Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

wachsen in allen Stücken / an den / der das Haupt ist / Christus.

Zu solcher Vermahnung gehöret auch die heutige Lection / die vns leitet zur Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit /Thema. beydes in Worten vnd Wercken. Dem sollen wir andächtig zuhören / denn es ist ja nöthig / weil wir so träg zum guten / daß wir jmmer fort angetrieben werden. Wir sollen aber auch bey solcher Vermahnung deß Grundes nicht vergessen / nemblich der geistlichen Vereinigung / wie wir mit Christo allesampt ein geistlicher Leib seyn / daß wann wir bedencken / welches Geistes Kinder / vnd welches Leibes Glieder wir seyn / wir vns schuldig erkennen / zu trachten nach der Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit. GOtt gebe Gnade / Amen.

ES seynd zwey vornehme Stück vnsers Christenthumbs / Liebe vnd Reinigkeit. Das eine lehret vns recht vmb zugehen mit dem Nechsten / das ander lehret / gegen vnserm eigen Leib vns recht zu verhalten.

Zur Liebe reitzet vns / das Paulus saget: So seyd nunSanctimoniae pars I. Dilectio. Gottes Nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vndV. 1. 2. sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch.

Vnser äusserlicher Wandel vnd Leben gegen dem Nechsten /Praeceptun. soll eitel Liebe seyn. Wandelt in der Liebe. Das geschicht auff zweyerley weise. Erstlich / wann wir fliehen alle Bitterkeit in Worten vnd Wercken / wie Paulus kurtz vorhin im 4. Cap. ermahnet: Alle Bitterkeit / vnd Grimm / vnd Zorn / vndEph. 4, 31. Geschrey / vnd Lästerung sey ferne von euch / sampt aller Boßheit. Hernach wandeln wir in der Liebe / wann wir Liebes-

wachsen in allen Stücken / an den / der das Haupt ist / Christus.

Zu solcher Vermahnung gehöret auch die heutige Lection / die vns leitet zur Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit /Thema. beydes in Worten vnd Wercken. Dem sollen wir andächtig zuhören / denn es ist ja nöthig / weil wir so träg zum guten / daß wir jmmer fort angetrieben werden. Wir sollen aber auch bey solcher Vermahnung deß Grundes nicht vergessen / nemblich der geistlichen Vereinigung / wie wir mit Christo allesampt ein geistlicher Leib seyn / daß wann wir bedencken / welches Geistes Kinder / vnd welches Leibes Glieder wir seyn / wir vns schuldig erkennen / zu trachten nach der Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit. GOtt gebe Gnade / Amen.

ES seynd zwey vornehme Stück vnsers Christenthumbs / Liebe vnd Reinigkeit. Das eine lehret vns recht vmb zugehen mit dem Nechsten / das ander lehret / gegen vnserm eigen Leib vns recht zu verhalten.

Zur Liebe reitzet vns / das Paulus saget: So seyd nunSanctimoniae pars I. Dilectio. Gottes Nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vndV. 1. 2. sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch.

