Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.3. Reparatus. Zwar GOtt ward deßwegen nicht vnglückseliger / daß er keiner Früchte auß seinem Paradiß geniessen köndte; dennoch auß Barmhertzigkeit gegen dem Menschen / vnd auß Eyffer gegen dem Feind / ward er bewogen / seinen verstöreten Thron / vnd verwüsteten Paradiß wieder einzurichten. Er erbarmet sich aller / schencket allen den Sohn zu einem Erlöser vnd Heyland; begehret auch alle zu ziehen zur himlischen Seligkeit. Weil aber allenthalben auff Erden das Reich Gottes verhindert wird / vnterlässet doch der gütige GOtt nicht / noch alle zeit jhm ein Volck zum Eigenthumb zu erwehlen / darinnen er sich offenbaret / vnd durch seinen Geist vnd Wort arbeitet / daß ja etliche zu jhm gezogen / vnd zur vorigen Herrligkeit wieder gebracht werden. Dieses Volck ist vormal gewesen das Volck Juda / vnd die Kinder Israel / heute zu Tag seynd wir es / durch Gottes grosse Gnade. Er lässet vns zuruffen / durch seinen Geist im Worte rühret er vnsere Hertzen / locket vnd ziehet vns allenthalben vielfältig / durch süß vnd sawr / durch Verheissung vnd Drawunge / durch Wolthaten vnd Züchtigungen / nimpt sich vnser hertzlich an / alles zu diesem ende / daß er den Sitz vnd Herrschafft in vnsern Hertzen haben / vnd angenehine Früchte in seinem Lustgarten finden möge. 4. Denuo vitiatus.Aber leider / auch auff solche weise wird GOtt seiner Früchte beraubet / daß der Prophet Esaias am 5. Cap. darüber ein solch Esai. 5, 1. 2. 3.Klaglied singen muß: Mein Lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort / vnd er hat jhn verzäunet / vnd mit Steinhauffen verwahret / vnd edle Reben drein gesencket. Er baweteauch einen Thurn drinnen / vnd grub eine Kelter drein / vnd wartet / daß er Trauben brächte / aber er brachte Heerlinge. Nun richtet / jhr Bürger zu Jerusalem / vnd jhr Männer Juda / zwischen mir vnd meinem Weinberge; was solte man doch mehr thun 3. Reparatus. Zwar GOtt ward deßwegen nicht vnglückseliger / daß er keiner Früchte auß seinem Paradiß geniessen köndte; dennoch auß Barmhertzigkeit gegen dem Menschen / vnd auß Eyffer gegen dem Feind / ward er bewogen / seinen verstöreten Thron / vnd verwüsteten Paradiß wieder einzurichten. Er erbarmet sich aller / schencket allen den Sohn zu einem Erlöser vnd Heyland; begehret auch alle zu ziehen zur himlischen Seligkeit. Weil aber allenthalben auff Erden das Reich Gottes verhindert wird / vnterlässet doch der gütige GOtt nicht / noch alle zeit jhm ein Volck zum Eigenthumb zu erwehlen / darinnen er sich offenbaret / vnd durch seinen Geist vnd Wort arbeitet / daß ja etliche zu jhm gezogen / vnd zur vorigen Herrligkeit wieder gebracht werden. Dieses Volck ist vormal gewesen das Volck Juda / vnd die Kinder Israel / heute zu Tag seynd wir es / durch Gottes grosse Gnade. Er lässet vns zuruffen / durch seinen Geist im Worte rühret er vnsere Hertzen / locket vnd ziehet vns allenthalben vielfältig / durch süß vnd sawr / durch Verheissung vnd Drawunge / durch Wolthaten vnd Züchtigungen / nimpt sich vnser hertzlich an / alles zu diesem ende / daß er den Sitz vnd Herrschafft in vnsern Hertzen haben / vnd angenehine Früchte in seinem Lustgarten finden möge. 4. Denuo vitiatus.Aber leider / auch auff solche weise wird GOtt seiner Früchte beraubet / daß der Prophet Esaias am 5. Cap. darüber ein solch Esai. 5, 1. 2. 3.Klaglied singen muß: Mein Lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort / vnd er hat jhn verzäunet / vnd mit Steinhauffen verwahret / vnd edle Reben drein gesencket. Er baweteauch einen Thurn drinnen / vnd grub eine Kelter drein / vnd wartet / daß er Trauben brächte / aber er brachte Heerlinge. Nun richtet / jhr Bürger zu Jerusalem / vnd jhr Männer Juda / zwischen mir vnd meinem Weinberge; was solte man doch mehr thun <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0442" n="422"/> <note place="left">3. Reparatus.</note> <p>Zwar GOtt ward deßwegen nicht vnglückseliger / daß er keiner Früchte auß seinem Paradiß geniessen köndte; dennoch auß Barmhertzigkeit gegen dem Menschen / vnd auß Eyffer gegen dem Feind / ward er bewogen / seinen verstöreten Thron / vnd verwüsteten Paradiß wieder einzurichten. Er erbarmet sich aller / schencket allen den Sohn zu einem Erlöser vnd Heyland; begehret auch alle zu ziehen zur himlischen Seligkeit. Weil aber allenthalben auff Erden das Reich Gottes verhindert wird / vnterlässet doch der gütige GOtt nicht / noch alle zeit jhm ein Volck zum Eigenthumb zu erwehlen / darinnen er sich offenbaret / vnd durch seinen Geist vnd Wort arbeitet / daß ja etliche zu jhm gezogen / vnd zur vorigen Herrligkeit wieder gebracht werden.</p> <p>Dieses Volck ist vormal gewesen das Volck Juda / vnd die Kinder Israel / heute zu Tag seynd wir es / durch Gottes grosse Gnade. Er lässet vns zuruffen / durch seinen Geist im Worte rühret er vnsere Hertzen / locket vnd ziehet vns allenthalben vielfältig / durch süß vnd sawr / durch Verheissung vnd Drawunge / durch Wolthaten vnd Züchtigungen / nimpt sich vnser hertzlich an / alles zu diesem ende / daß er den Sitz vnd Herrschafft in vnsern Hertzen haben / vnd angenehine Früchte in seinem Lustgarten finden möge.</p> <note place="left">4. Denuo vitiatus.</note> <p>Aber leider / auch auff solche weise wird GOtt seiner Früchte beraubet / daß der Prophet Esaias am 5. Cap. darüber ein solch <note place="left">Esai. 5, 1. 2. 3.</note>Klaglied singen muß: Mein Lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort / vnd er hat jhn verzäunet / vnd mit Steinhauffen verwahret / vnd edle Reben drein gesencket. Er baweteauch einen Thurn drinnen / vnd grub eine Kelter drein / vnd wartet / daß er Trauben brächte / aber er brachte Heerlinge. Nun richtet / jhr Bürger zu Jerusalem / vnd jhr Männer Juda / zwischen mir vnd meinem Weinberge; was solte man doch mehr thun </p> </div> </body> </text> </TEI> [422/0442]
Zwar GOtt ward deßwegen nicht vnglückseliger / daß er keiner Früchte auß seinem Paradiß geniessen köndte; dennoch auß Barmhertzigkeit gegen dem Menschen / vnd auß Eyffer gegen dem Feind / ward er bewogen / seinen verstöreten Thron / vnd verwüsteten Paradiß wieder einzurichten. Er erbarmet sich aller / schencket allen den Sohn zu einem Erlöser vnd Heyland; begehret auch alle zu ziehen zur himlischen Seligkeit. Weil aber allenthalben auff Erden das Reich Gottes verhindert wird / vnterlässet doch der gütige GOtt nicht / noch alle zeit jhm ein Volck zum Eigenthumb zu erwehlen / darinnen er sich offenbaret / vnd durch seinen Geist vnd Wort arbeitet / daß ja etliche zu jhm gezogen / vnd zur vorigen Herrligkeit wieder gebracht werden.
Dieses Volck ist vormal gewesen das Volck Juda / vnd die Kinder Israel / heute zu Tag seynd wir es / durch Gottes grosse Gnade. Er lässet vns zuruffen / durch seinen Geist im Worte rühret er vnsere Hertzen / locket vnd ziehet vns allenthalben vielfältig / durch süß vnd sawr / durch Verheissung vnd Drawunge / durch Wolthaten vnd Züchtigungen / nimpt sich vnser hertzlich an / alles zu diesem ende / daß er den Sitz vnd Herrschafft in vnsern Hertzen haben / vnd angenehine Früchte in seinem Lustgarten finden möge.
Aber leider / auch auff solche weise wird GOtt seiner Früchte beraubet / daß der Prophet Esaias am 5. Cap. darüber ein solch Klaglied singen muß: Mein Lieber hat einen Weinberg an einem fetten Ort / vnd er hat jhn verzäunet / vnd mit Steinhauffen verwahret / vnd edle Reben drein gesencket. Er baweteauch einen Thurn drinnen / vnd grub eine Kelter drein / vnd wartet / daß er Trauben brächte / aber er brachte Heerlinge. Nun richtet / jhr Bürger zu Jerusalem / vnd jhr Männer Juda / zwischen mir vnd meinem Weinberge; was solte man doch mehr thun
Esai. 5, 1. 2. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |