Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

werck vnd Freundligkeit gegen dem Nechsten üben / in Worten vnd Wercken / dazu gleichfalls kurtz zuvor im 4. Cap. Paulus ermahnet: Eph. 4, 32.Seyd vnter einander freundlich / hertzlich / vnd vergebt einer dem andern / gleich wie Gott euch vergeben hat in Christo.

Ratio ab exemplo DEI.

Zu solchem Liebeswandel reitzet vns der Apostel mit süssen Worten / durch die Liebe deß Vatters / vnd Christi vnsers Heylandes. Seyd Gottes Nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch.

Kinder sollen ja nacharten den Eltern. Ein Mensch gebieret nach der Natur keinen Löwen / ein Löwe gebieret keinen Hund / sondern alle Ding schlachtet nach seiner Art. Seynd wir denn Gottes liebe Kinder / so müssen wir auch Gottes Art vnd Natur annehmen.

Was ist aber Gottes Art vnd Natur. Der liebe Apostel Johannes 1. Joh. 4, 16.in seiner ersten Epistel am 4. spricht: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / der bleibet in GOtt / vnd GOtt bleibet in jhm. GOtt ist lauter Liebe / vnd beweiset seine Liebe nicht allein darin / daß er täglich seine milde Hand Matt. 5, 45.auffthut / vnd vns ernehret / daß er seine Sonne auffgehen lässt über böse vnd gute; sondern vielmehr / daß er vns seinen Sohn gegeben / vnd vns mit Gedult träget / Sünde vergibet / vnd vns überschüttet / beydes mit leiblichen vnd geistlichen / zeitlichen vnd ewigen Gütern. Gott geusset sich in seinem Sohn Christo Jesu über vns gar auß / mit allem das er ist vnd vermag.

So ist auch die Liebe Christi überschwenglich groß / der sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott

werck vnd Freundligkeit gegen dem Nechsten üben / in Worten vnd Wercken / dazu gleichfalls kurtz zuvor im 4. Cap. Paulus ermahnet: Eph. 4, 32.Seyd vnter einander freundlich / hertzlich / vnd vergebt einer dem andern / gleich wie Gott euch vergeben hat in Christo.

Ratio ab exemplo DEI.

Zu solchem Liebeswandel reitzet vns der Apostel mit süssen Worten / durch die Liebe deß Vatters / vnd Christi vnsers Heylandes. Seyd Gottes Nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch.

Kinder sollen ja nacharten den Eltern. Ein Mensch gebieret nach der Natur keinen Löwen / ein Löwe gebieret keinen Hund / sondern alle Ding schlachtet nach seiner Art. Seynd wir denn Gottes liebe Kinder / so müssen wir auch Gottes Art vnd Natur annehmen.

Was ist aber Gottes Art vnd Natur. Der liebe Apostel Johannes 1. Joh. 4, 16.in seiner ersten Epistel am 4. spricht: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / der bleibet in GOtt / vnd GOtt bleibet in jhm. GOtt ist lauter Liebe / vnd beweiset seine Liebe nicht allein darin / daß er täglich seine milde Hand Matt. 5, 45.auffthut / vnd vns ernehret / daß er seine Sonne auffgehen lässt über böse vnd gute; sondern vielmehr / daß er vns seinen Sohn gegeben / vnd vns mit Gedult träget / Sünde vergibet / vnd vns überschüttet / beydes mit leiblichen vnd geistlichen / zeitlichen vnd ewigen Gütern. Gott geusset sich in seinem Sohn Christo Jesu über vns gar auß / mit allem das er ist vnd vermag.

So ist auch die Liebe Christi überschwenglich groß / der sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0504" n="484"/>
werck vnd                      Freundligkeit gegen dem Nechsten üben / in Worten vnd Wercken / dazu gleichfalls                      kurtz zuvor im 4. Cap. Paulus ermahnet: <note place="left">Eph. 4,                          32.</note>Seyd vnter einander freundlich / hertzlich / vnd vergebt einer dem                      andern / gleich wie Gott euch vergeben hat in Christo.</p>
        <note place="left">Ratio ab exemplo DEI.</note>
        <p>Zu solchem Liebeswandel reitzet vns der Apostel mit süssen Worten / durch die                      Liebe deß Vatters / vnd Christi vnsers Heylandes. Seyd Gottes Nachfolger / als                      die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat                      geliebet / vnd sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu                      einem süssen Geruch.</p>
        <p>Kinder sollen ja nacharten den Eltern. Ein Mensch gebieret nach der Natur keinen                      Löwen / ein Löwe gebieret keinen Hund / sondern alle Ding schlachtet nach seiner                      Art. Seynd wir denn Gottes liebe Kinder / so müssen wir auch Gottes Art vnd                      Natur annehmen.</p>
        <p>Was ist aber Gottes Art vnd Natur. Der liebe Apostel Johannes <note place="left">1. Joh. 4, 16.</note>in seiner ersten Epistel am 4.                      spricht: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / der bleibet in GOtt                      / vnd GOtt bleibet in jhm. GOtt ist lauter Liebe / vnd beweiset seine Liebe                      nicht allein darin / daß er täglich seine milde Hand <note place="left">Matt. 5, 45.</note>auffthut / vnd vns ernehret / daß er seine Sonne                      auffgehen lässt über böse vnd gute; sondern vielmehr / daß er vns seinen Sohn                      gegeben / vnd vns mit Gedult träget / Sünde vergibet / vnd vns überschüttet /                      beydes mit leiblichen vnd geistlichen / zeitlichen vnd ewigen Gütern. Gott                      geusset sich in seinem Sohn Christo Jesu über vns gar auß / mit allem das er ist                      vnd vermag.</p>
        <p>So ist auch die Liebe Christi überschwenglich groß / der sich selbst dargegeben                      für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0504] werck vnd Freundligkeit gegen dem Nechsten üben / in Worten vnd Wercken / dazu gleichfalls kurtz zuvor im 4. Cap. Paulus ermahnet: Seyd vnter einander freundlich / hertzlich / vnd vergebt einer dem andern / gleich wie Gott euch vergeben hat in Christo. Eph. 4, 32. Zu solchem Liebeswandel reitzet vns der Apostel mit süssen Worten / durch die Liebe deß Vatters / vnd Christi vnsers Heylandes. Seyd Gottes Nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch. Kinder sollen ja nacharten den Eltern. Ein Mensch gebieret nach der Natur keinen Löwen / ein Löwe gebieret keinen Hund / sondern alle Ding schlachtet nach seiner Art. Seynd wir denn Gottes liebe Kinder / so müssen wir auch Gottes Art vnd Natur annehmen. Was ist aber Gottes Art vnd Natur. Der liebe Apostel Johannes in seiner ersten Epistel am 4. spricht: GOtt ist die Liebe / vnd wer in der Liebe bleibet / der bleibet in GOtt / vnd GOtt bleibet in jhm. GOtt ist lauter Liebe / vnd beweiset seine Liebe nicht allein darin / daß er täglich seine milde Hand auffthut / vnd vns ernehret / daß er seine Sonne auffgehen lässt über böse vnd gute; sondern vielmehr / daß er vns seinen Sohn gegeben / vnd vns mit Gedult träget / Sünde vergibet / vnd vns überschüttet / beydes mit leiblichen vnd geistlichen / zeitlichen vnd ewigen Gütern. Gott geusset sich in seinem Sohn Christo Jesu über vns gar auß / mit allem das er ist vnd vermag. 1. Joh. 4, 16. Matt. 5, 45. So ist auch die Liebe Christi überschwenglich groß / der sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/504
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/504>, abgerufen am 04.06.2024.