wie Christus vns Sünder nicht verstossen hat / ob wir schon GOtt mit vnsern Sünden geschmähet haben; sondern zu sich gezogen / vnd vns mit seiner Heiligkeit geholffen / daß wir ein Lob Gottes würden. Also sollen wir vns auch vnter einander auffnehmen / keinen Schwachen verstossen / sondern jhm mit zum guten behülfflich seyn. Finden wir einen / der sich leicht ein Gewissen macht / in einem freyen Dinge / sollen wir jhn darumb nicht verlachen: seynd wir aber selbst schwach im Gebrauch der Freyheit / vnd halten ein freyes Ding für Sünde / müssen wir vns nicht selbst für heilig halten / vnd den anderen / der der Freyheit gebrauchet / verdammen.</p> <p>Es ist hie zu mercken / wie zweyerley Vrsachen angedeutet werden / die vns zur Freundligkeit gegen die Schwachen anreitzen. Erstlich das Exempel Christi / weil derselbe vns nicht verachtet / noch verworffen / sondern hat vns auff genommen / daß wir von der Schmach erlöset würden. Die andere Vrsache bestehet in dem Nutz: denn wenn wir vns vnter einander auffnehmen / vertragen / forthelffen / vnd ein jeglicher lässet deß Nechsten Sach seine eigene seyn / werden die Schwachen zum Glauben gereitzet vnd gestärcket / daß GOtt auch durch sie gepreiset werde: Also geschichts da / daß / gleich wie Christus / also auch wir vns vnter einander auffnehmen zu Gottes Preiß.</p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0051]
jetzt klar am Tag ist. Sehet / wie Gottes Sohn in der Sünden gedienet hat allen Menschen / beydes Juden vnd Heyden / vnd sie auß der Schmach / vnd auß dem Fluch gerissen / vnd zu Gottes Lob gebracht.
Weil nun Christus die Juden so werth geachtet / daß Er jhr Diener vnd Lehrer geworden / darumb ob sie schon die Christliche Freyheit nicht verstehen: sollen die Christen auß den Heyden sie doch nicht verlachen / als vnverständige Thoren. Hinwieder hat auch Christus die Heyden angenommen auß Barmhertzigkeit / darumb sollen die Christen auß den Juden dieselben nicht verachten / als Frembdling. Also in allen dingen sollen wir Christo darin nachfolgen / daß wir vns vnter einander auffnehmen / wie Christus vns Sünder nicht verstossen hat / ob wir schon GOtt mit vnsern Sünden geschmähet haben; sondern zu sich gezogen / vnd vns mit seiner Heiligkeit geholffen / daß wir ein Lob Gottes würden. Also sollen wir vns auch vnter einander auffnehmen / keinen Schwachen verstossen / sondern jhm mit zum guten behülfflich seyn. Finden wir einen / der sich leicht ein Gewissen macht / in einem freyen Dinge / sollen wir jhn darumb nicht verlachen: seynd wir aber selbst schwach im Gebrauch der Freyheit / vnd halten ein freyes Ding für Sünde / müssen wir vns nicht selbst für heilig halten / vnd den anderen / der der Freyheit gebrauchet / verdammen.
Es ist hie zu mercken / wie zweyerley Vrsachen angedeutet werden / die vns zur Freundligkeit gegen die Schwachen anreitzen. Erstlich das Exempel Christi / weil derselbe vns nicht verachtet / noch verworffen / sondern hat vns auff genommen / daß wir von der Schmach erlöset würden. Die andere Vrsache bestehet in dem Nutz: denn wenn wir vns vnter einander auffnehmen / vertragen / forthelffen / vnd ein jeglicher lässet deß Nechsten Sach seine eigene seyn / werden die Schwachen zum Glauben gereitzet vnd gestärcket / daß GOtt auch durch sie gepreiset werde: Also geschichts da / daß / gleich wie Christus / also auch wir vns vnter einander auffnehmen zu Gottes Preiß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |