Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Tage zu Regenspurg Ordre, sich bey seinem solennen Einzug in Regenspurg ein zustellen. V. 439 erhält von König Friderico Augusto in Pohlen Ordre, die bey Wahl-Tägen vormahls gehaltene Acta aufsuchen zu lassen, und einen Reichs-Qvartiermeister anzunehmen. VII. 255 bestellet bey dem Magistrat zu Franckfurt, die Qvartiere zu dem Wahl-Tag. VII. 261. sqq. Paris, Ertz-Bischoff zu Saltzburg. I. 87 Particular-Friede, wird von denen Holländern mit der Cron Franckreich, ohne Zuziehung der andern Alliirten, geschlossen. III. 786. 927. 936 Passau, Bischöffe daselbst, vid. Leopold Wilhelm. Johann Philipp. Passauisches Stifft, daß selbiges nicht in ein Ertz-Stifft möge verwandelt werden, ersuchen die Gesandten der geistlichen Fürsten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg den Käyser Leopoldum. VIII. 473. 406 Patkul, (Johann Reinhold von) wird von der Lieffländischen Ritterschafft als Deputirter an König Carl den XII. in Schweden geschicket. IV. 499 beschweret sich bey gedachtem König über das vilaine und injurieuse Tractament, so er von dem General Gouverneur in Lieffland, dem Obrist-Lieutenant Holmersen, ertragen müssen. IV. 948 entschuldiget bey dem König seine Abreise von Stockholm. IV. 995 Paykul (Otto Arnold) Königlicher Pohlnischer und Chur-Sächsischer General-Lieutenant, ersuchet König Carl den XII. in Schweden, daß er ihn, ob er gleich ein Liesfländer von Geburt, nicht härter, als andere gefangene Sächsische Generals-Personen tractiren möge. VI. 483 Persode, Königlicher Frantzösischer Agente zu Franckfurt am Mäyn, demselben muß der Magistrat daselbst andeuten, daß er sich aus der Stadt machen solle. III. 188. sq. 196 Peter Alexiewitz, Czaar in Moscan, wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, sich mit Pohlen wider die Türcken in ein Bündniß ein zulassen. IV. 389
Tage zu Regenspurg Ordre, sich bey seinem solennen Einzug in Regenspurg ein zustellen. V. 439 erhält von König Friderico Augusto in Pohlen Ordre, die bey Wahl-Tägen vormahls gehaltene Acta aufsuchen zu lassen, und einen Reichs-Qvartiermeister anzunehmen. VII. 255 bestellet bey dem Magistrat zu Franckfurt, die Qvartiere zu dem Wahl-Tag. VII. 261. sqq. Paris, Ertz-Bischoff zu Saltzburg. I. 87 Particular-Friede, wird von denen Holländern mit der Cron Franckreich, ohne Zuziehung der andern Alliirten, geschlossen. III. 786. 927. 936 Passau, Bischöffe daselbst, vid. Leopold Wilhelm. Johann Philipp. Passauisches Stifft, daß selbiges nicht in ein Ertz-Stifft möge verwandelt werden, ersuchen die Gesandten der geistlichen Fürsten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg den Käyser Leopoldum. VIII. 473. 406 Patkul, (Johann Reinhold von) wird von der Lieffländischen Ritterschafft als Deputirter an König Carl den XII. in Schweden geschicket. IV. 499 beschweret sich bey gedachtem König über das vilaine und injurieuse Tractament, so er von dem General Gouverneur in Lieffland, dem Obrist-Lieutenant Holmersen, ertragen müssen. IV. 948 entschuldiget bey dem König seine Abreise von Stockholm. IV. 995 Paykul (Otto Arnold) Königlicher Pohlnischer und Chur-Sächsischer General-Lieutenant, ersuchet König Carl den XII. in Schweden, daß er ihn, ob er gleich ein Liesfländer von Geburt, nicht härter, als andere gefangene Sächsische Generals-Personen tractiren möge. VI. 483 Persodé, Königlicher Frantzösischer Agente zu Franckfurt am Mäyn, demselben muß der Magistrat daselbst andeuten, daß er sich aus der Stadt machen solle. III. 188. sq. 196 Peter Alexiewitz, Czaar in Moscan, wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, sich mit Pohlen wider die Türcken in ein Bündniß ein zulassen. IV. 389
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1109"/>
Tage zu Regenspurg
                     Ordre, sich bey seinem solennen Einzug in Regenspurg ein zustellen. V. 439
                     erhält von König Friderico Augusto in Pohlen Ordre, die bey Wahl-Tägen vormahls
                     gehaltene Acta aufsuchen zu lassen, und einen Reichs-Qvartiermeister anzunehmen.
                     VII. 255 bestellet bey dem Magistrat zu Franckfurt, die Qvartiere zu dem
                     Wahl-Tag. VII. 261. sqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>aris, Ertz-Bischoff zu Saltzburg. I. 87</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>articular-Friede, wird von denen Holländern mit der Cron
                     Franckreich, ohne Zuziehung der andern Alliirten, geschlossen. III. 786. 927.
                     936</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>assau, Bischöffe daselbst, vid. Leopold Wilhelm. Johann
                     Philipp.</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>assauisches Stifft, daß selbiges nicht in ein
                     Ertz-Stifft möge verwandelt werden, ersuchen die Gesandten der geistlichen
                     Fürsten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg den Käyser Leopoldum. VIII. 473.
                     406</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>atkul, (Johann Reinhold von) wird von der
                     Lieffländischen Ritterschafft als Deputirter an König Carl den XII. in Schweden
                     geschicket. IV. 499 beschweret sich bey gedachtem König über das vilaine und
                     injurieuse Tractament, so er von dem General Gouverneur in Lieffland, dem
                     Obrist-Lieutenant Holmersen, ertragen müssen. IV. 948 entschuldiget bey dem
                     König seine Abreise von Stockholm. IV. 995</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>aykul (Otto Arnold) Königlicher Pohlnischer und
                     Chur-Sächsischer General-Lieutenant, ersuchet König Carl den XII. in Schweden,
                     daß er ihn, ob er gleich ein Liesfländer von Geburt, nicht härter, als andere
                     gefangene Sächsische Generals-Personen tractiren möge. VI. 483</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>ersodé, Königlicher Frantzösischer Agente zu Franckfurt
                     am Mäyn, demselben muß der Magistrat daselbst andeuten, daß er sich aus der
                     Stadt machen solle. III. 188. sq. 196</l>
        <l><hi rendition="#in">P</hi>eter Alexiewitz, Czaar in Moscan, wird von Churfürst
                     Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, sich mit Pohlen wider die Türcken
                     in ein Bündniß ein zulassen. IV. 389
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1109] Tage zu Regenspurg Ordre, sich bey seinem solennen Einzug in Regenspurg ein zustellen. V. 439 erhält von König Friderico Augusto in Pohlen Ordre, die bey Wahl-Tägen vormahls gehaltene Acta aufsuchen zu lassen, und einen Reichs-Qvartiermeister anzunehmen. VII. 255 bestellet bey dem Magistrat zu Franckfurt, die Qvartiere zu dem Wahl-Tag. VII. 261. sqq. Paris, Ertz-Bischoff zu Saltzburg. I. 87 Particular-Friede, wird von denen Holländern mit der Cron Franckreich, ohne Zuziehung der andern Alliirten, geschlossen. III. 786. 927. 936 Passau, Bischöffe daselbst, vid. Leopold Wilhelm. Johann Philipp. Passauisches Stifft, daß selbiges nicht in ein Ertz-Stifft möge verwandelt werden, ersuchen die Gesandten der geistlichen Fürsten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg den Käyser Leopoldum. VIII. 473. 406 Patkul, (Johann Reinhold von) wird von der Lieffländischen Ritterschafft als Deputirter an König Carl den XII. in Schweden geschicket. IV. 499 beschweret sich bey gedachtem König über das vilaine und injurieuse Tractament, so er von dem General Gouverneur in Lieffland, dem Obrist-Lieutenant Holmersen, ertragen müssen. IV. 948 entschuldiget bey dem König seine Abreise von Stockholm. IV. 995 Paykul (Otto Arnold) Königlicher Pohlnischer und Chur-Sächsischer General-Lieutenant, ersuchet König Carl den XII. in Schweden, daß er ihn, ob er gleich ein Liesfländer von Geburt, nicht härter, als andere gefangene Sächsische Generals-Personen tractiren möge. VI. 483 Persodé, Königlicher Frantzösischer Agente zu Franckfurt am Mäyn, demselben muß der Magistrat daselbst andeuten, daß er sich aus der Stadt machen solle. III. 188. sq. 196 Peter Alexiewitz, Czaar in Moscan, wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, sich mit Pohlen wider die Türcken in ein Bündniß ein zulassen. IV. 389

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1109
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1109>, abgerufen am 24.11.2024.