Vnser äusserlicher Wandel vnd Leben gegen dem Nechsten /Praeceptũ. soll eitel Liebe seyn. Wandelt in der Liebe. Das geschicht auff zweyerley weise. Erstlich / wann wir fliehen alle Bitterkeit in Worten vnd Wercken / wie Paulus kurtz vorhin im 4. Cap. ermahnet: Alle Bitterkeit / vnd Grimm / vnd Zorn / vndEph. 4, 31. Geschrey / vnd Lästerung sey ferne von euch / sampt aller Boßheit. Hernach wandeln wir in der Liebe / wann wir Liebes-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0503" n="483"/>
wachsen in allen Stücken / an                      den / der das Haupt ist / Christus.</p>
        <p>Zu solcher Vermahnung gehöret auch die heutige Lection / die vns leitet zur                      Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit /<note place="right">Thema.</note>                      beydes in Worten vnd Wercken. Dem sollen wir andächtig zuhören / denn es ist ja                      nöthig / weil wir so träg zum guten / daß wir jmmer fort angetrieben werden. Wir                      sollen aber auch bey solcher Vermahnung deß Grundes nicht vergessen / nemblich                      der geistlichen Vereinigung / wie wir mit Christo allesampt ein geistlicher Leib                      seyn / daß wann wir bedencken / welches Geistes Kinder / vnd welches Leibes                      Glieder wir seyn / wir vns schuldig erkennen / zu trachten nach der Heiligung in                      der Liebe vnd Reinigkeit. GOtt gebe Gnade / Amen.</p>
        <p>ES seynd zwey vornehme Stück vnsers Christenthumbs / Liebe vnd Reinigkeit. Das                      eine lehret vns recht vmb zugehen mit dem Nechsten / das ander lehret / gegen                      vnserm eigen Leib vns recht zu verhalten.</p>
        <p>Zur Liebe reitzet vns / das Paulus saget: So seyd nun<note place="right">Sanctimoniae pars I. Dilectio.</note> Gottes Nachfolger / als die lieben                      Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet /                          vnd<note place="right">V. 1. 2.</note> sich selbst dargegeben für vns                      / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch.</p>
        <p>Vnser äusserlicher Wandel vnd Leben gegen dem Nechsten /<note place="right">Praeceptu&#x0303;.</note> soll eitel Liebe seyn.                      Wandelt in der Liebe. Das geschicht auff zweyerley weise. Erstlich / wann wir                      fliehen alle Bitterkeit in Worten vnd Wercken / wie Paulus kurtz vorhin im 4.                      Cap. ermahnet: Alle Bitterkeit / vnd Grimm / vnd Zorn / vnd<note place="right">Eph. 4, 31.</note> Geschrey / vnd Lästerung sey ferne                      von euch / sampt aller Boßheit. Hernach wandeln wir in der Liebe / wann wir                              Liebes-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0503] wachsen in allen Stücken / an den / der das Haupt ist / Christus. Zu solcher Vermahnung gehöret auch die heutige Lection / die vns leitet zur Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit / beydes in Worten vnd Wercken. Dem sollen wir andächtig zuhören / denn es ist ja nöthig / weil wir so träg zum guten / daß wir jmmer fort angetrieben werden. Wir sollen aber auch bey solcher Vermahnung deß Grundes nicht vergessen / nemblich der geistlichen Vereinigung / wie wir mit Christo allesampt ein geistlicher Leib seyn / daß wann wir bedencken / welches Geistes Kinder / vnd welches Leibes Glieder wir seyn / wir vns schuldig erkennen / zu trachten nach der Heiligung in der Liebe vnd Reinigkeit. GOtt gebe Gnade / Amen. Thema. ES seynd zwey vornehme Stück vnsers Christenthumbs / Liebe vnd Reinigkeit. Das eine lehret vns recht vmb zugehen mit dem Nechsten / das ander lehret / gegen vnserm eigen Leib vns recht zu verhalten. Zur Liebe reitzet vns / das Paulus saget: So seyd nun Gottes Nachfolger / als die lieben Kinder / vnd wandelt in der Liebe / gleich wie Christus vns hat geliebet / vnd sich selbst dargegeben für vns / zur Gabe vnd Opffer / Gott zu einem süssen Geruch. Sanctimoniae pars I. Dilectio. V. 1. 2. Vnser äusserlicher Wandel vnd Leben gegen dem Nechsten / soll eitel Liebe seyn. Wandelt in der Liebe. Das geschicht auff zweyerley weise. Erstlich / wann wir fliehen alle Bitterkeit in Worten vnd Wercken / wie Paulus kurtz vorhin im 4. Cap. ermahnet: Alle Bitterkeit / vnd Grimm / vnd Zorn / vnd Geschrey / vnd Lästerung sey ferne von euch / sampt aller Boßheit. Hernach wandeln wir in der Liebe / wann wir Liebes- Praeceptũ. Eph. 4, 31.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/503
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/503>, abgerufen am 04.06.2024.