Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

dem geschehen, und darauf zeithero damit eingehalten, hat es kein geringes Ansehen gehabt, ob würde sich das Werck von selbsten ergeben und ersticken, dannenhero wir fast dafür halten, daß die Sache auf diese Weise ietzo wieder anzufangen sey, disseits würden wir gewiß gedachtem D. Calixto um so viel härter hierunter zuzureden wissen, wenn derselbe den Anfang gemacht, und nicht durch die in den quaestionirten Scriptis apologeticis und in seinem Schreiben an Euer Liebden Ober-Consistorium angezogene Verunglimpffungen und gegenseitige Schrifften provociret wäre. Wir halten gantz davor, daß nicht allein sothanes der unserigen Dissidium an und vor sich etlicher Massen, sondern insonderheit ärgerlich und zumahl denen Theologis unanständig sey, mit hitzigen und anzüglichen Schrifften ihre Meynungen zu behaupten, oder auch sich und dieselbe zu defendiren. Dannenhero auch, obgleich sowohl vormahlen, wie man in unserm am 28. Julii, Anno 1670. abgelassenen Schreiben, unter andern aus D. Strauchens also titulirten deutlichen und wahrhafften Beschreibung des Calixtinischen Greuls, unter andern Scriptis einiger Wittenbergischen Theologen vorgestellet, zu erst unsere Helmstädtische Theologi, und insonderheit Doctor Calixtus und sein Vater, sehr hart und unleidlich tractiret, auch ietzo aufs neue in den Schrifften, worüber vorberührter Massen er klaget, es nicht besser gemachet ist; So haben wir ie doch daran keinen Gefallen, daß gemeldter Calixtus in sothanen seinen Scriptis apologeticis einer auch spitzigen und hitzigen Feder sich gebraucht hat. Und damit hiernechst um

dem geschehen, und darauf zeithero damit eingehalten, hat es kein geringes Ansehen gehabt, ob würde sich das Werck von selbsten ergeben und ersticken, dannenhero wir fast dafür halten, daß die Sache auf diese Weise ietzo wieder anzufangen sey, disseits würden wir gewiß gedachtem D. Calixto um so viel härter hierunter zuzureden wissen, wenn derselbe den Anfang gemacht, und nicht durch die in den quaestionirten Scriptis apologeticis und in seinem Schreiben an Euer Liebden Ober-Consistorium angezogene Verunglimpffungen und gegenseitige Schrifften provociret wäre. Wir halten gantz davor, daß nicht allein sothanes der unserigen Dissidium an und vor sich etlicher Massen, sondern insonderheit ärgerlich und zumahl denen Theologis unanständig sey, mit hitzigen und anzüglichen Schrifften ihre Meynungen zu behaupten, oder auch sich und dieselbe zu defendiren. Dannenhero auch, obgleich sowohl vormahlen, wie man in unserm am 28. Julii, Anno 1670. abgelassenen Schreiben, unter andern aus D. Strauchens also titulirten deutlichen und wahrhafften Beschreibung des Calixtinischen Greuls, unter andern Scriptis einiger Wittenbergischen Theologen vorgestellet, zu erst unsere Helmstädtische Theologi, und insonderheit Doctor Calixtus und sein Vater, sehr hart und unleidlich tractiret, auch ietzo aufs neue in den Schrifften, worüber vorberührter Massen er klaget, es nicht besser gemachet ist; So haben wir ie doch daran keinen Gefallen, daß gemeldter Calixtus in sothanen seinen Scriptis apologeticis einer auch spitzigen und hitzigen Feder sich gebraucht hat. Und damit hiernechst um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0168" n="132"/>
dem
                     geschehen, und darauf zeithero damit eingehalten, hat es kein geringes Ansehen
                     gehabt, ob würde sich das Werck von selbsten ergeben und ersticken, dannenhero
                     wir fast dafür halten, daß die Sache auf diese Weise ietzo wieder anzufangen
                     sey, disseits würden wir gewiß gedachtem D. Calixto um so viel härter hierunter
                     zuzureden wissen, wenn derselbe den Anfang gemacht, und nicht durch die in den
                     quaestionirten Scriptis apologeticis und in seinem Schreiben an Euer Liebden
                     Ober-Consistorium angezogene Verunglimpffungen und gegenseitige Schrifften
                     provociret wäre. Wir halten gantz davor, daß nicht allein sothanes der unserigen
                     Dissidium an und vor sich etlicher Massen, sondern insonderheit ärgerlich und
                     zumahl denen Theologis unanständig sey, mit hitzigen und anzüglichen Schrifften
                     ihre Meynungen zu behaupten, oder auch sich und dieselbe zu defendiren.
                     Dannenhero auch, obgleich sowohl vormahlen, wie man in unserm am 28. Julii, Anno
                     1670. abgelassenen Schreiben, unter andern aus D. Strauchens also titulirten
                     deutlichen und wahrhafften Beschreibung des Calixtinischen Greuls, unter andern
                     Scriptis einiger Wittenbergischen Theologen vorgestellet, zu erst unsere
                     Helmstädtische Theologi, und insonderheit Doctor Calixtus und sein Vater, sehr
                     hart und unleidlich tractiret, auch ietzo aufs neue in den Schrifften, worüber
                     vorberührter Massen er klaget, es nicht besser gemachet ist; So haben wir ie
                     doch daran keinen Gefallen, daß gemeldter Calixtus in sothanen seinen Scriptis
                     apologeticis einer auch spitzigen und hitzigen Feder sich gebraucht hat. Und
                     damit hiernechst um
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0168] dem geschehen, und darauf zeithero damit eingehalten, hat es kein geringes Ansehen gehabt, ob würde sich das Werck von selbsten ergeben und ersticken, dannenhero wir fast dafür halten, daß die Sache auf diese Weise ietzo wieder anzufangen sey, disseits würden wir gewiß gedachtem D. Calixto um so viel härter hierunter zuzureden wissen, wenn derselbe den Anfang gemacht, und nicht durch die in den quaestionirten Scriptis apologeticis und in seinem Schreiben an Euer Liebden Ober-Consistorium angezogene Verunglimpffungen und gegenseitige Schrifften provociret wäre. Wir halten gantz davor, daß nicht allein sothanes der unserigen Dissidium an und vor sich etlicher Massen, sondern insonderheit ärgerlich und zumahl denen Theologis unanständig sey, mit hitzigen und anzüglichen Schrifften ihre Meynungen zu behaupten, oder auch sich und dieselbe zu defendiren. Dannenhero auch, obgleich sowohl vormahlen, wie man in unserm am 28. Julii, Anno 1670. abgelassenen Schreiben, unter andern aus D. Strauchens also titulirten deutlichen und wahrhafften Beschreibung des Calixtinischen Greuls, unter andern Scriptis einiger Wittenbergischen Theologen vorgestellet, zu erst unsere Helmstädtische Theologi, und insonderheit Doctor Calixtus und sein Vater, sehr hart und unleidlich tractiret, auch ietzo aufs neue in den Schrifften, worüber vorberührter Massen er klaget, es nicht besser gemachet ist; So haben wir ie doch daran keinen Gefallen, daß gemeldter Calixtus in sothanen seinen Scriptis apologeticis einer auch spitzigen und hitzigen Feder sich gebraucht hat. Und damit hiernechst um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/168
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/168>, abgerufen am 22.11.2024.